• Cambridge University Press "Of Loss and Loot: Stalin-Era Culture, Foreign Aid, and Trophy Goods in the Soviet Union during the 1940s"                                                                 
  • Cambridge University Press "La perte, le don, le butin: Civilisation stalinienne, aide etrangere et biens trophees dans l’Union sovietique des annees 1940"

  •      
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     


    Of Loss and Loot: Stalin-Era Culture, Foreign Aid, and Trophy Goods in the Soviet Union during the 1940s

     
    20 January 2017
    Nathalie Moine
     
    This article focuses on the influx and circulation of foreign objects in the Soviet Union during the 1940s in order to investigate the specific role of these objects  during World War II. It reveals how the distribution of humanitarian aid intersected with both the (non)recognition of the genocide of Soviet Jews during the Nazi  occupation, and with Stalinist social hierarchies. It explains why erasing the origins and precise circumstances through which these objects entered Soviet homes  could in turn be used to hide the abuses that the Red Army perpetrated against their defeated enemies. Finally, it revises the image of a Soviet society that  discovered luxury and Western modernity for the first time during the war by reconsidering the place and the trajectories of these objects in Stalinist material  culture of the interwar period.  
     
    This article was translated from the French by John Angell.The author wishes to express her gratitude to the following individuals for their generous assistance in the preparation of this article: Juliette Cadiot, François-Xavier Nérard, Gábor Rittersporn, Brandon Schechter, and Paul Schor.

     


     

    Of Loss and Loot

    Stalin-Era Culture, Foreign Aid, and Trophy Goods in the Soviet Union during the 1940s

       

     

    Nathalie Moine

     

     

    In an essay entitled “Spoils of War,”1 Joseph Brodsky, writing in exile in America, described the impact of foreign objects introduced by the war on his childhood in Leningrad. His account mixes trophies seized from the enemy—German or Japanese—with American aid goods, including canned foods, radios, and above all films. These various objects of diverse origins were invaluable in shaping his individuality and that of his generation, as they created a foreign musical, cinemato- graphic, vestimentary, and cultural presence within the otherwise hermetic Soviet environment, offering citizens the opportunity to constitute themselves as autono- mous individuals with respect to their political and social surroundings. It could be argued that the culture that Brodsky described, the outcome of indirect contact with other countries made possible by the war, contributed to uniting individuals within a socially circumscribed generation. It is also true that, taken as a whole, these objects represented unique challenges for the Soviet political system, a challenge perpetuated, as Brodsky aptly noted, by the steady stream of Western products arriving through illegal or legal means. Until the closing days of the Soviet regime, these foreign objects were the focus of deep infatuation among the Soviet population for reasons that were materialistic but that also involved evocations of a more or less mythologized culture.2

     
    Objects
    played an important role in constructing an imaginary that influenced the development of Brodsky’s sense of identity during his youth amid the ruins of Leningrad.3 It is also noteworthy that the origins of these objects became blurred in his recollections—some were donations from the Allies and others were spoils of war. The purpose of this article is to reconstruct this pattern, but in the opposite direction, by exploring the circumstances that led these objects to be present in the martyred city of Leningrad and indeed throughout Soviet territory. The study explores the role of a wide range of actors and political events both during and after the war in this massive influx of foreign goods, while also seeking to explain the sort of indifference or amnesia among Brodsky’s former compatriots with regard to their origins. Although the image of Soviet existence as uniformly gray, rigid, and above all, closed—the war bringing with it fragments of Western civiliza- tion for the first time—needs to be taken seriously because it emanates from contemporary accounts, it should also be questioned. In fact, the war provided every level of Soviet society with an opportunity to display their prewar posses- sions, either stolen or destroyed by the enemy, in inventories that reconstitute far more varied and sophisticated tastes and imaginaries than one might expect. This is true in part because they reflect changes in official prescriptions concerning matters of taste, which, beginning in the 1930s, had rehabilitated a style inherited from the European middle class of the nineteenth century. Brodsky’s “Spoils of War” thus calls the entire material civilization to which the revolution gave birth into question, i.e. not only all of the objects that constituted it, but also the social relationships that were tied to these objects and the relationship with abundance, luxury, and tastes that were of Western origin. This interrogation cannot therefore be limited to the end of the war, but instead calls for the examination of several earlier periods in order to understand how the war and the objects associated with it influenced Soviet civilization.

     

    The wider effects of the war on the status of objects were not limited to the USSR in the 1940s. In fact, over the past two decades, scholarship covering the period of World War II has gradually constructed the idea that the material world of civilian populations had become an essential feature of “total war” for every combatant nation. The goal of Nazi Germany’s systematic pillaging was not merely to acquire wealth, but to humiliate the peoples of defeated countries. This was followed by a vast attempt to inventory the losses experienced by the victims, part of a reparations policy that resulted in the organized transfer of assets of every kind as well as financial compensation,4 in addition to an unprece- dented influx of privately and publicly funded humanitarian aid.5 This three-fold phenomenon—pillaging, inventories, and reparations—required the creation of specific administrative agencies in the different countries concerned. The character and contents of the archives that they left behind provide evidence of commonali- ties across individual experiences, and allow scholarly efforts to retrace the history of the objects, including the donations that were collected by American immigrant communities and sent to the USSR, the loot gathered by Soviet dignitaries in the conquered territories, and the inventories created by Soviet citizens to declare their private losses. While the fate of art works and technologically sophisticated industrial objects made the deepest impression,6 it was above all ordinary objects that became central topics in political discussions and high-level conflicts,7 while also remaining the principal preoccupation of a large number of individuals for whom the war could be either a catastrophe or a blessing.

     
    The case of the Soviet Union is thus part of the wider role played by objects, and the process of investing them with meanings, during wartime. Despite similari- ties with other combatant societies, however, the Stalin-era USSR—combining an economy defined by scarcity and the deep politicization of even the most minute details of individuals’ material possessions with the authorities’ desire to com- pletely control distribution8—had already endowed objects with a particular status that the war further altered. In reality, Brodsky’s “Spoils of War” concerned every layer of Soviet society, even if their deepest significance was ultimately defined by changing relationships with material comfort as well as Western culture and the shifting political loyalties of the Soviet elites.

    Abundance from Abroad

    After the immense destruction wrought by the war, Soviet territory experienced an influx of foreign goods that, although totally inadequate to meet the needs of a population still impoverished by the war, was greeted with profound desire. Foreign objects were enormously varied, ranging from used clothing collected by American charitable organizations to the solid gold dishes of 1940s Nazi dignitaries. These consumer goods reflect two very distinct lines of supply. The first, which began approximately mid-war, was foreign aid sent by the Allies or neutral coun- tries via different methods to the Soviet population. The second was the fruit of intense pillaging by the Soviets following the occupation of former enemy territory.

     
    Jewish organizations played a major role in that humble part of Western aid,
    care packages containing critical basic commodities. The Stalin administration was sensitive to the susbtantial population of émigrés from the former Russian Empire who, formed into groups of every stripe, constituted natural donors. It took pains to help to mobilize these groups to assist the Soviet population. Relations were never simple, however, as they replayed old conflicts around humanitarian aid, which had been suspected of facilitating propaganda and conflicts since the early days of Soviet Russia, when the Bolsheviks simultaneously attempted to encourage and channel aid to the hungry and to Jewish populations that had been the victims of pogroms during the civil war. Jewish donors frequently expressed doubts and dissatisfaction about who actually received the aid, a climate of suspicion that lasted throughout the war in Jewish anti-Communist circles. In order to counter such criticisms, these groups felt that it was important to verify what was happening on the ground in the liberated Soviet territories. Beginning in late 1943-early 1944, the Russian War Relief, the principal organization funneling American humanitar- ian aid, most of it Jewish,9 had a permanent resident representative in Moscow, Leo Gruliev.10 Despite these efforts, access to the provinces that were previously inhabited by strong Jewish minorities remained closed to him11 and, when his superior, Edward Carter, a pro-Soviet American intellectual, visited in August 1945, the Stalin administration chose to show him the heroic cities of Leningrad and Stalingrad,12 the high point of his visit being the mining region of Donbass.13 The itinerary of Carter’s visits thus defines a geography of the victims of the war that emphasized sites symbolizing the heroic resistance of the Soviet people, Russian heritage, and one of the jewels in the Stalin-era industrial crown, but that remained silent where the massacre of the Jews was concerned.

       
    This tension surrounding aid distribution was relayed to authorities numer- ous times by the Jewish Anti-Fascist Committee, which had been created at the outset of the war by the Kremlin in order to mobilize Western Jewish opinion.14
     

     

    The work of the Soviet Red Cross in liberated zones crystallized their criticisms. Foreign organizations had agreed that the aid was to be distributed “without dis- tinction of nationality,”15 but they had also obtained an agreement in principle that priority would be allocated to districts with the highest concentrations of Jews. However, in the context of the increasingly open anti-Semitism of the population and local authorities, the Jewish Anti-Fascist Committee received abundant mail from individuals complaining that they were excluded from distribution precisely because they were Jewish, quite the opposite of special compensation. One ghetto survivor who returned to his home in Odessa denounced the immoderate desire of his fellow citizens for Jewish property, relatively rare in a city that had already suffered a “furniture catastrophe,” when Jews’ apartments were plundered during the Romanian occupation three years earlier. The term “catastrophe,” used at the time to refer to the genocide of the Jews, was not a random choice of words for the author since, in his view, the two events were “genealogically” connected. The Soviet authorities’ indifference to the stripping of Jewish survivors’ assets, including by the Extraordinary State Commission—responsible for determining crimes perpetrated by the occupiers and assessing damages—ultimately served to deny the fate of a community that the Fascists had virtually destroyed already.16 

     

    The political importance attributed to such matters merits close attention: the investigations overseen by Viacheslav Molotov following mail that he received from Solomon Mikhoels implicated the top levels of the government, while also concluding that there was a total absence of discrimination.17 Although it cannot yet be seen as a systematic policy, state-sponsored anti-Semitism had been growing from the beginning of the war, before becoming fully fledged in the late 1940s when the Anti-Fascist Committee began to be persecuted and was eventually disbanded.18 It is also conceivable that Molotov was sincere in his desire to ensure that the Jewish population of liberated regions received material assistance. Other high-level figures primarily voiced mistrust and even animosity towards the Jews, however, using arguments that had previously proven effective, including the idea that humanitarian aid was a Trojan horse for the capitalist powers. Such argu- ments had in fact been brandished since the regime’s earliest days, when aid was destined for famine victims as well as Jewish victims of the pogroms during the civil war. It was also argued that special treatment of Jews could awaken popular anti-Semitism, an argument voiced since early in the war by the advocates of silence about the fate of Soviet Jews under Nazi occupation. These arguments would soon be joined by warnings about the “Zionist menace.”19 For foreign-based Jewish organizations, the opacity of Soviet methods appeared particularly sus- pect because they were fully aware that other nationalities—such as Poles and Armenians—had succeeded in establishing their own aid networks, managed by their own representatives.20 This reasoning neglects the complicated question of the citizenship of aid recipients. It may nevertheless have encouraged Mikhoels to advocate for the creation of an organization to oversee the distribution of material aid for survivors; in 1943, he had already proposed the creation of an agency devoted to the search for Jews reported missing in Soviet territory who were being sought by their relatives both in Russia and abroad.21 It is worth observing that neither of these proposals was ever acted upon. From the perspective of foreign donors in the early 1920s, aid distribution and the search for pogrom victims were closely linked due to the opacity of the information released by the Soviet authorities.22 The Committee nevertheless paid a heavy price for this project. Its connections to foreign Jewish charitable organizations, particularly the American Jewish Joint Distribution Committee, were an important element in the official accusations that led to the execution of most Committee members in the early 1950s.23
     
    The redeveloping Jewish communities of the western regions of the USSR,24 which were focused both on religious renewal and material solidarity with impover- ished fellow Jews, did ultimately succeed in tapping a portion of the foreign aid that was intended for them.25 As a consequence, they were often suspected by Soviet authorities of providing a smokescreen for commercial activities involving gifts from foreign Jews. One reader of a report from the region of Zhytomir used red pencil to underline the claim that nearly every Jewish community had contact with religious American Jews, who sent them valuable packages.26

     
    The missions of the United Nations Relief and Rehabilitation Administration (UNRRA) created in Minsk and Kiev in the spring of 1945 managed to maintain an effective working relationship with Soviet authorities, but their small size and the limits on their movement prevented them from verifying how the agencies created by Soviet authorities in the Republics were actually managing aid distribu- tion in the field.27 The volume of the aid provided by the UNRRA to Ukraine and Byelorussia was considerably less than the aid offered to other liberated European countries, but it nevertheless proved to be critical for the population, particularly food donations.28 According to reports filed by local UNRRA missions, the food sent by the United Nations, with the exception of bread, represented the majority of what was sold in the stores responsible for distributing rationed goods.29 In early 
    1947,
    the prospect that this aid source might end led the missions to fear the worst, as they saw food supplies and health conditions in the region declining before their eyes.30
     
    Tushenka
    (corned beef) was unquestionably the most archetypal item among foreign food donations, which primarily consisted of US Army rations, and Brodsky was not alone in expressing indelible memories of this common foreign food item. Among people for whom every basic necessity was in cruelly short supply, donated clothing was also the focus of particular greed and desire. Like corned beef, but more enduringly, clothing was valued because it enabled survival, but also because it provided a small sample of simple Western pleasures. For that reason, references to clothing aid in official public discourse became less frequent as its importance among recipients grew.31 Typically referred to as zagranichnye podarki (presents from abroad), or amerikanskie podarki (American presents), the exact origin of donated clothing was rarely evident, although it does raise the question of the prestige and recognition that the West, especially the United States, derived from its largesse. Still, the primary concern for ordinary Soviets was not where these donated goods came from, but simply how to access them. The use of the term “presents” (podarki) referred less to the way in which these foreign items came to be on Soviet soil and more to a category of goods combining relative quality and abundance, in stark contrast with the scarcity and poor quality of Soviet products. In fact, these same objects were sometimes also labeled amerikanskie veshchi (American “things”). They were perceived as the very least that could be provided by a culture that was so materially superior, even where used clothes were concerned, even if it lacked Soviet endurance. These basic donations, as appealing as they may have been, were far from sufficient to alleviate the deep physical suffering of the Russian people. Indeed, this very imbalance was a source of controversy: for some, it was the insultingly low price that Westerners were willing to pay to conceal their cowardice, while for others, it was the Soviet regime that was humiliating its own people, who were reduced to rejoicing in donated items of little value in the West. In one propaganda letter, a young girl marveled at a green dress with two pockets while telling her story as a child war victim and daughter of a veteran who fought on the front.32 Varlam Shalamov referred to American clothing with similar tenderness,33 before continuing to describe the happiness of “starvers” gobbling whole barrels of American solidol, an industrial lubricant delivered at the same time as the lend-lease machines that were used to move mountains of frozen cadavers from the Gulags.  

       

    The means by which these objects were appropriated by Soviet citizens also subverted their original destinations. A pyramidal system of committees was supposed to ensure their distribution, a task taken over, as we have seen, by the Soviet administration. In reality, however, aid sometimes accumulated in ware- houses where local notables were given first choice, as in the case of railway admin- istrators in the Siberia-Ural region who arrived, accompanied by their spouses, maids, and chauffeurs, and made off with the best part of what was in storage. Little remained afterwards other than clothing in poor condition, mismatched stockings, and useless or inappropriate apparel whose theoretical recipients remained a mys- tery. The American gifts that eventually did arrive were thus greeted not only with desire but also with anger, and many of the “deserving poor” expressed indignation and even refused gifts considered doubly insulting in view of their needs and what they felt they deserved, but also with respect to the officials and their families who had been given first pick. News of the scandalous condition of donated clothing became widespread and was repeated across the USSR as far as Magadan.34 Local and regional civil servants were not alone in helping themselves to the bounty that was stored in warehouses, accompanied by their households. The first secretary of the Party in Byelorussia, himself a member of the Central Committee, Panteleimon Ponomarenko, was accused of similar behavior. This cele- brated chief of the partisans during the war apparently did not hesitate to offer the best of what was carelessly stored on the grounds of the central base of Belglavsnab in Minsk to the leaders of the Republic or to keep it for himself.         

