El monumento conmemorativo soviético de Treptower Park fue erigido entre 1946 y 1949 como un monumental lugar funerario para 5.000 soldados de la Armada Roja que murieron en batalla. El diseño fue realizado por un colectivo de artistas al que pertenecían Jakow S. Belopolski (arquitecto), Jewgeni W. Wutschetitsch (escultor), Alexander A. Gorpenko (pintor) y la ingeniera Sarra S. Valerius. Berlin.de 4.800 soldados caídos en batalla están enterrados bajo las secciones de la superficie de césped situadas más profundas; otros 200 soldados están enterrados bajo la colina sobre la que se encuentra el mausoleo. Ocho sarcófagos situados a lado y lado de las secciones de césped rectangulares simbolizan las 15 repúblicas de la antigua Unión Soviética. Los relieves representan las escenas de la “Gran Guerra Patriótica” contra la Alemania nacionalsocialista. |
||
O Memorial é um belo exemplo de um monumento soviético típico da época. Mesmo não havendo imagens do líder soviético na área memorial, Stalin é muito presente nas diversas citações encontradas nos painéis em ambos os lados do espaço aberto. Este memorial pode ser visto como um presente de Stalin para o grupo de soldados e suas famílias, mas também era um lembrete para os alemães orientais de que foi o Exército Vermelho que os libertou dos nazistas. Sowjetisches Ehrenmal ainda serve como um memorial vivo para os veteranos do Exército Vermelho que detêm regularmente cerimônias no local onde eles colocam grinaldas no mausoléu para honrar os seus camaradas caídos. Alemalizando | ||
O sol se põe sobre o Treptower Park, nos arredores de Berlim, e eu observo uma estátua que faz um desenho dramático contra o horizonte. Com 12 metros de altura, ela mostra um soldado soviético segurando uma espada numa mão e uma menina alemã na outra, pisando sobre uma suástica quebrada. A estátua marca um lugar onde estão enterrados 5 mil dos 80 mil soldados do Exército Vermelho mortos na Batalha por Berlim entre 16 de abril e 2 de maio de 1945. A proporção colossal do monumento reflete o sacrifício destes soldados. No entanto, para alguns, a estátua poderia ser chamada de Túmulo do Estuprador Desconhecido. Setenta anos depois do fim da guerra, pesquisas ainda revelam a dimensão da violência sexual sofrida pelas alemãs nas mãos não apenas dos soviéticos, mas também de americanos, dos britânicos e dos franceses. |
||
Em 2008, o diário da berlinense foi transformado em um filme, chamado de Anonyma, com uma atriz alemã conhecida, Nina Hoss. O filme teve um efeito catártico na Alemanha e estimulou muitas mulheres a falarem sobre suas experiências. Entre elas estava Ingeborg Bullert (foto), hoje com 90 anos. Ela mora em Hamburgo, no norte da Alemanha. Em 1945, ela tinha 20 anos, sonhava em ser atriz e vivia com a mãe em Berlim. Os estupros afetaram mulheres em toda Berlim. Ingeborg lembra que as mulheres entre 15 e 55 anos tinham que fazer exames para doenças sexualmente transmissíveis. ,”Você precisava do atestado médico para conseguir os cupons de comida e lembro que todos os médicos faziam estes atestados e que as salas de espera estavam cheias de mulheres.” Há documentos que expõem um alto número de pedidos de aborto – contra a lei na época –, devido à “situação especial”. |
||
Uma das muitas fontes de informação sobre estes estupros é o diário mantido por um jovem oficial soviético judeu, Vladimir Gelfand, um tenente vindo da região central da Ucrânia, que, de 1941 ao fim da Guerra, pôs no papel seus relatos, apesar de os soviéticos terem proibido diários de militares. Os manuscritos – que nunca foram publicados – mostram como a situação era difícil nos batalhões: alimentação pobre, piolhos, antissemitismo e soldados roubando botas uns dos outros. “Se as pessoas não querem saber a verdade, estão apenas se iludindo. O mundo todo entende (que ocorreram estupros), a Rússia entende e as pessoas por trás das novas leis sobre difamar o passado, até elas entendem. Não podemos avançar sem olhar para o passado”, disse Vitaly Gelfand, filho do autor do diário, Vladimir Gelfand, não nega que muitos soldados soviéticos demonstraram bravura e sacrifício durante a guerra, mas, segundo ele, esta não é a única história. |
||
The Russian parliament recently passed a law that states that anyone who disparages history of Russia in World War II may have to pay fines or be imprisoned for up to five years. – O Sentinela A young historian of Moscow University of Humanities, Vera Dubina, only found out about the rapes after going to Berlin because of a scholarship. She wrote a study on the subject, but struggled to publish it. |
© UM CANCERIANO SEM LAR