       

    In reality, the wives of the top-level administrators in Byelorussia looked forward to the arrival of treasures from Germany labeled “trophies” or “reparations” far more eagerly than clothing and shoes from the UNRRA.35 The objects contained in the crates of these two distinct origins—foreign donations and “trophies”—were generally stored in the same locations but were distinguishable in two significant ways: how they had been collected and their value. In fact, arrivals of “trophy goods” are etched far more vividly in Soviet memories than aid that represented Allied solidarity. This bounty is inextricably linked to the extreme violence that accompanied the Red Army’s occupation of defeated countries. The behavior of Soviet troops towards the civilian population, particularly the systematic rape of women, has remained largely unacknowledged in the East, however,36 although it was extremely common over a vast territory. One of the first and most spectacular manifestations of these violent rampages by the occupying Soviets that culminated in Germany was the sacking of Budapest.37 Although they have received little attention in Russia, the veritable pogrom conducted in Eastern Prussia and the terrorizing of Berlin by the Soviets upon their arrival are widely known in the West, while local memories echo the archives in reporting a dangerous environment for occupied civilians that lasted for years, involving sporadic rape and depredation by isolated soldiers and bands of deserters, who requisitioned women, livestock, and every kind of food reserves at will from terrified villagers. While the Soviet narrative concerning atrocities committed by the occupiers in the 1940s had always included a close connection between assaults on property and physical violence, in this instance they became dissociated in Soviet memory and discourse. This dissociation was facilitated by the fact that the physical violence committed against defeated populations differed in scale and nature. In truth, the violence resembled material damages, not only because they occurred together but also because of the treatment of enemy women’s bodies, as the call to simply kill every representative of the German nation vanished from Soviet propaganda. The prevailing idea was that appropriating defeated civilians’ property and assets was justified because of the pillaging suffered by the Soviet population during the war, an idea of justice reinforced by the well-known shock Soviets experienced upon crossing the bor- der into defeated countries, which even in ruins were so obviously more prosper- ous than their own country. The Soviets also saw—or believed they saw—among their defeated enemies, from Romanian cities to Prussian farms, the direct outcome of plundering at the hands of the Germans on Soviet soil, from livestock38 to tramways, including the objects of value that were found in former occupants’ apartments.39

         
    This point of view meant that serving oneself was entirely fair and was not mere blind revenge, a justification that also extended to destroying enemy property.40 Although destructive acts, like physical violence against the population, particularly women, were not addressed in public discourse in the USSR and continue to this day to be met with silence, this was not the case concerning the confiscation of property—including personal property—belonging to the residents of defeated territories. At the time, much as would be true today, the appropriation of war trophies was seen as both legitimate and harmless.41 For a Soviet ranking officer, the wristwatch was a typical example of such loot, and witness accounts commonly reflect that it was not unusual for a soldier to wear several watches on his arm. Tolerance of such obvious evidence of theft from the enemy reveals the meaning attributed to it at the time: not only were watches extremely rare in the USSR and buyers easily found when a soldier returned home, but a certain compulsiveness with regard to enemy property was also perceived as acceptable.42 Frequently wearing several watches, even if they did not work, and sometimes on both arms, also mirrors the treatment of German women, whose age, physical condition, and other personal characteristics seemed to be unimportant to the soldiers who raped them.
         


    The popularity of bicycles, which were still rare at the time in the USSR, provides an excellent illustration of the uncomplicatedness with which trophies were acquired and displayed. Even Soviets from privileged backgrounds had no idea how to ride a bicycle, but they were completely unashamed to reveal their clumsiness. Everyone knew that their acquisition may very well have been associ- ated with a rape or a murder, and the sight of Soviets learning to ride bicycles with childish delight mirrors an image often reported by defeated peoples of barbarians whose utterly naïve behavior stands in dramatic contrast to the savage acts perpe- trated by the very same soldiers.43 One Soviet diarist, however, named Vladimir Gelfand, turned this disjunction to his advantage, and the day after learning to ride a bicycle he felt sufficiently at ease to call on a German woman and her daughter, who had been raped; the woman asked him to protect them against his compatriots, an offer that he politely declined.* 44 Somewhat later, dressed in an elegant civilian suit that was probably tailored for him in Germany, he had himself photographed riding his bicycle, an action shot that was unusual among his contem- poraries. The snapshot attests to his dexterity, but above all it allowed his quest for objects to be reframed and placed on a different level.
         
    In fact, although they were celebrated in Soviet propaganda beginning in the 1920s, cameras were in reality very scarce, and they were an even more popular trophy item than bicycles or watches, which were seen as purely practical.45 Cameras propelled their owners into an entirely new cultural practice and were a source of great satisfaction among members of the intelligentsia with the good fortune of acquiring them.46 The young Gelfand obtained his own camera in January 1946, perhaps on Berlin’s Alexanderplatz, where all sorts of goods exchanged hands more or less discreetly.47 During his extended stay in Germany, he used cameras as trade objects, but he ultimately learned to use them and attempted to accumulate the equipment needed to develop his own photographs.48 He then began making portraits of his feminine conquests, the great project of his experience of the 
    occupation, as well as of the people he met and the cities and landscapes through which he traveled.49 This new passion even tended to replace his diary.50 

     
    The radio receiver, the phonograph, and the typewriter were also sought after by Soviets who essentially shared the cultural universe of the West, a sense of common values that helped Soviets to feel less concerned by the exact circum- stances surrounding the acquisition of such objects.51 Trophy goods, in addition to functioning as a kind of compensation, thus offered access to a world that had developed a modern culture to which Soviets—both leaders and ordinary citizens— all aspired.
         

     
    As a consequence, the tension between the political model represented by Stalin’s USSR and these material aspirations created complications that inevitably led to restrictions on who should be allowed to have access to items seized from the enemy. Derived from the troops’ thirst for revenge and a common method of compensating a population still impoverished by the pillaging of the occupying forces and the deprivations of war, trophy goods also presented the risk of foment- ing mass insubordination and a dangerous fascination with Western civilization. Still, at least at first, Soviet leaders appear to have encouraged and, in a certain way, helped to organize this opening to Western material culture, while nevertheless attempting to ensure that access remained stratified.
              

     
    On December 26, 1944, as the Red Army was approaching German territory, a decree was issued authorizing soldiers to mail monthly packages back from the front. Packages’ weight varied according to rank: five kilos for rank-and-file sol- diers, ten kilos for officers, and fifteen kilos for generals.52 The decree drew atten- tion both because it was considered an open invitation to soldiers to seize what they could, and because it was also interpreted at the time as imitating the German policy allowing Wehrmacht soldiers and other German citizens in occupied territo- ries to mail postal packages. Although he expressed moral disapproval of the decree, one Soviet officer nevertheless justified it in his journal, noting that “every month, the German soldier was allowed to send home a package of sixteen kilograms from the territories they had seized.”53 The explosion in the number of packages that followed this decree inevitably outstripped the capacity of the postal service. In Kursk, for example, employees were specially assigned to handle packages sent from the front.54 The number of monthly authorized packages was later reduced, but it never matched demand, compelling soldiers to resort to different forms of subterfuge. Regular packages mailed to family members through the postal service or other channels came to be seen as a veritable duty for soldiers with the good fortune of being posted abroad. Gelfand’s mother even placed orders for adults’ and children’s clothing and other valuable items, adding, however, that he should be discreet, even if a considerable portion of their correspondence related to simi- lar requests.55
                 

     
    This liberal policy concerning the individual transfer of property belonging to defeated peoples to Soviet homes did not change when the first great waves of returnees to the USSR repatriated former Soviet detainees and demobilized soldiers, soldiers, and civilians with permission, all of whom were exempted from customs procedures in the summer of 1945. The bags of returning soldiers in special trains indeed seem to have reached epic proportions. One account of a military veterinarian returning home to Uzbekistan in September 1945 from Vienna with nearly a ton of baggage, almost certain (like many others) to be fleeced on arrival by the local authorities, provides a singular example of this pattern.56

     
    Acquiring goods in occupied zones through the black market or in a variety of different shops was made still easier by the permeability of the borders. In Gelfand’s journal, Berlin seems to be the epicenter of his desire because of the Alexanderplatz black market and an additional concentration of trade near the former Reichstag. In reality, however, the Berlin black market extended to virtually every street, house, and corridor, and every café in the city, which was filled with beggars and rife with opportunities to exchange objects and food for money and other barterable items.57 Even when Soviet authorities attempted to eradicate this trade, at least in such an emblematic location as the Alexanderplatz, their efforts apparently proved to be in vain. In November 1945, Gelfand, under the pretense of having his boots cleaned, attracted a flood of vendors concealing their wares under their clothes. In the time it took for a shoe-shine man to wax his shoes, he acquired a shirt, a leather jacket, several pairs of socks and gloves, under the nose of Soviet patrols monitoring even officers’ activities.58

     
    The institutionalized transfer of loot seized from the enemy, which was soon to be transformed into an official reparations policy,59 also offered an opportunity for individual Soviets, or for some at least, because the authorities responsible for systematically collecting trophy assets also regulated their acquisition by ranking officers: beginning in June 1945, Red Army generals were granted a car at no cost, while rank-and-file officers could obtain either a bicycle or motorcycle. Generals were also authorized to acquire an upright or a grand piano, a radio, a hunting rifle, and a wristwatch, pocket watch, or a pendulum clock. Generals and officers could also receive, for a fee, carpets, tapestries, furs, tea services, cameras, and other valuable goods.60 The possibility of purchasing a trophy asset from the Soviet occupation constituted an obvious privilege that enabled Gelfand to acquire a radio receiver for four hundred marks that would have cost ten times that price on the open market in Berlin.61

     
    The occupation of defeated countries made it possible to gain authorized access to a level of luxury that was actually organized by the government, with the effect of reinforcing social hierarchies within Soviet society. Serving in foreign territory as either a civilian or soldier was in itself an advantage, regardless of rank, but for the elite, who made no efforts to conceal their good fortune, the authorities reserved the finest items. The dissident Larisa Bogoraz relates that in the immedi- ate postwar period, the daughters of generals serving in Germany wore dresses that were dramatically different from everyone else’s because of the fabrics and patterns that their fathers sent from Berlin. She concluded: “That was the postwar taste—new dresses cut out of luxurious Western fabrics.” The privilege was all the more visible in that it involved not only the fabric but also the cut of the dress, which made them look like “young German girls,” a resemblance clearly considered highly respectable and even enviable.62 Bogoraz also recorded the fact that her uncle, a general serving in Germany, brought her back pieces of fabric.

     
    The open appropriation of the fashion and culture of the conquered was a widespread phenomenon in the postwar USSR, which the projection of trophy films suggests even tended to be encouraged by the Kremlin. The cultural opening offered by the war was in fact highly eclectic, enabling aspects of American culture to rub shoulders with those of old Central Europe.63 The most remarkable aspect of this phenomenon was that it became generalized across every layer of Soviet society, particularly among the younger generations, despite the deformations and reappropriations inherent in the vast geographical, social, and cultural distances that separated the ordinary Soviet citizen from the urban locations in which most of the clothing, fashions, and music imported from the West were concentrated.64

       
    The tolerance of the Soviet authorities towards the theft of enemy property, or the clearly legal possibility for individuals of a variety of ranks to import vast quantities of foreign goods, constituted only one aspect of this massive material transfer from defeated countries, particularly Germany, towards the Soviet Union. The sheer scale could only compromise the social and political order that the Stalin administration had managed to reestablish in liberated territories, and it inevitably created problems of misappropriation, the black market, and other forms of uncon- trolled circulation throughout the Soviet Union.
         
    This trade fueled the rise of networks that were typical of how the under- ground Soviet economy operated. Some individuals did not settle for bringing back their war-related prizes for themselves or their friends and families, extending their activity into illegal trade. In late 1946, Tambov’s militia confiscated 4,622 furs from one veteran and former officer, who had stolen them from a store in Berlin at the end of the war, and was preparing to sell them in Moscow. Another veteran, who returned from Germany by car in October 1946 with a trunkful of trophies that he later sold to his brother-in-law, was arrested in the spring of 1947.65

       
    Although it had already reached unprecedented proportions, this circulation
    of appropriated loot attained an entirely new level at the end of the war with the beginning of deliveries that were part of the Soviet reparations policy. Arriving by land or sea, shipments were subsequently loaded onto entire trains destined for every corner of Soviet territory. Cargoes of loot were inadequately guarded, and record-keeping regarding contents was not systematic. Indeed, theft from trains and warehouses became such a serious problem that, in January 1947, the Ministry of the Interior proposed creating an inter-ministerial commission to take necessary counter-measures.66 Thefts on Soviet soil were committed by individuals and by armed bands, but also by networks of officials responsible for transport- ing and storing the spoils. These networks were also involved in the resale of goods, for example in the case of a documented network trafficking trophy goods at the depot in Novosibirsk that was dismantled in early 1947. The incident revealed that a number of grand pianos, dressers, and pendulum clocks were deco- rating the homes of a small circle of local administrators who had acquired them at bargain prices, although they were originally intended as compensation for  meri- torious civil servants.67
       
    Socialist
    property theft was a matter of constant concern among Soviet author- ities, and in June 1947, ukases (decrees) stiffened sentences for these crimes. The Kremlin was keenly aware of the mass theft of individual and public property, even  as the nation remained deeply impoverished by the war and at risk of outbreaks of famine. The way it viewed this was no doubt greatly influenced by the misappropri- ation of massive deliveries of great value from foreign destinations, considered to be state property and therefore representing substantial loss of revenue. Further more or less related factors complicated these economic considerations, including the growth of networks at every level, the consolidation of patronage, and the lack of centralized management of how the loot was distributed. The Stalin adminis- tration found ways to take advantage of this rampant corruption, however, using periodic official anti-corruption campaigns to unseat officials seen as problematic. One probable example of such an opportunistic purge occurred in Byelorussia, where the Party first secretary, Nikolai Gusarov,68 discovered a scandal involving twenty- seven thousand trophy cows that had been delivered to the Republic in 1945. Byelo- russia had suffered more than any other Republic during the war, and the confiscation of these cows by two thousand relatively high-ranking officials was perceived as particularly blatant given that more than 150,000 impoverished kolkhozian families possessed none. Indifferent to the misery of those whom they were responsible for governing, these officials had completely lost sight of the collective livestock culture of the region and focused exclusively on developing their personal connections and networks of patronage to serve their own “middle-class” preoccupations.69

       
    Misappropriating cows, a
    critical necessity for the survival of millions of Soviet families, was both very common and very revealing of these officials’ lack of consid- eration for the suffering of their fellow citizens. Although the logic behind their indifference can be understood as stemming from the profit motive and a desire to maintain their political base of support, it is also interesting to consider their actions as a form of protest, in some cases at least, against the reasoning behind the priorities set by the central authorities. Such defiance of the official hierarchy on the part of heroes and victims of the war was sometimes reinforced at the most local level by the profound, intimate acquaintance that flows from sharing such an experience as the war. The case of a certain Gryn illustrates this hypothesis. The president of a sel’sovet in the Ukrainian region of Nikolaev, Gryn had reclaimed a trophy cow from a family to whom it had been awarded specifically because two family members were serving on the front. The pretext was that the Germans had confiscated his own cow during the occupation. He also confiscated from demobilized soldiers—whom he accused of being former police collaborators—the decorations and documents that gave them access to certain privileges.70
         
    An entirely different kind of criticism arose from particular cases in which the immorality of misappropriated loot did not stem from injustice towards war victims but rather from an excessive appetite for luxury. Such accusations reveal a fantasized vision of what could be perceived as limitless possibilities for accumu- lating wealth belonging to the defeated enemy. The case of two highly placed officials in the administration of occupied Germany is illustrative of this zeal for luxury. The men were removed from their posts after confessions extracted by Viktor Abakumov, former counter-espionage chief and head of state security, who was eager to discredit his rivals with Stalin.71 One remarkable aspect of the case is that the information collected through the operation appeared valid to Abakumov, or to Stalin himself. The quantity of objects of German origin “discov- ered” when the apartments of the two accused men were raided is even more astounding, however. Just as a single example, one of these civil servants’ Moscow apartments was found to contain over 3,000 meters of fabric, 8 tea services and other sets of household dishware amounting to approximately 1,470 pieces, 315 valuable antique objects such as statuettes and vases, 90 silver items, 41 carpets (including long hall carpets), 15 paintings, 359 pieces of feminine lingerie, more than 150 pairs of shoes and other leather goods, nearly 60 dresses, 17 suits, 22 overcoats and furs, 323 pairs of stockings, 6 radios and phonograph-radios, and 4 accordions. Such mind-boggling, never-ending lists give the distinct impression of a warehouse rather than a luxuriously furnished apartment, but the ultimate destination of these goods was never fully explained. The idea of a resale operation is scarcely men- tioned, and only in an ironic tone, in the documents. A central element of the accusations, once again, was the exchange value of the stolen property, but this does not fully explain the sheer volume of the loot, even if it does showcase certain highly suspect practices. Ivan Serov allegedly offered a radio-phonograph to his superior, Marshal Zhukov, gold watches to the wife of a highly placed American general in Berlin, and two tea services and a hunting rifle to his subordinate Sidnev, but this represented only a tiny fraction of the misappropriated loot.

       
    The logistics required to transport this volume of bounty to the Soviet Union were equally spectacular. The aircraft chartered by Zhukov for this sole purpose are widely recalled, as are other similar scams, although they were never proven or avowed. Serov allegedly organized for his own benefit a veritable merry-go-round of trains and automobiles, as well as an airplane that apparently shuttled back and forth between Berlin and Moscow loaded with furs, carpets, paintings, and other valuable items.72

       
    With a few notable exceptions, the descriptions of the objects remain largely laconic and repetitive concerning the time wasted, instead of serving the country, in the futile personal use of the very items that represented Germany’s diabolical superiority, such as the radio-phonographs that Serov allegedly had custom-made by a renowned German artisan using cabinetry from Hitler’s personal office in the Chancellery. Little is consequently known about Soviet thieves’ specific tastes, in particular which paintings high-ranking Soviets chose to steal from 1940s German magnates, competing with the specialized brigades that crisscrossed the defeated countries.73 Nor do we know for what ultimate purpose the thefts were conducted, whether for personal use or resale of art works on the black market on Soviet soil. The answers to these questions remain completely unexplored to this day. Similarly, it is not known what style was being referenced specifically in a report denouncing the widespread habit among Soviet generals and officers in the occupied zone of ordering “stylish furniture” from German luxury firms to decorate their Moscow apartments or dachas, although this practice does enable us to understand that the relationship maintained by the top administrators with the material world of the enemy was not limited to predation but also offered freedom from the asceticism and lack of esthetic choices or personalization imposed by the Soviet value sys- tem.74 The lifestyle for which they were criticized is scarcely legible to us now, except for the elegant private receptions and hunting parties, which we know were not strictly forbidden because of the authorization granted to high-ranking officers to use tea services and hunting weapons. These habits, while not prohibited out- right, could risk leading officers into dangerous territory. Those accused allegedly adopted what was described as a “seignorial” lifestyle in occupied Germany that was in blatant contradiction to Soviet morality. The exact origins of the goods is frequently not indicated because they had helped themselves in warehouses, which were veritable Ali Baba’s caves and were distributed throughout Berlin and the Soviet zone. When former owners were referred to, they did not inspire pity because they were the former “big shots” (bogachi) of the Nazi regime. The sin of those Soviets who were accused was precisely that of having slipped into the lifestyle of the previous owners by occupying their requisitioned villas, and not of having absconded with with their contents. The accusations are also mute regarding the individuals to whom appropriated luxury goods were officially destined. One of the interrogators even exclaimed, referring to tapestries by Flemish and French masters of the seventeenth and eighteenth centuries that had belonged to wealthy Germans and that Sidnev had appropriated for his Leningrad apartment: “but the only place for these tapestries is a museum.” The boundaries of acceptable luxury, even in the Soviet interior of a member of the elite, had apparently been crossed.

       
    Serov,
    although directly incriminated in depositions by his collaborators, was not the subject of investigation and continued to occupy his high position. At least two of his collaborators, however, were arrested in late 1947 and early 1948 and sentenced to ten years in a labor camp in October 1951.75 Rapidly rehabilitated after Stalin’s death, they revealed a different truth. In explaining how the invento- ries came to be falsified, they clearly conveyed between the lines the inferiority of national products. During raids, Abakumov’s men included objects actually of Soviet fabrication, objects made of nickel and alloy or platinum instead of gold and silver (materials that were simultaneously seen as noble and contemptible) in the inventory of goods allegedly misappropriated from Germany. The rehabilitated men did not deny possessing numerous unused items, however, confessing to frenzied buying sprees while posted in Germany. More specifically, it was their wives (and by extension a niece or daughter) who scoured various locations in the occupied zone, where for modest prices vast quantities of goods that were not particularly valuable (although clearly impossible to find or hugely expensive in the USSR) were for sale, including stockings, linens and lingerie (for men and women), inexpensive decorative objects, and “bric-a-brac.” There were ample opportunities to find fully legal bargains, from the “Voentorg” stores (where valuable objects and second-hand furniture were exchanged), which were reserved for high-ranking Soviets, to the direct sale to German and Soviet individuals of the possessions of the former Nazis.

       
    One
    of the two men also blamed his wife for illegally transporting goods from occupied villas in Germany to Moscow. Appropriating the resources of occupied Germany was regularly blamed on the wives and female relatives of high-ranking officers, who clearly lacked the Soviet morality represented by their husbands, who were too busy with work to remind them of it. Both men expressed similar disgust at this frenzied accumulation, mentioning the quagmire into which they had been dragged by their wives, who were not educated enough to resist the “deleterious bourgeois environment” of defeated Germany.76 There was very prob- ably a grain of truth to these assertions, which were made easier by the fact that Soviet discourse—and prevailing values—had always claimed that the “survival” of prerevolutionary values, among them an attraction to superfluous material wealth, was the fault of women. Nevertheless, these men were apparently more than capable of using their power to appropriate particular items or to place direct orders with prestigious German manufacturers, even if the items were intended for the most part for women, whether spouses or mistresses—another recurrent association with this hunger for objects that contravened Socialist moral values. The fact that, despite repeated appeals, they were not able to rejoin the Party although they were rehabilitated, can be explained—beyond the twists and turns of de-Stalinization—by the renewed strictness of the Khrushchev period concerning personal enrich- ment and philistine behaviors.  


       
    It is worth recalling that these “moochers” were vydvizhentsy, high-ranking officers who had enrolled in the Party long ago and had been mobilized to defend the nation and the revolution, including in occupied Germany. They claimed that they had been corrupted by money, a reference to the fact that they received exceptionally large pay supplements befitting distinguished servants of the Soviet government during their service in the Soviet zone. The combination of sudden wealth (which, although common practice, was not mentioned in the Stalin-era accusations) and easy access to Western goods had thus resulted in a true shock to the values and practices of this layer of Soviet society. This had translated into a small internal revolution, although the difficulty of untangling truth from falsehood in the texts of accusations makes it difficult to determine with any certainty their precise nature and implications in the moral terms of the period.

     

       

    Hidden Prewar Soviet Treasures


    The primitive character of the accusations filed against Soviet civil servants who displayed compulsive behavior concerning the products of capitalism, whether it can be understood with reference to an imaginary shaped by the Party’s ascetic morality or by the realities of an impoverished society, ultimately stems from the very dichotomy proposed by Brodsky. On one side was the uniformly grey Soviet Union, and on the other, foreign objects—from the most basic to the most sophisticated—that opened a previously unknown world to Soviet postwar society, whether that world was associated with a liberating culture, abundance, or guilty luxury.

     
    The problem with this narrative is that it obscures the existence of the “unknown” world of the prewar USSR and the complex matter of the objects that it incarnated. They were available to a restricted circle of privileged members of society at the end of the tsarist period. Their prominence was renewed due to the uneven production of Soviet manufactured goods or foreign imports, and they circulated prolifically at different levels of urbanized Soviet society. The Soviet authorities had naturally played a key role in this circulation by expropriating and redistributing the property of the former elite, before public authorities siphoned off on a massive scale anything seen as valuable that was possessed by individual Soviet citizens. The central authorities were particularly avid for gold, then silver and gemstones, and eventually any valuable object that could be converted into foreign currency that would provide access to the Western materials that were useful to Soviet efforts to rapidly industrialize. Elena Osokina’s study of the found- ing of the Torgsin, stores created on the eve of the great famine of 1933 in order to acquire foreign currency, demonstrates the extent to which the quest for valuable goods outstripped the fire sales of imperial collections and church possessions abroad that had begun in the 1920s. Old coins dating from the tsarist period or Kerenskii’s government hoarded by the peasants, and the silver teaspoons and
    family jewels of the middle classes, were exchanged for bread as hurriedly as possible over the counters of the Torgsin stores, a process made easier by the fact that they could be melted down into ingots or disassembled for sale abroad. Destroying material patrimony, independently of any question of class-based social justice, was seen as unimportant, and the sole value attached to these objects from the past was whatever foreign buyers were willing to pay for the finest items.77 The vast operation of pillaging Soviet wealth engaged in by the occupying forces, from museum collections to individuals’ domestic possessions, was thus denounced by the very same forces that had conducted a similar operation less than ten years earlier.

     
    The quest for items in individuals’ homes, that would always be perceived as suspect in the Soviet context, and its corollary, the rabid hunger for objects developed by a population denuded of material possessions and brutally affected by shortages, can be seen in the magic shows of the magician Woland on the stage of a Moscow theater in the 1930s, as imagined by Mikhail Bulgakov in his novel The Master and Margarita. His incarnation of the Devil of foreign origin (his German identity is alluded to) literally laid bare a public who had “scarcely changed,” despite the appearance of buses, telephones, and other indications of technical progress that made it difficult to recognize the capital. His assistant Fahoth, creat- ing a lady’s fashion boutique on stage, announces that the old dresses and out- moded shoes worn by the women in the audience would be graciously exchanged for the latest Parisian creations, triggering a tidal wave of women rushing onto the stage, with no pretense of restraint, for these miraculous luxury products to take advantage of this unexpected, fleeting godsend.78 Somewhat later in the story, a character dreams of an equally nightmarish spectacle during which an artist in a tuxedo invites him to move into the glare of the stage-lights to reveal, under hoots from the audience, the presence of dollars concealed in his honorable Soviet citizen’s apartment. They then attack a different spectator, a certain Sergei Gerardovich Dunchil, for “stubbornly refusing to turn over currency [he] still [has], while the country is in need of it, and [he has] no use for it whatsoever.” His mistress, Ida Kherkulanovna Wors—the repetition of these names, forenames, and patronymics with foreign resonances was not random—appears in turn on the stage bearing a bundle of eighteen thousand dollars and a diamond necklace worth forty thousand gold rubles on a golden platter that the unfaithful husband had hidden in her apartment in Kharkov. The spectators are invited in an increasingly threatening tone to surrender their foreign currency, which they should not have possessed in the first place, as an army of cooks bring in a vast cauldron of soup and a platter loaded with black bread.79 When the novel was finally published in the Soviet Union in 1966, well after Stalin’s death, these two passages were censored, perhaps because of their commentary on Soviet humanity beyond the vagaries of Stalinism, a humanity rendered grotesque by fear of their masters—obsessed with finding hidden treasure in provincial apartments—and by an undying attraction to every- thing foreign and therefore inherently, diabolically desirable. The Soviets of the 1930s depicted by Bulgakov were not ignorant of Western culture, quite the con- trary, but they were incorrigibly driven by material desires that were ultimately labeled as a sin by the regime and thereby ineluctably transformed into torments. 

       

    Analyzing the inventories that Soviets in occupied territories, whether they remained at home or were evacuated,80 were invited to submit from the end of 1943 in order to assess the losses caused by the enemy, confirms that on the eve of the war and after twenty years of Soviet government, the material universe of some citizens was distinctly tainted with the philistine tastes described by Bulgakov. It also indicates that they had not awaited the flood of foreign goods borne by the war to subscribe to Western cultural practices. Most surprising is the fact that they offered such detailed descriptions in the first place. In an apparent paradox, the destruction and theft of the property of millions of Soviet households by the enemy accentuated the rehabilitation of material comfort and, in the process, of individual property, that Stalin initiated during the 1930s. The Soviet government, within the framework of a broad investigation of crimes by the occupying forces in the 1940s and the material losses for which they were responsible, invited the inhabit- ants of occupied regions to declare the entirety of their possessions that had been stolen or destroyed.81 The normative discourse concerning objects that had pre- vailed before the war was sufficiently weakened in this new context for some of those declaring their losses to reveal, despite the immense poverty of the vast major- ity of their fellow citizens, ownership of property and possessions such as furniture, clothing, and musical instruments that revealed tastes diverging considerably from official ethics, however fluctuating they had proven during the interwar period.

     
    However,
    for the most part, it is the sobriety of the lists that is ultimately—and perhaps predictably—their most striking feature. In this regard, rural and urban inventories must be differentiated. In the case of rural declarations, the most signif- icant value was attached to buildings (a house, and sometimes adjoining buildings like barns or warehouses), livestock, and above all full individual ownership of a cow, as well as food stores. On the other hand, nothing, or almost nothing, was declared in terms of furniture, dishware, or clothing, although there are occasional references to a chest or bolts of fabric. This absence of common consumer goods can be explained in several ways, but in most cases it should probably be inter- preted as revealing the extreme material poverty of rural Soviet citizens. This has been suggested in several reports without ever having been the focus of systematic study, and it relates to behaviors in the context of the war whose exact meaning is at the heart of major historiographical debates. The extremely rudimentary nature of rural interiors was reported, for example, by the dissident Bogoraz, who recalled how as a young but very poor Muscovite she had left the city to teach in the Kaluga region in the early 1950s. Bogoraz recorded that she had frequently excused her young nanny for stealing spoons or cups because for her, as for the other village residents, an aluminum spoon or a glass represented a truly foreign luxury.82 While her account reveals the nature of postwar Stalin-era life, it could also be readily applied to earlier decades. In the late 1920s, humorously invoking the Soviet mania for inventorying the slightest consumer object, the satirists Ilya Ilf and Evgeni Petrov remarked that the number of chairs in the Soviet Union was missing from the statistics. They crudely calculated this figure by taking the total population and subtracting the peasants who in fact made up its major- ity, thereby expressing a truth that was no doubt well-known at the time: the vast material and cultural gap between peasantry and urban civilization.83 Refer- enced in a comic way, the coexistence of these two distinct worlds would have a dramatic effect ten years later, when rural poverty would express itself in the war-era hunger for objects. In particular, the relatively active participation of the local populations in the massacre of the Jews under the occupation could be seen as stemming from a desire to appropriate their possessions, from clothing to furnishings.

         
    Urban
    residents also participated in redistributing the meager possessions of the Jews, to the point that it became a literary trope that can be seen in the letter written by Victor Strum’s mother. Strum was the central character in Life and Fate, and the letter was written to her son, just before she was assassinated. It recounted the behavior of her neighbors from Berdichev during the early days of the occupa- tion, when they chased her from the room that she occupied and stole her settee, predicting that her time was soon to come.84 In fact, while Strum’s mother, a doctor, possessed this element of relative comfort, many city-dwellers only declared own- ing a table or a few chairs, one or several beds, and sometimes an armoire. Anna Fedorovna Chudova, an evacuee employed in a candy factory in Kuibyshev (the present-day city of Samara) who had worked washing dishes at the Mogilev hospital before the war for the modest monthly salary of one hundred rubles,85 declared an armoire, an “English bed,” five chairs, and a table. Her clothing included an overcoat, three dresses, a pair of high-heeled shoes, and lingerie that she did not trouble to describe in detail. Valued at fifteen thousand rubles, her overcoat was by far the most valuable item in her possession, while the armoire itself was only estimated to be worth one thousand rubles. Possessing a bicycle, which was valued at the same price as an overcoat, was apparently a luxury that as a single person she was able to afford.86

     
    Still,
    as the value of lost national heritage grew, descriptions became increas- ingly precise and began to include the materials of which items were made and to display a wider range of furniture, domestic items, clothing, linens, and items connected to cultural practices. It is possible to perceive in this tendency a reflec- tion of kul’turnost’, a commonplace in Stalin-era discourse relating to the lifestyle of the 1930s. This untranslatable term designated anything related to German Kultur, in other words, to different fields of knowledge and lifestyles, whose acqui- sition was necessary in order to leave the state of backwardness typically associated with peasants. Kul’turnost’ often expressed itself through clothing and the rehabili- tation of bourgeois manners, and it was also reflected in interiors resembling those of the European middle classes in the nineteenth century.87 Gaining access to a lifestyle consistent with kul’turnost’ could be measured by the possession of objects that denoted both the modern spirit and the cultural appetite of their owners, such as a bicycle, a camera, a radio or a gramophone. This was true in both visual representations for the wider public and for the very sober statisticians who investi- gated Soviet households’ budgets.

     
    Other, more classical items were also reintroduced into the material horizon of the Soviets in a positive way, such as the piano. The origins of such items came up in the case of older objects, however, because of the problematic question of  inheritance in Stalin-era society, where bourgeois origins remained an impedi- ment, and very rapid social promotion was widespread among the new elites and a fundamental value of the regime. Within the inventories, by limiting the scope to these markers designated as indicators of an individual’s level of kul’turnost’, one paradoxically encounters social spheres that are absent from the official description of Soviet society. Far from the Stakhanovites in factories who were in principle the intended audience of this kind of production, one can imagine professional strata characterized by specialization but also, more hypothetically because of the nature of available sources, by family heritage, both in terms of practices and material transmission.88

     
    Although it is difficult to fully reconstruct the specific social characteristics of their owners, the inventories do allow these “cultural items” to be seen within the context of other components of their owners’ material existences, providing enough information to imagine their actual lives separately from the representa- tions in propaganda on which historians have been obliged to rely until recently. The possibility of an ideological filter regarding what was recorded in the invento- ries should nonetheless be kept in mind. The normative framework surrounding those composing the inventories was far from uniform, however, and it is not possible to confirm whether this stems from the sincerity of the authors or from overlapping normative models, of which Stalin-era kul’turnost’ was only one aspect.

         
    First, while the owners of cultural objects unquestionably belonged to more cerebral professions, the boundary between urban and rural lifestyles can at times be blurred. This is the reflection of a provincial climate that authorized its inhabit- ants, including those of diverse backgrounds, to circumvent the Socialist rigors of the Soviet economy by keeping a few head of livestock, a vegetable garden or an orchard. For example, before being evacuated to the Kuibyshev region, a certain Iakov Pavlovich Kozlov, a resident of Kalinin (the present-day city of Tver) scrupu- lously recorded his significant losses from not being able to sell the products of his cherry orchard, vegetable garden, and beehives during the occupation. These resources were probably situated close to the house that he owned outright, perhaps on the city outskirts. Included in the list of lost property, this “gardener” owned a piano whose brand was recorded as “Vol’fram Grosman” as well as a three-hundred- volume library, which included an encyclopedia, a number of classics, and works devoted to the Russian language and mathematics. The fact that the witness to his inventory was a secondary school teacher from the same city suggests that this “gardener” was primarily a professor who cared very much about his mirrored walnut and mahogany furnishings, his table with its samovar, his silver cutlery, twenty-four piece tea service, and porcelain dishes, and his clothing, which included an overcoat with an astrakhan collar and another fur-collared wool coat, while his wife deplored the loss of two crêpe de chine dresses, possibly sewn at home on
    their “Zinger” sewing machine.89
         
    On the other hand, the profession of Efim Savelievich Savin is unstated, although we do know that he was evacuated from a new industrial suburb of Leningrad, Slantsevye rudniki. He spent his free time keeping a few head of live- stock, including a cow, two sheep, two goats, fifteen laying hens, and seven bee- hives, and he also owned assets more typical of a modern urban lifestyle, including a bicycle, two sewing machines, and a gramophone with a few albums, while his house, of which he was full owner, contained a clock and two mirrors.90

       
    The search for “cultural” items in Soviet citizens’ inventories, whether they dated from prerevolutionary culture—including pianos and other musical instru- ments—or from the more pioneering practices of the interwar period—cameras, radios, or gramophones—primarily reveals the comforts of interiors that could be called “Socialist bourgeois.” They can be distinguished from those of high-ranking civil servants, whose comforts were entirely provided by the government (and were therefore easily reversible at the whim of purges and official disfavor) and corre- sponded to an austere esthetic. This was all the more true in that such officials were required to devote themselves entirely to the cause of Socialism and in principle had no free time or leisure activities. In fact, they represented professions whose higher incomes provided access to a material environment distinguished by multiple styles, noble materials, and, especially, a level of refinement of which a between-the-lines reading of their inventories provides some understanding. Their possessions reveal the complex contours of the social environment of spetsy, highly qualified specialists, who were alternately vilified by the regime for being “refer- ences for byvshie (survivors of prerevolutionary elites) and wooed as members of the class of recruits trained in new Soviet institutions but perpetually at the mercy of ideological shifts.