Das sowjetische Treptower Park-Denkmal wurde zwischen 1946 und 1949 als monumentale Grabstätte für 5.000 Soldaten der Roten Armee errichtet, die in der Schlacht starben. Der Entwurf wurde von einer Gruppe von Künstlern gemacht, zu denen Jakow S. Belopolski (Architekt), Jewgeni W. Wutschetitsch (Bildhauer), Alexander A. Gorpenko (Maler) und die Ingenieurin Sarra S. Valerius gehörten.. Berlin.de 4.800 im Kampf getötete Soldaten sind unter den tiefsten Abschnitten der Grasoberfläche begraben; Weitere 200 Soldaten sind unter dem Hügel begraben, auf dem das Mausoleum steht. Acht Sarkophage auf beiden Seiten der rechteckigen Grasabschnitte symbolisieren die 15 Republiken der ehemaligen Sowjetunion. Die Reliefs zeigen Szenen aus dem "Großen Vaterländischen Krieg" gegen das nationalsozialistische Deutschland. |
||
Das Denkmal ist ein schönes Beispiel eines für diese Zeit typischen sowjetischen Denkmals. Obwohl es in der Gedenkstätte keine Bilder des sowjetischen Führers gibt, ist Stalin in den verschiedenen Zitaten auf den Tafeln auf beiden Seiten des offenen Raums sehr präsent. Dieses Denkmal kann als Geschenk Stalins an die Gruppe der Soldaten und ihrer Familien angesehen werden, aber es erinnerte die Ostdeutschen auch daran, dass es die Rote Armee war, die sie von den Nazis befreit hat. Das Sowjetische Ehrenmal ist immer noch ein lebendiges Denkmal für Veteranen der Roten Armee, die regelmäßig Zeremonien an dem Ort abhalten, an dem sie Kränze im Mausoleum platzieren, um ihre gefallenen Kameraden zu ehren. Alemalizando | ||
Die Sonne geht über dem Treptower Park vor den Toren Berlins unter, und ich sehe eine Statue, die eine dramatische Zeichnung gegen den Horizont macht. In einer Höhe von 12 Metern zeigt es einen sowjetischen Soldaten, der ein Schwert in der einen und ein deutsches Mädchen in der anderen Hand hält und auf ein zerbrochenes Hakenkreuz tritt. Die Statue markiert einen Ort, an dem 5.000 der 80.000 Soldaten der Roten Armee, die zwischen dem 16. April und dem 2. Mai 1945 in der Schlacht um Berlin getötet wurden, begraben sind. Der kolossale Anteil des Denkmals spiegelt das Opfer dieser Soldaten wider. Für einige könnte die Statue jedoch das Grab des unbekannten Vergewaltigers genannt werden.Siebzig Jahre nach Kriegsende zeigt die Forschung immer noch das Ausmaß der sexuellen Gewalt, unter der die Deutschen nicht nur von den Sowjets, sondern auch von den Amerikanern, Briten und Franzosen leiden. |
||
2008
wurde Berlins Tagebuch in einen Film namens Anonyma mit der bekannten
deutschen Schauspielerin Nina Hoss umgewandelt. Der Film hatte in
Deutschland eine kathartische Wirkung und ermutigte viele Frauen,
über ihre Erfahrungen zu sprechen. Unter ihnen war Ingeborg
Bullert (Foto), jetzt 90 Jahre alt. Sie lebt in Hamburg in
Norddeutschland. 1945 war sie 20 Jahre alt, träumte davon,
Schauspielerin zu werden und lebte mit ihrer Mutter in Berlin. Die Vergewaltigungen betrafen Frauen in ganz Berlin. Ingeborg erinnert daran, dass Frauen zwischen 15 und 55 Jahren auf sexuell übertragbare Krankheiten getestet werden mussten. "Sie brauchten das ärztliche Attest, um Lebensmittelmarken zu erhalten, und ich erinnere mich, dass alle Ärzte diese Zertifikate ausgestellt haben und dass die Warteräume voller Frauen waren." Es gibt Dokumente, die aufgrund der „besonderen Situation“ eine hohe Anzahl von Anträgen auf Abtreibung aufdecken - gegen das damalige Gesetz. . |
||
Eine
der vielen Informationsquellen über diese Vergewaltigungen ist das
Tagebuch eines jungen jüdischen sowjetischen Offiziers, Vladimir
Gelfand, eines Leutnants aus der Zentralukraine, der von 1941 bis
Kriegsende seine Berichte trotz der Tatsache auf Papier brachte Sowjets
haben Militärtagebücher verboten. Die Manuskripte - die nie veröffentlicht wurden - zeigen, wie schwierig die Situation in Bataillonen war: schlechtes Essen, Läuse, Antisemitismus und Soldaten, die sich gegenseitig die Stiefel stehlen. „Wenn die Leute die Wahrheit nicht wissen wollen, täuschen sie sich nur. Die ganze Welt versteht (dass Vergewaltigungen stattgefunden haben), Russland versteht und die Menschen hinter den neuen Gesetzen über die Verleumdung der Vergangenheit, selbst sie verstehen. Wir können nicht vorankommen, ohne in die Vergangenheit zu schauen “, sagt Vitaly Gelfand, Sohn des Tagesautors Vladimir Gelfand, bestreitet nicht, dass viele sowjetische Soldaten während des Krieges Mut und Opfer gezeigt haben, aber seiner Meinung nach ist dies nicht die einzige Geschichte. |
||
Das russische Parlament hat kürzlich ein Gesetz verabschiedet, das besagt, dass jeder, der die Geschichte Russlands im Zweiten Weltkrieg herabsetzt, möglicherweise Geldstrafen zahlen oder bis zu fünf Jahre inhaftiert werden muss. – O Sentinela Die junge Historikerin der Moskauer Geisteswissenschaftlichen Universität, Vera Dubina, erfuhr erst nach einem Stipendium in Berlin von den Vergewaltigungen. Sie schrieb eine Studie zu diesem Thema, bemühte sich jedoch, sie zu veröffentlichen.
|