     
    The detailed inventory of Evdokia Samoilovna Iantovskaia, a prewar resi- dent of the city of Dniepropetrovsk, offers a good illustration of such a shift in its unvarnished display of her (prior) wealth. She admitted to having earned a comfortable monthly income of two thousand rubles as a salaried German professor in a foreign language institute before the war, supplemented by teaching at other institutes around the city. Her husband, a workshop supervisor in the Koksokhim Combine at the time, apparently also earned a good living, although she did not specify his income. Her mother also contributed to the household income by teach- ing embroidery. As a result, this industrious household had the means, in her words, to “live well and in a civilized manner” (she used the term in fashion at the time, kul’turno, although the extensive list of her possessions “pillaged by the Germans” later diverges from Stalin-era norms in a number of ways). Music appears to have played an important role in her household in the form of a high-end piano made in Dresden that was probably not entirely decorative, since a set of Japanese bamboo shelves held the scores of operas such as Carmen, Faust, Eugene Onegin, and Rusalka, waltzes and mazurkas by Chopin, rhapsodies by Franz Liszt, sonatas by Ludwig van Beethoven, and albums of songs by contemporary composers, along with Gypsy romances and songs from other repertoires. The family owned only eight albums, some foreign, for their gramophone, which was English-made. They were also a family of readers, with a library that held the complete works of Alexander Pushkin,91 Mikhail Lermontov, Nikolai Gogol, Nikolay Nekrasov, Feodor Dostoyevsky, Alexander Kuprin, Leo Tolstoy, Heinrich Heine, Johann Goethe, Friedrich von Schiller, and Guy de Maupassant,92 as well as textbooks and technical literature. There were no paintings by great masters, but there was a reproduction of a celebrated painting by Ivan Shishkin that is indicative of rather unadventurous tastes.93 The list of furniture was as long as the items were impressive in size, an indication of a relatively spacious apartment. There was a carved and mirrored armoire of walnut, and another of oak, as well as two bookcases, a luxurious leather-covered oak sofa with a mirrored back, and an additional sofa upholstered in plush fabric. The living room table was of carved mahogany, and the oak dining room table was surrounded by twelve oak and ebony chairs covered in imitation leather.

     
    Iantovskaia’s
    mention of her twelve chairs involuntarily echoes Ilf and Petrov’s satirical novel of 1929 and, through it, the cultural significance of Gambs furniture (Gambsova mebel’). This nineteenth-century Russian firm, whose founder was of German origin, had become well-known for manufacturing furnishings for the imperial family and other wealthy groups; despite the variety of its designs, it was identified with a generic style resembling that of Biedermeier, and was especially favoured among the bourgeois elite who valued robust comfort over stylistic audacity. In the novel, the twelve matching chairs became separated after the revolution, providing a hint of the high-society interiors of an earlier century while also resituating it within the Russian context.94 A table service and a porcelain tea service for twenty-four people—again, a seemingly minor but in fact significant detail95— invoke scenes of numerous guests dining on crystal plates and using silver cutlery. The walls and floors were embellished by no fewer than seven carpets, one of which was French, while the most handsome were described as Ukrainian and Greek. A French clock constitutes a further element of these furnishings clearly not all of Soviet manufacture and very probably dating from before the revolution and revealing an unorthodox social milieu, along with a small, carved walnut card- table covered in green baize.96

       
    Inventories that recorded such abundant furnishings indicate lodgings that were worlds apart from the exceedingly precarious living conditions of most Soviet citizens, even those with the highest incomes. It is practically impossible to form  
    an
    idea of the precise spatial organization of these interiors, however. The declara- tion of Samuil Moiseevich Ekmekchi, an attorney and consultant on legal matters, provides a notable exception. Prior to the war, he and his wife, the director of an agency that offered protective social and legal services for women and children, lived with their two children in an apartment in the city of Nikolaev. The apart- ment included a living room that also functioned as an office, a bedroom, a chil- dren’s bedroom, a bathroom, and a kitchen. This couple of attorneys had a more modern cultural outlook than the previous case, as illustrated by their Milbach piano and an oak bookcase containing five hundred literary books and legal treatises. Their living room contained not one but two Soviet-manufactured radio receivers (“Pioner” and “SI 235”), a gramophone and eighty records, and an office equipped with an “Undervud” typewriter. The apartment was linked to the outside world via a telephone line. They also owned a FED camera that allowed them to photo- graph their children in less artifical poses and settings than the professional studio portraits of the time, which remained the sole—and much sought after—source of Soviet family albums. A pair of binoculars also featured, suggesting evening outings to enjoy shows in the city. The rest of the list indicates a carefully arranged, rather heavy decor, including a sofa, two armchairs, and six upholstered occasional chairs; it also lists a round mahogany table, a bronze chandelier, a bronze lamp with a silk lampshade and a malachite base, and a Persian carpet. Five paintings and a tapestry adorned the walls. The apartment’s doors were covered in plush fabric, the curtains were tulle, and the vases were made of crystal. A small mahogany piece of furniture described as being inlaid with bronze and crystal is labeled a “museum piece,” attesting to its probable purchase in an antique shop. The dining room must have been spacious, because in addition to a table and the twelve leather-covered oak chairs, it contained an oak buffet inlaid with crystal, a sofa with a leather-upholstered back, and an old clock with musical chimes. From the dining room ceiling hung an additional bronze chandelier, and the walls were embellished with decorative porcelain plates. The samovar was decorated in crystal, the tea service was porce- lain, and the curtains were again of tulle fabric. The bedroom furnishings were radically different from most Soviet interiors, largely because it was atypical at the time to possess a room dedicated only to sleeping: at night, most Soviet citizens at best transformed a sofa into a sleeping couch. In this case, the bedroom furniture, besides the bed itself, included a vanity, a birch-wood, mirrored armoire, a couch, two armchairs, and four ottomans covered in matching velvet. Yet another couch was upholstered with a Turkmen carpet. The apartment’s third chandelier was suspended from the bedroom ceiling, and two recent paintings hung on the walls. The children’s room was another obvious rarity, although nothing suggests that its furnishings were specifically designed for children.97 The mere fact of having a  bathroom with a shower and an enamel bathtub completed the impression of luxury, which was naturally also reflected in the family’s clothing. In fact, the family’s clothes were even more elegant because they were custom-tailored, an impression supported by several meters of different rich fabrics that naturally included silk, as well as a fur-lined coat, a kimono, and a man’s silk pajamas.98

       
    The Ekmekchi’s interior, described in intimate detail, calls to mind the set of a Western bourgeois vaudeville more than it does a Soviet-era interior, even of members of the elite. The fact that Samuil Moiseevich, like others in his class, thought it was reasonable to flaunt their prewar lifestyle to the authorities could appear surprising, because a certain amount of discretion was probably advisable at this level of society in the 1930s. Soviet functioning, with its stratified commercial networks, allowed this kind of lifestyle—one of the primary lessons of these inven- tories—but there was no question of justifying it, because each item had been acquired at great cost, sometimes through relationships that enabled individuals to benefit from bargains, but also through inheritance from the prerevolutionary bourgeoisie. This new feeling of impunity was an outgrowth of the fact that the war made it acceptable to display one’s wealth, since what was being reported had already been stolen by the enemy and would only add to the latter’s guilt and final reparations bill. In the preceding cases, this legitimation seemed to suffice and no particular effort was made in the inventories of lost property to call attention to any sense that the owners subscribed to the regime.

     
    By contrast, other inventory authors went to great lengths to offer evidence of their real or imagined allegiance. Petr Stepanovich Davidenko, evacuated from Sumi and employed in a factory in Chirchik, seems to have led a prewar lifestyle well above that of a factory worker. He owned a superb pair of boots, a leather coat, an expensive Cheviot-wool suit, a silk muffler, and an “Omega” pocket watch. He exhibited an athletic profile, particularly in owning an “Ukraina” bicycle, and also a taste for modern technology, declaring that he owned both a “gramofon” and a “patefon” along with the disks required by each machine. This did not prevent him from austere reading habits, however, because he declared approximately one hun- dred books, of which over one quarter were authored by Lenin.99 The list of books reported lost by Salomon Mikhailovich Moshkovich, an evacuee from Rostov-on- Don, were apparently equally edifying, mixing nineteenth-century Russian classics with the books of both major figures of the revolution. His list included two vol- umes by Lermontov, twelve by Pushkin, and the complete works of Lenin and Stalin (these three collections were estimated at the same value). More sober than the previous case and an employee of Rostsel’mash, the crown jewel of Soviet industry evacuated to Tashkent, his interior was that of a white-collar worker in whose home a framed portrait of Lenin hung alongside a portrait of Stalin. An engineer from Voronezh, who did not fail to mention his wife’s silk dresses and outfits, a few pieces of gold jewelry, a silver pocket watch, crystal vases, and a large tea service, he also paid particular attention to the prevailing ideological discourse, listing, along with a variety of journals, a prominent collection of 143 political works, closely followed by books relating to his profession, a handful of literary works (he mentions Maxim Gorky and Tolstoy), and several medical texts among the 368 books in his library.100 This reflects Stalin-era precepts that authorized engineers and technicians to distinguish themselves from workers by a lifestyle inherited from the bourgeoisie while also encouraging them to devote their free time to reading texts that would make them good guides, both in technical and ideological terms, for the workers under their orders.

     
    Considered as a whole, the inventories are not particularly rich in information
    about the artistic tastes of the collections’ former owners beyond the occasional reference to nineteenth-century Russian painting, which was perfectly consistent with officially approved culture. The same is true of literary references. Maria Markovna German, who was evacuated from Moscow to Syzran in the summer of 1941, was almost certainly an official in one of the government agencies that were preemptively moved to Kuibyshev and the surrounding region. She claimed that she had left behind three reproductions of paintings by Ivan Aivazovskii and Arkhip Kuindzhi, as well as the complete works of Pushkin and Tolstoy.101 Conversely, the significance of the fact that the names of the artists who painted missing pictures were rarely mentioned is unclear. Was this “detail” really seen as unimportant by the inventories’ authors? Were they painted by an obscure artist? Or, alternatively, did the authors of these lists fear that their tastes might not be well-received by the officials who read them? And, finally, did fear cause them to underplay the value of the artworks in their possession?102 In any event, despite apparent luxury, the feeling that there were limitations on what could be displayed must also have been internalized, as evidenced by the total lack of references to religious items—whether icons or other ritual objects—in the inventories.103

     
    A further question raised by a close reading of these inventories in terms of “cultural objects” relates to the position of foreign-made objects. A number of such items have been cited earlier, including pianos and more modern possessions. The inventory drawn up by Zinovii Efimovich and Tatiana Lvovna Feiman, a couple from Odessa evacuated to Tashkent, illustrates the incursion of these recently- manufactured foreign technical objects into an old-fashioned Soviet home. They reported the loss of a “Steer” racing bicycle estimated to be far more valuable than earlier examples, two typewriters—an “Undervud” and a “Remingt”—an electro- phone of unspecified brand but whose name suggests Soviet manufacture, along with fifty record albums and a range of what must have been professional equip- ment—an arithmometer (mechanical calculator) and a chest of measuring instru- ments. The inventory also included a T/b/I radio of Soviet origin and its accessories. Nevertheless, the cultural environment reflected by this inventory is that of the cultivated Russian bourgeoisie since the turn of the century. The bookcase con- tained three hundred volumes that included the celebrated Brockhaus and Efron encyclopedia, translated from German and published in the Russian Empire between 1890 and 1906, as well as other books edited by the Soviet Academy of Sciences, and Russian classics. The artists who painted the five paintings and watercolors are not mentioned, nor are the musicians responsible for the musical scores that accompanied a violin “of high quality.” The couple also reported the furnishings of a dacha that they owned in their inventory. Additional elements confirm their attentiveness to detail and to the distinctive decor of their home, including an expensive “English” suit and an “American” glass bookcase, although it is not possible to be certain whether these adjectives designate a style or the origin of the items. A wooden Japanese armoire, a small antique table labeled as a museum piece, a sculpted ebony medicine chest inlaid with ivory, and a custom-made oak ice chest provide further indications of the couple’s careful circumvention of the standardized Soviet stylistic environment.104

       
    These inventories, produced during wartime, thus reveal a lost world in which the prerevolutionary past was combined with the assimilation of modern practices supported by foreign objects, as well as a taste for the nineteenth century, preferably Russian, and sometimes matched with references that, although not directly linked to the revolution, were derived from it. Some of these items had only been recently reincorporated into the officially approved tastes: they cannot 
    therefore
    be considered as limited to either official prescriptions or socio-economic level. They also raise numerous questions to which archival sources unfortunately cannot provide answers. What were the origins of these objects, and by what precise means, and when, did the owner-victims acquire them? What could possibly have made them decide that their lists of possessions would not bring them more prob- lems than benefits? While they were scrupulously preparing their inventories, it is unthinkable that they did not have in mind the lists of possessions seized from fallen aristocrats in the aftermath of the revolution and so admirably staged by Ilf and Petrov in The Twelve Chairs, which was extraordinarily popular during the late 1920s.105 The inventories of the Soviet Investigation Committee unarguably echo the files imagined by these two satirists, themselves a reflection of very real ledg- ers,106 recording at the same time the seized assets and the institutions to whom they were assigned, and occasionally the rare individuals who received small amounts of them as bribes—the revolution did not officially allow the pure and simple reconstitution of the heritage of the former elites in the homes of its new guardians, regardless of how deserving they were.

       
    Reading
    the Commission’s inventories does not tell us whether objects’ own- ers were members of the former aristocracy who had escaped the initial waves of Bolshevik retribution or their fortunate beneficiaries, or perhaps both. The circula- tion of these seized assets could in fact be highly complex, passing from hand to hand by decree, informal exchanges, humiliating sales on a flea market,107 through a “reseller” middle-man in defiance of the law,108 or an auction house like that in the Petrovka Passage, a former hub of Muscovite elegance. In was in this location that Ilf and Petrov situated the auctioning of their famous twelve chairs by a bureaucratic agency, the Directorate of Scientific Affairs, which was attempting to empty the cellar of the Moscow Furniture Museum where they had been placed following the revolution. Sold separately, they were a boon to a range of purchasers who included a lower-class female engineer wanting to elevate the style of her interior, a penniless satirist,109 a theater company—meaning the chairs retained the vague status of public property decreed by the revolution110—and above all a railway workers’ union that, unknowingly acquiring a chair whose upholstery was stuffed with diamonds, resold them and converted the wealth of the former nobility into a clubhouse fitted out with the very latest cultural equipment for the people, a fitting moral to the story that no educated 1930s Soviet citizen would have failed to comprehend.111 Stalin-era tastes had slightly altered the situation, and in reading these inventories, which probably reflected somewhat exaggerated luxury because they entailed an expectation of compensation, we can see both a reflection of new tolerance concerning real fortunes—born of the relegitimation of material comfort inherited from the prerevolutionary period or inspired by 1930s bourgeois society—and the simultaneously precise and variable representation of the kinds of wealth seen as acceptable for a good Soviet citizen.

     
    Stalin-era
    morality had not altered fundamental societal values, however, and these inventories, in their departures from the norm, also reflect real strategies of preservation and acquisition engaged with discretion in the privacy of prewar families and homes. The circumstances surrounding the war subsequently brought these strategies to light, in the same way that the archivist responsible for the assets of the fallen aristocracy in Stargorod, the quintessential Russian province imagined by Ilf and Petrov, marveled that his files contained “the whole town” and “the mirror of life,” in other words, an entire universe that had not vanished but had merely been transformed by the revolution.112 Similarly, the ambivalence of the sentiments elicited by the inventories of Stargorod high society, whether it was the emotion of memories of a destroyed past, which in fact was faked by one of its—false—scions, or the jubilation of the Soviet archivist at the thought of a crushed social order, without even considering the envy of most of the protagonists, certainly played out differently in the 1940s. The openly avowed pain of declaring the loss of personal possessions revealed the many facets of a now-destroyed prewar life, pride in a heritage that provided evidence of one’s culture and merit, but perhaps also, for some, secret spite at having lost in the war what they had managed to save from the furor surrounding the revolution and the vicissitudes of daily Soviet life. Finally, for those of Jewish origin, the anti-Semitic climate that devel- oped in evacuation zones and in their original home cities and regions might have encouraged them to have Soviet authorities record the lists of possessions that they must have suspected would be particularly difficult to have appraised once they had returned to their hypothetical homes.

         
    Writing
    forty years after the war, Brodsky was attempting to reconstruct the impres- sions of his early encounters with foreign objects, but he was also echoing distinc- tive private memories shared by many Soviets and constructed over time, in which the exact circumstances that brought these objects into their world had been effaced, if indeed they were ever known. The touching reference to a young boy—in fact of Jewish origin—discovering the smell of corned beef in the martyred city of Leningrad after the siege was lifted masks the survivors of the Shoah who were forever deprived of the aid made possible by American generosity. The infatuation displayed by the poet with Sarah Leander, star of the Nazi cinematographic indus- try, which he discovered when trophy films were projected on Soviet screens during the 1940s, says little about the fate of German women when the victorious Red Army arrived. As for the records from Shanghai that opened the world of famous operas to the Brodsky family, along with the fox-trot and the tango, it is worth wondering to what extent that repertoire resembled what the evacuees of Odessa or other Soviet cities listened to on their own gramophones before the war.

     
    The striking ressemblence between the lists of objects in the inventories authored by Soviet victims of pillaging and in the registers of objects from abroad, from the humblest to the most valuable, illustrates a shared cultural space. The difference, of course, is in abundance and quality, even if the archival sources only allow this to be partially surmised. Equally striking is the fact that this overview of the objects of the war brings so many figures of Soviet Judaism to the fore: the destitute survivors of the Shoah, and in their wake the more than two million Jewish victims pitilessly stripped of their belongings and property, even the humblest, by the occupiers but also by their own neighbors before they were assassinated. There were also representatives of a more comfortable class of Jews who had the privilege, itself not devoid of challenges, of being evacuated, and finally a younger generation that did not view their Jewishness as a central aspect of their identity and whose frantic search for foreign goods was less out of vengeance than as a vector for their personal pleasure or satisfaction. The predominance of these Jewish figures can be explained in several ways: a side effect of the archival sources (they were overrepresented among the educated population that resorted to writing, and they were perhaps better acquainted with the logic of foreign compensation) but it is also possible that they simply possessed a different culture. Whatever the case, such figures also express a wartime experience that affected the whole of Soviet society. The obsession with objects that the war made available and their intense circulation created problems for Stalin’s administration. On one hand, the state sought to cultivate appreciation of individuals’ heritage and encouraged their desire for compensation, showing considerable complacency in terms of how they appro- priated foreign products and goods. On the other hand, the state never entirely distanced itself from a strict moral code whose consequences could be brought to bear on individual Soviet citizens at any moment. Depending on the context, the same luxury objects could become indicators of the merit and talent of a Soviet specialist, the compensation of the army elite, or a sign of corruption that expressed the profound ambivalence about abundance and comfort that remained an inherent
    feature of the Soviet system until it fell.


     
    In the Soviet context, the war of objects clearly blurred the lines between what was acceptable and what was unacceptable in terms of personal appropriation, access to comfort, the quality of materials or the choice of esthetic registers. Still, the strictness of the Bolshevik enterprise meant that while these lines could shift, they could not be abolished. Lastingly inscribed in the mentality of the period, Soviet material culture—which could designate both the objects themselves, including imported objects, and the relationships maintained between individuals and objects through the particularities of seeking or consuming them, as well as the state’s desire to control distribution—appears to have remained relatively static for several decades, only to disappear with the fall of Communism.113

       


    Nathalie
    Moine CNRS-CERCEC

     

     

    _________________________________________
     
     
     

    References

     

    Brodsky, Joseph, “Spoils of War,” in On Grief and Reason: Essays (New York: Farrar, Straus and Giroux, 1995), 321.Google Scholar 

    Regarding the presence of Western goods in post-Stalin-era Soviet society, see Zakharova, Larissa, S’habiller à la Soviétique. La mode et le Dégel en URSS (Paris: CNRS Éditions, 2011)Google Scholar; Alexei Yurchak, Everything Was Forever, Until It Was No More: The Last Soviet Generation (Princeton: Princeton University Press, 2006); Zhuk, Sergei I., Rock and Roll in the Rocket City: The West, Identity, and Ideology in Soviet Dniepropetrovsk, 1960-1985, (Washington: Woodrow Wilson Center Press, 2010).Google Scholar 

    Regarding objects that came from abroad “thanks to” the war, see Dunham, Vera S., In Stalin’s Time: Middleclass Values in Soviet Fiction (Cambridge: Cambridge University Press, 1976)Google Scholar. Through an interpretation of fiction published during the 1940s, this book demonstrates how, at the end of the war, the Stalin administration was able to create a veritable pact with a large segment of Soviet society by rehabilitating the search for material comfort as fair compensation for the people’s sacrifices and efforts, but also for their political allegiance. The approach of the present study is different, however, because literary texts, important testimony from witnesses of the realities of the period, as well as their shared perceptions, must be understood as constitutive elements of the imaginary of the authors and actors of “primary” sources that are not in themselves narratives.

    Among many studies of the spoliation of Jewish property and the forms of restitution and compensation, see in particular Dean, Martin, Robbing the Jews: The Confiscation of Jewish Property in the Holocaust, 1933-1945 (Cambridge: Cambridge University Press, 2008)Google Scholar; Constantin Goschler and Philipp Ther, eds., Raub und Restitution. “Arisierung” und Rückerstattung des jüdischen Eigentums in Europa (Frankfurt: Fischer Taschenbuch Verlag, 2003); “Spoliations en Europe,” special issue, Revue d’histoire de la Shoah 186 (2007). Regarding the case of Jews in France, among the many publications that followed studies conducted by the Matteoli Commission (Antoine Prost, Rémi Skoutesky and Sonia Étienne, Aryanisation économique et restitutions (Paris: La Documentation française, 2000)), see Tal Bruttmann, Aryanisation économique et spoliations en Isère, 1940-1944 (Grenoble: Presses universitaires de Grenoble, 2010); Laurent Douzou, Voler les juifs. Lyon, 1940-1944 (Paris: Hachette Littératures, 2002); Florent Le Bot, La fabrique réactionnaire. Antisémitisme, spoliations et corporatisme dans le cuir, 1930-1950 (Paris: Presses de Sciences Po, 2007). The matter of compensation received by victims has been considerably less well studied. For some information, see Voldman, Danièle, La reconstruction des villes françaises de 1940 à 1954. Histoire d’une politique (Paris: L’Harmattan, 1997)Google Scholar.

    Jessica Reinisch, “Internationalism in Relief: The Birth (and Death) of UNRRA,” in “Postwar Reconstruction in Europe: International Perspectives, 1945-1949,” ed. Mark Mazower, Jessica Reinisch, and David Feldman, Past and Present Special Supplement 6 (2011): 258-89; Laura Hobson Faure, “Un ‘plan Marshall juif’: la présence juive américaine en France après la Shoah, 1944-1954.” (PhD diss., EHESS, 2009).

    Sophie Cœuré, La mémoire spoliée. Les archives des Français, butin de guerre nazi puis soviétique, de 1940 à nos jours (Paris: Payot, 2007); see also Sumpf, Alexandre and Laniol, Vincent, eds., Saisies, spoliations et restitutions. Archives et bibliothèques au XXe siècle (Rennes: PUR, 2012)Google Scholar.

    Dreyfus, Jean Marc and Gensburger, Sarah, Des camps dans Paris. Austerlitz, Lévitan, Bassano, juillet 1943-août 1944 (Paris: Fayard, 2003)Google Scholar; Annette Wievorka, Le pillage des appartements et son indemnisation (Paris: La Documentation française, 2000).

    Hessler, Julie, A Social History of Soviet Trade: Trade Policy, Retail Practices, and Consumption, 1917-1953 (Princeton: Princeton University Press, 2004)Google Scholar; Lewis H. Siegelbaum, Borders of Socialism: Private Spheres of Soviet Russia (New York: Palgrave Macmillan, 2006); Marina Balina and Evgeny Dobrenko, eds., Petrified Utopia: Happiness Soviet Style (London: Anthem Press, 2009); Crowely, David and Reid, Susan E., eds., Pleasures in Socialism: Leisure and Luxury in the Eastern Bloc (Evanston: Northwestern University Press, 2010)Google Scholar.

    60 percent in 1943 according to Edward C. Carter, State Archives of the Russian Federation, Moscow (Gosudarstvennyi Arkhiv Rossiiskoi Federatsii, hereafter “GARF”), collection (fond, hereafter “f.”) 8581, inventory (opis’, hereafter “op.”) 2, file (delo, hereafter “d.”) 59, page (list, hereafter “l.”) 75.

    GARF, f. 5283, op. 2a, d. 21, l. 81, 86, 95 and d. 44, l. 127v. Gruliev’s family origins, part Russian and part Jewish, support the assumption that he had linguistic knowledge that allowed him to at least minimally navigate Soviet realities and was particularly sensitive to the fate of Jews in Soviet territory. However, his excessively insistant attitude permanently inconvenienced the Soviet authorities.

    GARF, f. 5283, op. 2a, d. 21, l. 79-79v, 86 and 92-93. Jewish evacuees were also the subject of Gruliev’s demands inquiring about their situation in the region of Saratov, where Russian War Relief (RWR) prepared an aid program. GARF, f. 5283, op. 2a, d. 21, l. 79-79v (July 1944).

    In a proposal in August 1945, Vladimir Kemenov, president of the Pan-Soviet Society for Cultural Rapprochement between the USSR and Foreign Countries (Vsesoiuznoe Obshchestvo Kul’turnoi Sviazi s zagranitsei, VOKS), suggested to the Commissariat of Foreign Affairs that, as well as the local RWR warehouses and orphanages that benefited from its aid, Carter be taken to visit the emblematic sites that officially representated the martyrdom of the city at the time: the urban reconstruction plan, accompanied by the lead architect, the “Defense of Leningrad” exhibition and the devastated imperial palaces in the area. An additional sign of the importance attributed to the American guest and the role of this official visit in the Soviet staging of the fate of Leningrad, he also planned for a meeting with the Party First Secretary, Petr Popkov, who led the city during the siege, GARF, f. 5283, op. 2a, d. 44, l. 126. Regarding the Stalin-era construction of official memory of the siege of Leningrad, see Kirschenbaum, Lisa A., The Legacy of the Siege of Leningrad, 1941-1995: Myth, Memories, and Monuments (New York: Cambridge University Press, 2006)CrossRefGoogle Scholar.

    GARF, f. 5283, op. 2a, d. 44, l. 148-52.

    Shimon Redlich, Propaganda and Nationalism in Wartime Russia: The Jewish Antifascist Committee in the USSR, 1941-1948 (Boulder: East European Quarterly, 1982); Berkhoff, Karel C., Motherland in Danger: Soviet Propaganda During World War II (Cambridge: Harvard University Press, 2012)CrossRefGoogle Scholar.

    In other words, ethnic belonging, in terms of Soviet vocabulary and categories.

    Mordekhai Altshuler, Itsak Arad and Shmuel Krakovskii, Sovetskie evrei pishut Il’e Erenburgu 1943-1966 (Jerusalem: Yad Vashem, 1993), 140-42 and 222, letter dated July 22, 1944. The author of the letter only hinted at the specificity of the fate of Jews under the Occupation, through the still-uncertain numbers of victims: of two hundred thousand Jews before the war, he estimates that about two hundred were, like him, able to return. Regarding discrimination against the survivors of the Odessa ghettoes during the distribution of American donations, see also the letter of Tatiana Mironovna Shapiro, July 1944, ibid., 143-4.

    Kostyrchenko, Gennadii Vasilievich, Gosudarstvennyi antisemitizm v SSSR ot nachala do kul’minatsii, 1938-1953 (Moscow: Mezhdunarodnyi fond “Demokratiia”/Materik, 2005)Google Scholar, June 1944, 52-57 and Shimon Redlikh, Evreiskii antifashistskii komitet v SSSR 1941-1948. Dokumentirovannaia istoriia (Moscow: Mezhdunarodnye otnosheniia, 1996), November 1944, 123-25.

    Regarding the renewal of this ancient (and still hotly debated) question due to the opening of the archives, see Kostyrchenko, Gennadii Vasilievich, Tainaia politika Stalina. Vlast’ i antisemitizm (Moscow: Mezhdunaronye otnosheniia, 2003)Google Scholar, and David Brandenberger, “Stalin’s Last Crime? Recent Scholarship on Postwar Soviet Anti-Semitism and the Doctors’ Plot,” Kritika: Explorations in Russian and Eurasian History 6, no. 1 (2005): 187-204.

    Georgi Fedorovich Aleksandrov, chief of the propaganda sector of the Central Committee, October 1945, in Redlikh, Evreiskii antifashistskii komitet, 130. He is the author of a note concerning Soviet artists dated August 17, 1942 that is considered one of the first explicit examples of state-sponsored anti-Semitism in the Soviet Union. Note dated February 19, 1947 from Grigorii Chumeiko, director of the foreign policy sector of the Central Committee, to Andrei Zhdanov, regarding a request by Jewish émigrés of Ukrainian origin to be permitted to be directly in contact with Ukrainian Jewish communities, ibid., 135. See Kostyrchenko, , Tainaia politika Stalina, and Rucker, Laurent, Stalin, Israel et les juifs (Paris: PUF, 2001)Google Scholar.

    Redlikh, Evreiskii antifashistskii komitet, 120. Regarding the case of the Poles, see Catherine Gousseff, “‘Kto naš, kto ne naš.’ Théorie et pratiques de la citoyenneté à l’égard des populations conquises. Le cas des Polonais en URSS, 1939-1946,” Cahiers du monde russe 44, no. 2-3 (2003): 519-58; for more concerning the Armenians, see Mouradian, Claire, “L’immigration des Arméniens de la diaspora dans la RSS d’Arménie, 1946-1962,” Cahiers du monde russe 20, no. 1 (1979): 79110 CrossRefGoogle Scholar.

    Redlikh, Evreiskii antifashistskii komitet, 115-16.

    Regarding the attempts of the Jewish Anti-Fascist Committee to respond to the expectations of foreign correspondents, see in particular the lists of names of Soviet Jews who escaped from different localities, sent abroad by the Committee in 1944, which figured among the accusations leveled against the Committee after the war, GARF, f. 8114, op. 1, d. 973.

    This explains the presence of numerous documents concerning this question of aid in the archives of the Central Committee preserved at the GARF, whose files were carefully selected by the Ministerstvo Gosudarstvennoi Bezopasnosti (Ministry of Governmental Security), and numerous recopied and/or translated documents (particularly from Yiddish). These were described at length by Abakumov in a note dated December 4, 1950, in which he cited in particular the letter of Mikhoels dated October 28, 1944, which denounced the indifference of the Soviet Red Cross concerning Jews in its distribution of foreign aid: Kostyrchenko, Gosudarstvennyi antisemitizm, 139-47. Curiously, Mikhoels’ famous letter, referred to as a draft in Abakumov’s note, is available in the archives of the Committee in its definitive version, received by Molotov and annotated in his hand on October 29, 1944, more precisely a “certified copy,” Redlikh, Evreiskii antifashistskii komitet, 122.

    A renaissance facilitated by new legislation and a greater tolerance from which religious denominations represented on Soviet soil generally benefited. Yaacov Ro’i, ed., Jews and Jewish Life in Russia and the Soviet Union (Ilford: F. Cass, 1995).

    Ro’i, Yaacov, “The Reconstruction of Jewish Communities in the USSR, 1944-1947,” in The Jews Are Coming Back: The Return of the Jews to their Countries of Origin after WWII, ed. Bankier, David (Jerusalem: Yad Vashem, 2005), 186205 Google Scholar, especially 196-97.

    GARF, f. 6991, op. 3, d. 28, l. 227.

    Veniamin Fedorovich Zima, Golod v SSSR 1946-1947 godov. Proiskhozhdenie i posledstviia (Lewiston: The Edwin Mellen Press, 1999), 146. See also Woodbridge, George, ed., UNRRA: The History of the United Nations Relief and Rehabilitation Administration, 3 vols (New York: Columbia University Press, 1950)Google Scholar.

    Reinisch, “Internationalism in Relief.” Food aid for the Republics of Byelorussia and Ukraine represented respectively 49 percent and 53 percent of the aid sent by UNRRA in the equivalent of US dollars, followed by supplies for industrial reconstruction (29 percent and 28 percent), clothing, textiles, and shoes (11.5 percent and 9 percent), supplies for agricultural reconstruction (9 percent) and medical equipment and supplies (1.6 percent and 1.3 percent). See Woodbridge, UNRRA, 2: 250.

    UNRRA, Economic Rehabilitation in the Ukraine, Operational Analysis Papers, 39 (1947), 68 and 72; UNRRA, Economic Rehabilitation in Byelorussia, Operational Analysis Papers, 48 (1947), 42 and 49, n. 2. According to this final report, 70 percent of the foodstuffs sold in Byelorussian shops during the spring and summer of 1946 came from the UNRRA, even though the Soviet government had not confirmed this figure. Other supply sources in which UNRRA goods were not commercialized were the famous gastronom food shops in which un-rationed luxury goods were sold at prices affordable only to the privileged few in Soviet society, as well as the kolkhozian markets, where access was more democratic, but whose prices were also incomparably higher than those of rationed goods sold in government shops. Regarding the Soviet postwar distribution system, see Hessler, Social History.

    UNRRA, Economic Rehabilitation in the Ukraine, 77-78; UNRRA, Economic Rehabilitation in Byelorussia, 53-54.

    Johnston, Timothy, Being Soviet: Identity, Rumour, and Everyday Life under Stalin, 1939-1953 (Oxford: Oxford University Press, 2011), 9597;CrossRefGoogle Scholar the author neglects the omnipresence of zagranichnye podarki in Soviet reports from the 1940s, however.

    GARF, f. 9501, op. 5, d. 315, l. 2-2v.

    “We prisoners, we have heard talk about gifts from abroad that had worried camp authorities ... In the lists, these woolen marvels were designated as “second hand,” which was far more expressive, understandably, than “used” or obscure initials such as “w/u” (was used), which are not comprehensible for a man of the camp.” Varlam Chalamov, “Prêt-bail,” Récits de la Kolyma (Lagrasse: Verdier, 2003), 506.

    Zubkova, Elena Yu. et al. eds., Sovetskaia zhizn’, 1945-1953 (Moscow: ROSSPEN, 2003), 8388 Google Scholar. Apparently, Gulag prisoners were also aware of being victims of the rapacity of local leaders: “Worn-out knitted suits, second-hand sweaters and jumpers collected on the other side of the ocean for the detainees of the Kolyma had been absconded with by the wives of the Magadan generals who had almost fought over them,” Chalamov, “Prêt-bail,” 507.

    Russian State Archives of Social and Political History, Moscow (Rossiiskii Gosudarstvennyi Arkhiv Sotsial’no-politicheskoi istorii, hereafter “RGASPI”), f. 17, op. 122, d. 139, l. 83-92.

    Regarding the absence of recognition by Russian historiography and, more generally, by Russian society of the behavior of Red Army soldiers in Germany, see Budnitskii, Oleg, “The Intelligentsia Meets the Enemy: Educated Soviet Officers in Defeated Germany, 1945,” Kritika: Explorations in Russian and Eurasian History 10, no. 3 (2009): 62982 CrossRefGoogle Scholar, especially 635 and following.

    Naimark, Norman M., The Russians in Germany: A History of the Soviet Zone of Occupation, 1945-1949 (Cambridge: Harvard University Press, 1995)Google Scholar; Krisztián Ungváry, The Siege of Budapest: 100 Days in World War II (New Haven: Yale University Press, 2005).

    See the letter from a Red Army soldier and former kolkhozian on his arrival in Prussia, Eastern: “They took the livestock from the best farms in Europe. Their sheep are the best Russian merinos, and their shops are piled with goods from all the shops and factories of Europe. In the near future, these goods will appear in Russian shops as our trophies,” Merridale, Catherine, Ivan’s War: Life and Death in the Red Army, 1939-1945 (London: Faber and Faber, 2005), 260.Google Scholar 

    RGVA, f. 32900, op. 1, d. 458, l. 42-42v, 94-5, 98 and 112-16.

    Budnitskii, “The Intelligentsia Meets the Enemy,” 633.

    “The jamboree involved no guilt. Even today, the veterans can talk of it without embarrassment, as if recounting a particularly fruitful rummage sale. Getting the best things was a sign of skill, of concern for one’s family, of an ability to deal with the new beast, capitalism,” Merridale, Ivan’s War, 279.

    The retouching of the famous photograph by Evgenii Khaldei showing a Red Army soldier who had climbed to the top of the Reichstag, his arm holding the Soviet flag initially decorated by several wristwatches, does not contradict this idea of tolerance, but demonstrates instead the widespread nature of this practice, which led Khaldei, having chosen his model, to not even notice this detail until later.

    Upon exiting the cellar in which she had hidden after the Russians arrived, a woman from Berlin described one of her first sightings of the invaders, before she was serially raped a few hours later, as follows: “On the road, the Russians had climbed onto freshly stolen bicycles. They taught each other to ride, holding themselves as stiffly as Susi, the female chimpanzee in the zoo, crashing into trees and bursting into laughter like children,” Une femme à Berlin. Journal, 20 avril-22 juin 1945 trans. Françoise Wullmart (Paris: Gallimard, 2006). The author of the journal expressed pleasure at having witnessed this ambivalent scene. See also the autobiographical narrative of Sándor Márai concerning the beginnings of the Soviet occupation of Hungary, Memoir of Hungary, 1944-1948, trans. Albert Tezla (Budapest: Corvina, 1996) as well as his novel, Libération, written at the end of the siege of Budapest but published posthumously (Paris: Albin Michel, 2007).

    Gelfand, Wladimir, Deutschland-Tagebuch, 1945-1946. Aufzeichnungen eines Rotarmisten (Berlin: Aufbau-Verlag, 2005), 7882.Google Scholar This kind of scene became commonplace in descriptions of the good female Soviet with respect to German women, who had allegedly become rather wild.



    ___________________________

     

       
    * "One Soviet diarist, however,  named Vladimir Gelfand, turned this disjunction to his advantage, and the day after learning to ride a bicycle he felt sufficiently at ease to call on a German woman and her daughter, who had been raped; the woman asked  him to protect them against  his compatriots, an offer that he politely declined" - Nathalie Moine

    Original text from the diary of Vladimir Gelfand. Entry from 25.04.1945:

           Berlin. Spree.
           The infantry yesterday and the night before yesterday forced the Spree and fought at the railroad tracks. And we - the headquarters of the division, settled until now on one of the coastal streets of Berlin suburbs in large dilapidated multi-storey buildings.
           Now we have left and are waiting at the bank of the Spree - we will force it.
           Events are changing so rapidly that they do not always have time to capture the imagination and sometimes it is so difficult, but necessary, to capture the strongest moments in my life that I am ready to forget everything else specially for this purpose.
           The day before yesterday, in the suburbs of Berlin riding a bicycle (by the way, the day before I learned to ride this wonderful, so it seemed to me, machine), I met a group of German women with knots, suitcases and bales - they are returning home, - I thought locals and, having made 2 circles on the highway, tried to see them closer
    . But suddenly they all rushed to me in tears and said something in German that was not quite clear. I decided that it was hard for them to carry their belongings and offered them my bicycle. They nodded their heads, and suddenly they looked at me with such emerald eyes, so damnably sharp that somewhere in the depths of my heart a fire of passion flickered, and I convinced myself of the necessity of finding out the cause of these women's suffering. They talked for a long time, explained a lot, and their words merged and melted in an elusive German shorthand. I asked the Germans where they lived in broken German and inquired why they had left their home, and they told me with horror of the grief which the front-line soldiers had caused them on the first night of the Red Army's arrival here.
           They lived not far from where we were standing and my bike rides, so I was free to go to their house and thoroughly understand the whole story, especially since I was most attracted to the wonderful girl who had become so accidentally and so unexpectedly for herself and her parents the perpetrator of so many experiences. I went with them.
           I will interrupt for a moment. Dozens of toothy Bostons are rumbling through the air, accompanied, it seems, by our fighters. They are flying to the center of Berlin, and so harmoniously combines all this melody of victory (the menacing singing of "Katyusha", the hum of planes, the bellowing of our guns) with my mental mood.
           But I will continue my story.
           They lived well. A huge two-storied house with luxurious furnishings, magnificent interior decoration and painting of walls and ceiling. The family was numerous. When our soldiers came, they forced everyone into the basement. And the youngest of all the adults and the most beautiful, perhaps, was taken away with them and mocked.
           - They poked here," the beautiful German explained, pulling up her skirt, "all night long, and there were so many of them. I was a girl," she sighed and cried. They spoiled my youth. There were old, pimply ones among them, and they were all pawing at me, all poking me. There were at least twenty of them, yes, yes," and she burst into tears.
           - They raped my daughter in front of me," put in the poor mother, "they may come and rape my girl again. - At this again everyone was horrified, and bitter sobs ran from corner to corner of the cellar where my hosts had brought me.
           - Stay here," the girl suddenly rushed to me, "you will sleep with me. You can do whatever you want with me, but you're the only one! I'm ready to fic-fic with you, I agree to anything you want, but save me from the masses of people with these kind of dick....!
           She showed and talked about everything, and not because she was vulgar. Her grief and suffering exceeded shame and conscience, and now she was ready to strip naked in public, only not to be touched by her tortured body, not to touch what for years could still remain untouched, and which so suddenly and rudely had been [...]
           Her mother begged me along with her.
           - Don't you want to sleep with my daughter?! The Russian comrades who were here, they all wanted to! They may come, or new twenty will appear in their place, and then my grief is undivided!
           The girl began to embrace me, begging me, smiling broadly through her tears. It was difficult for her to persuade me, but she tried to use everything that is in the art of a woman, and played her part well. I, inclined to everything beautiful, was easily attracted by shining eyes, but military duty is above all and I decided first of all to take advantage of the position, and secondly to help people.

    diary entry sheets
    : 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
      
    ___________________________

     

      

    The first Soviet cameras were as rare as they were mythical, because they were produced in the model orphan camp (besprizorniki) called Felix Dzerzhinsky. The FED 1 came out in 1934, and one was produced for every five hundred inhabitants in 1937. Photography development material was just as scarce and expensive, meaning that amateur photography remained quite limited before the 1950s. See Narskii, Ivan, Fotokartochka na pamiat’: semeinye istorii, fotograficheskie poslaniia i sovetskoe detstvo (avtobio-istoriograficheskii roman) (Cheliabinsk: Èntsiklopediia, 2008), 31718.Google Scholar 

    A revealing fact concerning the perspective of contemporary Russian society, including the intelligentsia, on this aspect of the war is that the first group photograph of the three child-heroes of a recent novel was taken by an old, patriotic military doctor who had a “superb trophy camera,” revealing interesting prerevolutionary manners in private scenes. Ulitskaia, Liudmila, Zelenyi shater (Moscow: Èksmo, 2011), 2225.Google Scholar 

    Gelfand, Deutschland-Tagebuch, 205, January 14, 1946.

    Ibid., 267, May 22, 1946, and 302, August 27, 1946. He most likely learned these skills in May 1946, when he was in frequent contact with a cultivated Polish family who came from regions annexed by the USSR. Ibid., 308, September 11, 1946.

    Ibid., 306, September 6, 1946, and 308, September 7, 1946. These photographs of the occupation echo the better-known and certainly more widespread practice of German soldiers in occupied territory photographing both young women and scenes of atrocity. Still, Gelfand’s journal does not seem to indicate that his goal was to photograph traces of the war.

    Ibid., 269, letter to his mother dated May 27, 1946. Gelfand was certainly predisposed towards photography: he regularly had his portrait taken by professional photographers and mailed numerous snapshots to his mother and his other women correspondents. He also papered the walls of his room in Germany with purchased and found photographs.

    In addition to utilitarian clothing, Gelfand’s mother ordered a radio receiver through him, ibid., 181, letter dated November 15, 1945.

    Knyshevskii, Pavel, Moskaus Beute. Wie Vermögen, Kulturgüter und Intelligenz nach 1945 aus Deutschland geraubt wurden (Munich: Olzog Verlag, 1995)Google Scholar.

    Budnitskii, “The Intelligentsia Meets the Enemy,” 657. Regarding the frenzied mailing of packages by the Germans during occupation, including from the USSR and particularly from the Ukraine, see Aly, Götz, Hitler’s Beneficiaries: Plunder, Racial War, and the Nazi Welfare State, trans. Chase, Jefferson (New York: Metropolitan Books, 2007)Google Scholar.

    Merridale, Ivan’s War, 281.

    Gelfand, Deutschland-Tagebuch, 180, letter to Gelfand from his mother dated November 15, 1945, in which she asked him not to write her any longer at her work address, and particularly to send no packages.

    Edele, Mark, Soviet Veterans of the Second World War: A Popular Movement in an Authoritarian Society, 1941-1991 (Oxford: Oxford University Press, 2008), 30.CrossRefGoogle Scholar Gelfand left Germany in more modest circumstances, with two “small but heavy” suitcases and two bags. Gelfand, Deutschland-Tagebuch, 312, September 26, 1946.

    Ibid., 204-5, January 14, 1946, and 211, January 21, 1946.

    Ibid., 176-77, November 6, 1945.

    Knyshevskii, Moskaus Beute.

    Knyshevskii, Pavel N., Dobycha: Tainy germanskikh reparatsii (Moscow: Soratnik, 1994), 12021.Google Scholar 

    Gelfand, Deutschland-Tagebuch, 218, letter to his mother, January 26, 1946: purchase of a “good” receiver with five lamps for four thousand marks; 280, June 23, 1946: a radio valued at two thousand marks that he traded for two suits; 300, testimony of August 28, 1946.

    Vaissié, Cécile, Russie: une femme en dissidence. Larissa Bogoraz (Paris: Plon, 2000), 39.Google Scholar 

    Valérie Pozner, “Le sort des films trophées saisis par les Soviétiques au cours de la Seconde Guerre mondiale,” in Sumpf and Laniol, Saisies, spoliations et restitutions, 147-64.

    See Fürst, Juliane, Stalin’s Last Generation: Soviet Post-War Youth and the Emergence of Mature Socialism (Oxford: Oxford University Press, 2010)CrossRefGoogle Scholar, especially 200-49.

    Edele, Soviet Veterans, 91.

    GARF, f. 5446, op. 49a, d. 467, l. 12-18. Regarding reparations policies, see Fisch, Jörg, Reparationen nach dem Zweiten Weltkrieg (Munich: C. H. Beck, 1992)Google Scholar.

    GARF, f. 5446, op. 49a, d. 2848, l. 1-3, I am grateful to Juliette Cadiot for bringing the existence of this file to my attention. Regarding the participation of the commercial authorities of the government in the black market as an invariable feature of the operation of the Soviet economy, see Tamara Kondratieva, “Les personnes matériellement responsables sous le régime de propriété socialiste,” in Les Soviétiques. Un pouvoir, des régimes, ed. Tamara Kondratieva (Paris: Les Belles Lettres, 2011), 113-30.

    Regarding Stalin’s personal involvement in reducing Ponomarenko’s power at the helm of Byelorussia by appointing Gusarov a year earlier on February 27, 1947, see Khlevniuk, Oleg V. et al., Politbiuro TsK VKP(b) i Sovet ministrov SSSR, 1945-1953 (Moscow: ROSSPEN, 2002)Google Scholar, 47n1.

    The Byelorussian leadership was also denounced for embezzling public resources in order to build private homes, demonstrating similar disinterest in the misfortunes of the citizens whom they served, many of whom were forced to live in earthen huts, and the same profit motive, as some rented out the houses that they built with public funds, or resold them at “speculative” prices.

    GARF, f. 8131, op. 37, d. 3187, l. 17, report by the prosecutor’s office of the Nikolaev (present-day Mykolaiv) region, April 1946.

    Regarding this “war of the services,” see Petrov, Nikita, Pervyi predsedatel’ KGB Ivan Serov (Moscow: Materik, 2005)Google Scholar. Except when otherwise stated, this book is the source of information concerning this affair.

    In his own defense, Serov in turn accused Abakumov of arranging to have twenty carloads of loot delivered to Moscow despite the fact that the war was at its peak, and of having loaded an airplane bound for recently liberated Crimea with trophy goods. Although he was not as highly placed, Sidnev admitting to using SVAG aircraft or Serov’s planes to transport large amounts of seized goods to furnish his Leningrad apartment. See also the repeated use of regular Byelorussian flights and Ponomarenko’s personal airplane to transport several tons of carpets and other highly valuable items back to Minsk, RGASPI, f. 17, op. 122, d. 308, l. 92.

    Akinsha, Konstantin and Kozlov, Grigorii, Beautiful Loot: The Soviet Plunder of Europe’s Art Treasures (New York: Random House, 1995)Google Scholar; Knyshevskii, Moskaus Beute; Margarita S. Zinich, Pokhishchennye sokrovishcha: vyvoz natsistami rossiiskikh kul’turnykh tsennostei (Moscow: In-t rossiiskoi istorii RAN, 2003).

    GARF, f. 5446, op. 49a, d. 243, l. 38-39 and 51.

    However, three individuals arrested in the same case received suspended sentences during their trial in October 1951, after more than three and a half years of detention that had driven one of them to the prison psychiatric ward.

    The fact that both men used the same arguments can be explained by their proximity, but the theme of a “philistine swamp” (obyvatel’skoe boloto) is a moralistic trope in Bolshevik discourse.

    Osokina, Elena, Zoloto dlia industrializatsii: “TORGSIN,” (Moscow: ROSSPÈN, 2009)Google Scholar, especially 83-102 and 118-46.

    “Exactly a minute later a pistol shot rang out, the mirrors disappeared, the display windows and stools dropped away, the carpet melted into air, as did the curtain. Last to disappear was the high mountain of old dresses and shoes, and the stage was again severe, empty and bare,” Mikhail Bulgakov, The Master and Margarita, trans. Richard Pevear and Larissa Volokhonsky (London: Penguin, 1997), 130.

    Ibid., 163-70.

    Many of the inventories analyzed for this study were written by individuals evacuated early in the war to the Urals and to Central Asia. The particular relationship between these individuals and their assets is due to several factors. Having left most of their assets and property behind them, they could only imagine the worst, in other words, their total disappearance, and not only at the hands of the enemy. The question of the inventory and the preservation of property left behind by evacuees had, since the beginning of the war, given rise to a series of decrees intended to protect them from indelicate neighbors’ appropriations. GARF, f. 5446, op. 43a, d. 6328. In reality, the situation was far more confused. Many of the evacuees belonged to the Soviet elite and included some individuals of Jewish origin who may have been doubly concerned about their property. Regarding the social profile of evacuees and their experience of the war, see Manley, Rebecca, To the Tashkent Station: Evacuation and Survival in the Soviet Union at War (Ithaca: Cornell University Press, 2009)Google Scholar.

    Moine, Nathalie, “La commission d’enquête Soviet sur les crimes de guerre nazis: entre reconquête du territoire, écriture du récit de la guerre et usages justiciers,” Le Mouvement social 222, no. 1 (2008): 81109.CrossRefGoogle Scholar 

    Vaissié, Russie: une femme en dissidence, 61-62.

    “If we leave aside ninety million peasants who prefer to sit on wooden benches, boards or earthen seats, and in the east of the country, shabby carpets and rugs, we still have fifty million people for whom chairs are objects of prime necessity in their everyday lives,” Ilf and Petrov, The Twelve Chairs, trans. John Richardson (London: Frederick Muller, 1965), 118.

    Grossman, Vassily, Life and Fate, trans. Chandler, Raymond (London: Harvill Press, 1995), 81.Google Scholar 

    The average worker’s salary in the 1930s was three hundred rubles.

    GARF, f. 7021, op. 28, d. 68, act 133. Obviously, evaluating market prices at the time of the creation of the act by the commissions distorts matters considerably: the coat was probably purchased for a far lower price, depending on when, and especially how, it was bought. See Moine, Nathalie, “Évaluer les pertes matérielles de la population pendant la Seconde Guerre mondiale en URSS: vers la légitimation de la propriété privée? Histoire et Mesure 28, no. 1 (2013): 187216.CrossRefGoogle Scholar 

    Among a large number of studies of this question, see Kelly, Catriona and Volkov, Vadim, “Directed Desires: Kul’turnost’ and Consumption,” in Constructing Russian Culture in the Age of Revolution, 1881-1940, ed. Kelly, Catriona and Shepherd, David (Oxford: Oxford University Press, 1998), 291313.Google Scholar 

    Note that the acts only rarely indicate victims’ professions.

    GARF, f. 7021, op. 28, d. 68, act 121.

    GARF, f. 7021, op. 28, d. 31, l. 142.

    Regarding the official cult devoted to Pushkin, particularly during his jubilee year in 1937, see Platt, Kevin M. F. and Brandenberger, David, eds., Epic Revisionism: Russian History and Literature as Stalinist Propaganda (Madison: University of Wisconsin Press, 2005)Google Scholar.

    This author was found among the small travel kit that Strum’s mother took with her when she entered the Berdichev ghetto. It was essentially comprised of her most precious books, along with photographs, letters, and the basic necessities for sleeping, eating, and continuing to practice medicine. Her description serves to connect Anna Semenovna to an intelligentsia of Russian culture that was intimately familiar with nineteenth-century Russian-language authors and also possessed some acquaintance with certain French literary texts (she continued to give French lessons in the ghetto), whereas Ukrainian plebeians reminded her of “what [she]’d forgotten during the years of Soviet regime—that [she] was a Jew,” Grossman, Life and Fate, 81. It can easily be imagined that the same kind of self-representation operated in these somewhat dry lists of literary works. As opposed to Semenovna, however, who represented the intelligentsia which holds material possessions in contempt, victims of pillaging registered such cultural references as a sort of material comfort that was certainly equally meaningful to them, outside of the question of possible financial compensation.

    The painting in question is “A Morning in a Pine Forest” by the painter Ivan Ivanovich Shishkin (1832-1898), exhibited in the Tretiakov Gallery in Moscow and in mass reproduction even to the present day, particularly on boxes of chocolate manufactured by the well-known “Krasnyi Oktiabr’” factory.

    In Ilf and Petrov’s novel, the twelve chairs belonged to a certain Vorobianinov, marshal of the nobility converted into a government employee after the revolution. Learning that one of them contained an inestimable treasure, a discovery that launches the novel’s plot, he recalls the vanished salon of his former provincial home: “He clearly remembered the drawing room in his house, and its symmetrically arranged walnut furniture with curved legs, the polished parquet floor, the old brown grand piano, and the oval black-framed daguerreotypes of high-ranking relatives on the walls,” Ilf and Petrov, The Twelve Chairs, 15. Corny memories for the two satirists, this nostalgia probably did not seem quite as ridiculous to some readers.

    The ambitious reconceptualization of 1920s lifestyles, which has remained highly theoretical but for which each detail was significant, went so far as to denounce, for example, the production of tea services for a determined number of guests (six or twelve depending on convention), which tended to preserve a mode of sociability oriented towards the domestic living space instead of promoting spending all of one’s time in the collective living space of the canteen. V. S., “Oformlenie byta. Proizvodstvennye organizatsii ne raskachalis’,” Iskusstvo v massy 4 (1930): 22-23, cited in Karen Kettering, “‘Ever More Cosy and Comfortable’: Stalinism and the Soviet Domestic Interior, 1928-1938,” Journal of Design History 10, no. 2 (1997): 119-35, here 126. The fact that Evdokia Samoilovna lists a tea service that is both made of expensive material and designed for a large number of guests, shows the extent to which prescriptions had limited influence, but also how the context of the war often permitted an inversion of values in terms of material possessions.

    GARF, f. 7021, op. 100, d. 71, act 184. When she wrote her declaration, Iantovskaia was living in a house in Chirchik, a new city in Uzbekistan thirty kilometers from Tashkent. She was separated from her husband, who had disappeared in the Urals during the early stages of the evacuation. Like so many other evacuees, her standard of living had declined, although she claimed to be receiving a monthly income of one thousand two hundred rubles. Her letter is marked by virulent “anti-Kraut” Soviet patriotism, but her primary motivation was certainly related to her fierce desire to be reimbursed, leading her to include, amid dishes and pots and pans, six gold teeth and six dental crowns in the inventory. The anachronism suggested by this latter point, particularly given by a Jewish evacuee should not be surprising. The mercantile value of gold teeth was not first discovered by those who pilfered them from cadavers. When they needed to, individuals could conceive of having their teeth extracted and reselling them or trading them for bread and other staples. See “Svershilos’. Prishli nemtsy!” Ideinyi kollaboratsionizm v SSSR v period Velikoi Otechestvennoi voiny (Moscow: ROSSPEN, 2012), 98 (respectively November 26 and December 2, 1941).

    References to children’s furniture are extremely rare in inventories. One evacuee from Kharkov, Iakov Moiseevich Gurevich, mentions a children’s sofa, a small table, and three chairs for his two daughters. He belonged to a comfortable class with a modernist orientation in a number of domains: an expensive piano, a collection of two hundred record albums, and electric domestic items including an oven, kitchen elements, and an iron, GARF, f. 7021, op. 100, d. 53, act 171. Toys are also almost never referred to in inventories. Dmitrii Nikolaevich Golovastikov, an engineer at a factory that manufactured machines in Voronezh, had a similar profile: 250 records, a radio, highly serious reading material—technical, political, a bit of literature—as well as two porcelain dolls with eyes that closed, two “Ded moroz,” and even a string of electric Christmas lights, which is revealing in that such items were only re-authorized in 1936, GARF, f. 7021, op. 100, d. 71, act 194. References to children’s bicycles are encountered more frequently, however. Regarding the scarcity of toys in the Stalin-era Soviet Union, see Kelly, Catriona, Children’s World: Growing up in Russia, 1890-1991 (New Haven: Yale University Press, 2007)Google Scholar.

    GARF, f. 7021, op. 100, d. 53, act 158.

    GARF, f. 7021, op. 100, d. 71, act 166.

    GARF, f. 7021, op. 100, d. 71, act 194.

    GARF, f. 7021, op. 28, d. 31, l. 20. Ivan Konstantinovich Aivazovskii (1817-1900), a great lover of the navy and Romantic Russian painter who was popular both before the revolution and in the 1930s. In an article published at the end of the 1930s, Aivazovskii was cited among the painters whose works would best decorate Soviet interiors—provided the art afficionados acquired quality reproductions like those published by Izogiz. This article was typical of the lessons on rigidly defined official definitions of good taste published in the journal and aimed at Soviet middle-class women. Kravchenko, K., “O kartinakh i reproduktsiiakh,” Obshchestvennitsa 15 (1937): 1719;Google Scholar Arkhip Ivanovich Kuindzhi, Russian landscape artist, 1842-1910.

    The Soviet government never seemed to have envisioned including in the list of art works taken by the enemy and potentially subject to being returned or compensation, anything other than works taken from museums and other public institutions. See Akinsha, Konstantin, “Stalin’s Decrees and Soviet Trophy Brigades: Compensation, Restitution in Kind, or ‘Trophies’ of War?,” International Journal of Cultural Property 17, no. 2 (2010): 195216.Google Scholar 

    It was still probably too early for ordinary Soviets to evaluate the changes put in place by the Kremlin regarding religion. See Chumachenko, Tatiana A., Church and State in Soviet Russia: Russian Orthodoxy from World War II to the Khrushchev Years, trans. and ed. Roslof, Edward E. (Armonk: M. E. Sharp, 2002)Google Scholar.

    GARF, f. 7021, op. 100, d. 53, act 243.

    “Whose furniture do you want to know about? Angelov, first-guild merchant? Certainly. ... Taken from Angelov on December 18, 1918: Baecker grand piano, one, no. 97012; piano stools, one soft; bureaux, two; wardrobes, four (two mahogany); bookcases, one... and so on. ... The letter V it is. ... In one moment. Vm, Vn, Vorotsky, no. 48238, Vorobyaninov, Ippolit Matveyevich, your father, God rest his soul, was a man with a big heart... A Baecker piano, no. 54809. Chinese vases, marked, four, from Sèvres in France; Aubusson carpets, eight, different sizes; a tapestry, ‘The Shepherd’s Boy’; a tapestry, ‘The Shepherd’s Girl’; Tekke carpets, two; Khorassan carpets, one; stuffed bears with dish, one; a bedroom suite to seat twelve; a dining room suite to seat sixteen; a drawing room suite to seat twelve, walnut, made by Hambs,” Ilf and Petrov, The Twelve Chairs, 77-78.

    Regarding the practice of seizing furniture immediately following the revolution, see the admirable reconstitution of a luxury apartment building in Petrograd by Zakharova, Larissa, “Le 26-28 Kamennoostrovski. Les tribulations d’un immeuble en révolution,” in Saint-Pétersbourg. Histoire, promenades, anthologie et dictionnaire, ed. Meaux, Lorraine de (Paris: R. Laffont, 2003), 473505.Google Scholar 

    The famous photographs featuring representatives of the former elites add to the stories and testimonies. In the pictures, the figures are standing on a sidewalk awaiting a client, obliged to sell their last possessions during the Civil War to be able to purchase basic necessities.

    The director of the asylum for the elderly to whom one of the twelve chairs had been attributed resold it to one of the characters in the novel, who pretended to be a perekoupchtchik, i.e., from the perspective of Soviet law, an intermediary illegally purchasing an item, whether or not it was government property, in order to resell it to a client and pocket the difference, Ilf and Petrov, The Twelve Chairs, 54-55.

    The novel introduces us to the fate of another set of Gambs chairs, sought after in error by a greedy pope: seized from the home of the wife of a Stargorod general, they were given to “Engineer Bruns,” who left the city in 1923 for Kharkov, taking with him all of his furnishings, “and was looking after it very carefully.” He then traveled to Rostov, where he worked for a large cement manufacturer before being invited to work at the Baku refineries, where the furniture henceforth decorated his comfortable dacha, amidst the luxuriant vegetation of a hill overlooking Batumi, making Bruns into an avatar of the colonial elites, ibid., 55, 150, 211 and 287-92.

    Which did not prevent the technician of the theater from clandestinely reselling the assets assigned to his theater to individuals, in this case to the heroes desperately seeking to acquire such bounty, ibid., 137-38, 164-68 and 280.

    The Russian version of the article by Larissa Zakharova, “Le 26-28 Kamennoostrovski,” is also entitled “The Twelve Chairs,” an indication of the extent to which the novel, and its moral, were inextricably linked in the Soviet and post-Soviet consciousness, from its publication to the present day, with the fate of the assets of the former tsarist elites.

    “‘It’s all here,’ he said, ‘the whole of Stargorod. All the furniture. Who it was taken from and who it was given to. And here’s the alphabetical index—the mirror of life! ... It’s all here. The whole town. Pianos, settees, pier glasses, chairs, divans, pouffes, chandeliers... even dinner services,’” Ilf and Petrov, The Twelve Chairs, 77.

    This disappearance is clearly of variable rapidity depending on social level, age, etc. The nostalgia that developed for the Soviet material domain did not interrupt this process, given the extent to which it was itself a part of a Western mode of commercialization.

     
     


    © Cambridge University Press
    © Annales
    © Nathalie Moine

       

      

      

      

     

     

     

     

    englisch


    Von Verlust und Beute: Die Kultur der Stalin-Ära, ausländische Hilfe und Trophäenwaren in der Sowjetunion in den 1940er Jahren

     
    20 January 2017
    Nathalie Moine
     
     
    Dieser Artikel konzentriert sich auf den Zufluss und die Zirkulation ausländischer Objekte in der Sowjetunion während der 1940er Jahre, um die spezifische Rolle dieser Objekte während des Zweiten Weltkriegs zu untersuchen. Es zeigt, wie die Verteilung humanitärer Hilfe mit der (Nicht-)Anerkennung des Genozids an sowjetischen Juden während der nationalsozialistischen Besatzung und den stalinistischen sozialen Hierarchien verflochten war. Es wird erklärt, warum das Löschen der Ursprünge und genauen Umstände, durch die diese Objekte in sowjetische Haushalte gelangten, wiederum dazu verwendet werden konnte, die Missbräuche zu verbergen, die die Rote Armee an ihren besiegten Feinden begangen hatte. Schließlich wird das Bild einer sowjetischen Gesellschaft, die Luxus und westliche Modernität zum ersten Mal während des Krieges entdeckte, überarbeitet, indem der Platz und die Wege dieser Objekte in der stalinistischen materiellen Kultur der Zwischenkriegszeit neu betrachtet werden.
     
    Dieser Artikel wurde von John Angell aus dem Französischen übersetzt. Die Autorin möchte den folgenden Personen für ihre großzügige Unterstützung bei der Vorbereitung dieses Artikels ihren Dank aussprechen: Juliette Cadiot, François-Xavier Nérard, Gábor Rittersporn, Brandon Schechter und Paul Schor.

     


     

    Von Verlust und Beute
    Kultur der Stalin-Ära, Auslandshilfe und Trophäenwaren in der Sowjetunion der 1940er Jahre

    Nathalie Moine

     

    In einem Essay mit dem Titel „Kriegsbeute“ (im Original „Spoils of War“)¹ beschrieb Joseph Brodsky, der im Exil in Amerika lebte, die Auswirkungen ausländischer Gegenstände, die durch den Krieg in seine Kindheit in Leningrad eingeführt wurden. Sein Bericht vermischt Trophäen, die vom Feind erbeutet wurden – deutsche oder japanische – mit amerikanischen Hilfsgütern, darunter Konserven, Radios und vor allem Filme. Diese verschiedenen Gegenstände unterschiedlicher Herkunft waren von unschätzbarem Wert bei der Prägung seiner Individualität und der seiner Generation, da sie eine fremde musikalische, filmische, kleidungstechnische und kulturelle Präsenz innerhalb der sonst hermetischen sowjetischen Umgebung schufen und den Bürgern die Möglichkeit boten, sich als autonome Individuen in Bezug auf ihr politisches und soziales Umfeld zu konstituieren. Man könnte argumentieren, dass die Kultur, die Brodsky beschrieb, das Ergebnis indirekter Kontakte mit anderen Ländern war, die durch den Krieg ermöglicht wurden und dazu beitrugen, Individuen innerhalb einer sozial begrenzten Generation zu vereinen. Es ist auch wahr, dass diese Gegenstände insgesamt eine einzigartige Herausforderung für das sowjetische politische System darstellten, eine Herausforderung, die, wie Brodsky treffend bemerkte, durch den stetigen Zustrom westlicher Produkte, die auf illegalem oder legalem Weg kamen, fortgesetzt wurde. Bis in die letzten Tage des Sowjetregimes waren diese fremden Gegenstände aus Gründen, die sowohl materialistisch waren als auch eine mehr oder weniger mythologisierte Kultur evozierten, ein Schwerpunkt tiefen Interesses bei der sowjetischen Bevölkerung².

    Gegenstände spielten eine wichtige Rolle beim Aufbau einer Imagination, die die Entwicklung von Brodskys Identitätsgefühl während seiner Jugend in den Ruinen Leningrads beeinflusste³. Es ist auch bemerkenswert, dass die Ursprünge dieser Gegenstände in seinen Erinnerungen verschwammen – einige waren Spenden der Alliierten und andere waren Kriegsbeute. Ziel dieses Artikels ist es, dieses Muster zu rekonstruieren, jedoch in die entgegengesetzte Richtung, indem die Umstände untersucht werden, die dazu führten, dass diese Gegenstände in der gemarterten Stadt Leningrad und tatsächlich im gesamten sowjetischen Gebiet vorhanden waren. Die Studie untersucht die Rolle einer Vielzahl von Akteuren und politischen Ereignissen sowohl während als auch nach dem Krieg bei diesem massiven Zustrom ausländischer Güter, während sie auch versucht zu erklären, warum Brodskys ehemalige Landsleute eine Art von Gleichgültigkeit oder Amnesie gegenüber deren Ursprüngen entwickelten. Obwohl das Bild des sowjetischen Daseins als einheitlich grau, starr und vor allem geschlossen – der Krieg brachte Fragmente der westlichen Zivilisation zum ersten Mal mit sich – ernst genommen werden muss, weil es aus zeitgenössischen Berichten stammt, sollte es auch hinterfragt werden. Tatsächlich bot der Krieg jeder Ebene der sowjetischen Gesellschaft die Gelegenheit, ihre Vorkriegsbesitztümer, die entweder vom Feind gestohlen oder zerstört wurden, in Inventaren zu präsentieren, die weitaus vielfältigere und ausgefeiltere Geschmäcker und Imaginationen rekonstituieren, als man erwarten könnte. Dies ist teilweise wahr, weil sie Veränderungen in den offiziellen Vorschriften in Bezug auf Geschmacksfragen widerspiegeln, die ab den 1930er Jahren einen Stil rehabilitierten, der von der europäischen Mittelklasse des neunzehnten Jahrhunderts geerbt wurde. Brodskys „Kriegsbeute“ stellt somit die gesamte materielle Zivilisation in Frage, zu der die Revolution führte, d.h. nicht nur alle Gegenstände, die sie ausmachten, sondern auch die sozialen Beziehungen, die mit diesen Gegenständen verbunden waren, sowie die Beziehung zu Überfluss, Luxus und Geschmäckern westlichen Ursprungs. Diese Untersuchung kann daher nicht auf das Ende des Krieges beschränkt werden, sondern erfordert die Prüfung mehrerer früherer Perioden, um zu verstehen, wie der Krieg und die damit verbundenen Gegenstände die sowjetische Zivilisation beeinflussten.

    Die breiteren Auswirkungen des Krieges auf den Status von Gegenständen beschränkten sich nicht auf die UdSSR in den 1940er Jahren. Tatsächlich hat die Wissenschaft in den letzten zwei Jahrzehnten, die sich mit der Zeit des Zweiten Weltkriegs befasst, allmählich die Vorstellung konstruiert, dass die materielle Welt der Zivilbevölkerung ein wesentliches Merkmal des „totalen Krieges“ für jede kriegführende Nation geworden war. Das Ziel der systematischen Plünderung durch Nazi-Deutschland war es nicht nur, Reichtum zu erwerben, sondern auch, die Völker der besiegten Länder zu demütigen. Dies wurde gefolgt von einem umfangreichen Versuch, die Verluste der Opfer zu inventarisieren, Teil einer Reparationpolitik, die zur organisierten Übertragung von Vermögenswerten jeder Art sowie zu finanzieller Entschädigung führte,⁴ zusätzlich zu einem beispiellosen Zustrom von privat und öffentlich finanzierten humanitären Hilfsgütern⁵. Dieses dreifache Phänomen – Plünderung, Inventare und Reparationen – erforderte die Schaffung spezifischer Verwaltungsbehörden in den verschiedenen betroffenen Ländern. Der Charakter und Inhalt der von ihnen hinterlassenen Archive liefern Beweise für Gemeinsamkeiten individueller Erfahrungen und ermöglichen wissenschaftliche Bemühungen, die Geschichte der Gegenstände nachzuzeichnen, einschließlich der Spenden, die von amerikanischen Einwanderergemeinden gesammelt und in die UdSSR geschickt wurden, der Beute, die von sowjetischen Würdenträgern in den eroberten Gebieten gesammelt wurde, und der Inventare, die von sowjetischen Bürgern erstellt wurden, um ihre privaten Verluste zu erklären. Während das Schicksal von Kunstwerken und technologisch anspruchsvollen Industrieobjekten den tiefsten Eindruck hinterließ,⁶ waren es vor allem gewöhnliche Gegenstände, die zu zentralen Themen politischer Diskussionen und hochrangiger Konflikte wurden,⁷ und gleichzeitig die Hauptsorge einer großen Anzahl von Individuen blieben, für die der Krieg entweder eine Katastrophe oder ein Segen sein konnte.

    Der Fall der Sowjetunion ist somit Teil der größeren Rolle, die Objekte und der Prozess, ihnen Bedeutungen zuzuschreiben, während des Krieges spielten. Trotz Ähnlichkeiten mit anderen Kriegsgesellschaften hatte die Stalin-Ära in der UdSSR – die eine durch Knappheit geprägte Wirtschaft und die tiefgreifende Politisierung selbst der kleinsten Details des materiellen Besitzes der Individuen mit dem Wunsch der Behörden kombinierte, die Verteilung vollständig zu kontrollieren⁸  – bereits Objekte mit einem besonderen Status ausgestattet, den der Krieg weiter veränderte. In Wirklichkeit betrafen Brodskys „Kriegsbeute“ alle Schichten der sowjetischen Gesellschaft, auch wenn ihre tiefste Bedeutung letztendlich durch sich verändernde Beziehungen zum materiellen Komfort sowie zur westlichen Kultur und den wechselnden politischen Loyalitäten der sowjetischen Eliten definiert wurde.

    Reichtum aus dem Ausland

    Nach der immensen Zerstörung, die der Krieg mit sich brachte, erlebte das sowjetische Territorium einen Zustrom ausländischer Güter, die zwar völlig unzureichend waren, um den Bedarf einer noch immer vom Krieg verarmten Bevölkerung zu decken, aber mit tiefem Verlangen begrüßt wurden. Ausländische Objekte waren enorm vielfältig, von gebrauchter Kleidung, die von amerikanischen Wohltätigkeitsorganisationen gesammelt wurde, bis hin zu massiven Goldgeschirr der Nazi-Würdenträger der 1940er Jahre. Diese Konsumgüter spiegeln zwei sehr unterschiedliche Lieferlinien wider. Die erste, die etwa zur Mitte des Krieges begann, war ausländische Hilfe, die von den Alliierten oder neutralen Ländern auf verschiedenen Wegen an die sowjetische Bevölkerung geschickt wurde. Die zweite war das Ergebnis intensiver Plünderungen durch die Sowjets nach der Besetzung ehemaliger Feindgebiete.

    Jüdische Organisationen spielten eine bedeutende Rolle bei diesem bescheidenen Teil der westlichen Hilfe, den Paketen mit wichtigen Grundnahrungsmitteln. Die Stalin-Regierung war empfindlich gegenüber der beträchtlichen Bevölkerung von Emigranten aus dem ehemaligen Russischen Reich, die sich zu Gruppen aller Art formiert hatten und natürliche Spender darstellten. Sie bemühte sich, diese Gruppen zu mobilisieren, um der sowjetischen Bevölkerung zu helfen. Die Beziehungen waren jedoch nie einfach, da sie alte Konflikte um humanitäre Hilfe wiederholten, die seit den frühen Tagen Sowjetrusslands verdächtigt wurde, Propaganda und Konflikte zu fördern, als die Bolschewiki gleichzeitig versuchten, Hilfe für die Hungernden und für jüdische Bevölkerungsgruppen, die während des Bürgerkriegs Opfer von Pogromen geworden waren, zu ermutigen und zu lenken. Jüdische Spender äußerten häufig Zweifel und Unzufriedenheit darüber, wer die Hilfe tatsächlich erhielt, ein Klima des Misstrauens, das während des gesamten Krieges in antikommunistischen jüdischen Kreisen anhielt. Um solche Kritiken zu begegnen, hielten diese Gruppen es für wichtig, zu überprüfen, was vor Ort in den befreiten sowjetischen Gebieten geschah. Ab Ende 1943/Anfang 1944 hatte die Russian War Relief, die wichtigste Organisation für amerikanische humanitäre Hilfe, die größtenteils jüdisch war,⁹ einen ständigen Vertreter in Moskau, Leo Gruliev.¹⁰ Trotz dieser Bemühungen blieb ihm der Zugang zu den Provinzen, die zuvor von starken jüdischen Minderheiten bewohnt waren, versperrt,¹¹ und als sein Vorgesetzter, Edward Carter, ein pro-sowjetischer amerikanischer Intellektueller, im August 1945 zu Besuch kam, wählte die Stalin-Regierung, ihm die heroischen Städte Leningrad und Stalingrad zu zeigen,¹² wobei der Höhepunkt seines Besuchs die Bergbauregion des Donbass war.¹³ Die Reiseroute von Carters Besuchen definiert somit eine Geografie der Kriegsopfer, die Orte betont, die den heroischen Widerstand des sowjetischen Volkes, das russische Erbe und einen der Juwelen der stalinistischen Industriekrone symbolisieren, aber über das Massaker an den Juden schweigt.

    Diese Spannung im Zusammenhang mit der Verteilung der Hilfe wurde den Behörden zahlreiche Male vom Jüdischen Antifaschistischen Komitee, das zu Beginn des Krieges vom Kreml geschaffen worden war, um die westliche jüdische Meinung zu mobilisieren, mitgeteilt.¹⁴

    Die Arbeit des sowjetischen Roten Kreuzes in den befreiten Gebieten kristallisierte ihre Kritik. Ausländische Organisationen hatten zugestimmt, dass die Hilfe "ohne Unterscheidung der Nationalität" verteilt werden sollte,¹⁵ sie hatten jedoch auch eine grundsätzliche Vereinbarung getroffen, dass Gebieten mit den höchsten Konzentrationen von Juden Priorität eingeräumt werden sollte. Im Kontext des zunehmenden Antisemitismus der Bevölkerung und der lokalen Behörden erhielt das Jüdische Antifaschistische Komitee zahlreiche Briefe von Personen, die sich darüber beschwerten, dass sie von der Verteilung ausgeschlossen wurden, gerade weil sie Juden waren, was dem Prinzip der speziellen Entschädigung widersprach. Ein Überlebender des Ghettos, der in seine Heimat nach Odessa zurückkehrte, beklagte das übermäßige Verlangen seiner Mitbürger nach jüdischem Eigentum, das in einer Stadt, die bereits unter einer "Möbelkatastrophe" litt, relativ selten war, als die Wohnungen der Juden während der rumänischen Besatzung drei Jahre zuvor geplündert wurden. Der Begriff "Katastrophe", der zu dieser Zeit verwendet wurde, um den Völkermord an den Juden zu beschreiben, war für den Autor keine zufällige Wortwahl, da er die beiden Ereignisse als "genealogisch" verbunden ansah. Die Gleichgültigkeit der sowjetischen Behörden gegenüber der Enteignung der Vermögenswerte jüdischer Überlebender, einschließlich durch die Außerordentliche Staatliche Kommission—zuständig für die Feststellung der von den Besatzern begangenen Verbrechen und die Schadensbewertung—diente letztlich dazu, das Schicksal einer Gemeinschaft zu leugnen, die die Faschisten bereits nahezu ausgelöscht hatten.¹⁶

    Die politische Bedeutung solcher Angelegenheiten verdient besondere Aufmerksamkeit: Die von Wjatscheslaw Molotow überwachten Untersuchungen aufgrund der Post, die er von Solomon Michoels erhielt, betrafen die höchsten Ebenen der Regierung, während sie gleichzeitig zu dem Schluss kamen, dass es keinerlei Diskriminierung gab.¹⁷ Obwohl es noch nicht als systematische Politik betrachtet werden kann, nahm der staatlich geförderte Antisemitismus seit Beginn des Krieges zu, bevor er in den späten 1940er Jahren, als das Antifaschistische Komitee zu verfolgen und schließlich aufzulösen begann, vollständig ausgebildet wurde.¹⁸ Es ist auch denkbar, dass Molotow aufrichtig bestrebt war, sicherzustellen, dass die jüdische Bevölkerung der befreiten Gebiete materielle Unterstützung erhielt. Andere hochrangige Persönlichkeiten äußerten jedoch vorwiegend Misstrauen und sogar Feindseligkeit gegenüber den Juden, wobei sie Argumente verwendeten, die sich zuvor als wirksam erwiesen hatten, einschließlich der Vorstellung, dass humanitäre Hilfe ein trojanisches Pferd für die kapitalistischen Mächte sei. Solche Argumente waren tatsächlich seit den frühesten Tagen des Regimes vorgebracht worden, als die Hilfe für die Opfer von Hungersnöten sowie für jüdische Opfer von Pogromen während des Bürgerkriegs bestimmt war. Es wurde auch argumentiert, dass eine Sonderbehandlung der Juden den populären Antisemitismus wecken könnte, ein Argument, das seit Beginn des Krieges von den Befürwortern des Schweigens über das Schicksal der sowjetischen Juden unter der Nazi-Besatzung vorgebracht wurde. Diese Argumente wurden bald durch Warnungen vor der "zionistischen Bedrohung" ergänzt.¹⁹ Für jüdische Organisationen im Ausland erschien die Opazität der sowjetischen Methoden besonders verdächtig, weil sie sich der Tatsache bewusst waren, dass andere Nationalitäten—wie Polen und Armenier—es geschafft hatten, ihre eigenen Hilfsnetzwerke zu etablieren, die von ihren eigenen Vertretern verwaltet wurden.²⁰ Diese Argumentation vernachlässigt die komplizierte Frage der Staatsbürgerschaft der Hilfsempfänger. Es mag jedoch Mikhoels dazu ermutigt haben, sich für die Schaffung einer Organisation zur Überwachung der Verteilung von materieller Hilfe für Überlebende einzusetzen; bereits 1943 hatte er die Schaffung einer Agentur vorgeschlagen, die sich der Suche nach vermissten Juden auf sowjetischem Gebiet widmen sollte, die von ihren Verwandten sowohl in Russland als auch im Ausland gesucht wurden.²¹ Es ist erwähnenswert, dass keiner dieser Vorschläge jemals umgesetzt wurde. Aus der Sicht ausländischer Spender in den frühen 1920er Jahren waren die Verteilung der Hilfe und die Suche nach Pogrom-Opfern eng miteinander verbunden, da die von den sowjetischen Behörden veröffentlichten Informationen opak waren.²² Das Komitee zahlte dennoch einen hohen Preis für dieses Projekt. Seine Verbindungen zu ausländischen jüdischen Wohltätigkeitsorganisationen, insbesondere dem American Jewish Joint Distribution Committee, waren ein wichtiger Bestandteil der offiziellen Anschuldigungen, die zur Hinrichtung der meisten Mitglieder des Komitees Anfang der 1950er Jahre führten.²³

    Die sich entwickelnden jüdischen Gemeinden in den westlichen Regionen der UdSSR,²⁴ die sich sowohl auf religiöse Erneuerung als auch auf materielle Solidarität mit verarmten jüdischen Mitbürgern konzentrierten, gelang es letztlich, einen Teil der für sie bestimmten ausländischen Hilfe zu erschließen.²⁵ Infolgedessen wurden sie von den sowjetischen Behörden oft verdächtigt, eine Tarnung für kommerzielle Aktivitäten mit Geschenken von ausländischen Juden zu bieten. Ein Leser eines Berichts aus der Region Schytomyr unterstrich mit rotem Bleistift die Behauptung, dass fast jede jüdische Gemeinde Kontakt zu religiösen amerikanischen Juden hatte, die ihnen wertvolle Pakete schickten.²⁶

    Die Missionen der United Nations Relief and Rehabilitation Administration (UNRRA), die im Frühjahr 1945 in Minsk und Kiew eingerichtet wurden, schafften es, eine effektive Arbeitsbeziehung zu den sowjetischen Behörden aufrechtzuerhalten, aber ihre geringe Größe und die Beschränkungen ihrer Bewegungsfreiheit verhinderten, dass sie überprüfen konnten, wie die von den sowjetischen Behörden in den Republiken geschaffenen Agenturen die Verteilung von Hilfsgütern vor Ort tatsächlich verwalteten.²⁷ Das Volumen der von der UNRRA an die Ukraine und Weißrussland geleisteten Hilfe war erheblich geringer als die Hilfe, die anderen befreiten europäischen Ländern angeboten wurde, erwies sich aber dennoch als entscheidend für die Bevölkerung, insbesondere bei Lebensmittelspenden.²⁸ Laut Berichten der lokalen UNRRA-Missionen stellten die von den Vereinten Nationen gesendeten Lebensmittel, mit Ausnahme von Brot, den Großteil dessen dar, was in den Geschäften, die für die Verteilung rationierter Güter verantwortlich waren, verkauft wurde.²⁹ Anfang 1947 führte die Aussicht auf das Ende dieser Hilfsquelle dazu, dass die Missionen das Schlimmste befürchteten, da sie sahen, wie die Lebensmittelvorräte und die Gesundheitsbedingungen in der Region vor ihren Augen abnahmen.³⁰

    Tushenka (Korned Beef) war zweifellos der archetypischste Artikel unter den ausländischen Lebensmittelspenden, die hauptsächlich aus Rationen der US-Armee bestanden, und Brodsky war nicht der einzige, der unauslöschliche Erinnerungen an dieses verbreitete ausländische Lebensmittel äußerte. Unter Menschen, denen es an den grundlegendsten Notwendigkeiten grausam mangelte, waren gespendete Kleidungsstücke ebenfalls Gegenstand besonderer Gier und Begierde. Wie Korned Beef, aber nachhaltiger, wurde Kleidung geschätzt, weil sie das Überleben ermöglichte, aber auch, weil sie eine kleine Probe einfacher westlicher Freuden bot. Aus diesem Grund wurden in der offiziellen öffentlichen Diskussion immer weniger Referenzen auf Kleiderspenden gemacht, je wichtiger sie für die Empfänger wurden.³¹ Typischerweise als zagranichnye podarki (Geschenke aus dem Ausland) oder amerikanskie podarki (amerikanische Geschenke) bezeichnet, war der genaue Ursprung der gespendeten Kleidung selten offensichtlich, obwohl dies die Frage des Prestiges und der Anerkennung aufwirft, die der Westen, insbesondere die Vereinigten Staaten, aus seiner Großzügigkeit zog. Dennoch war die Hauptsorge der gewöhnlichen Sowjets nicht, woher diese gespendeten Güter kamen, sondern einfach, wie man an sie herankam. Die Verwendung des Begriffs „Geschenke“ (podarki) bezog sich weniger darauf, wie diese ausländischen Artikel auf sowjetischem Boden kamen, als vielmehr auf eine Kategorie von Gütern, die relative Qualität und Fülle kombinierten, im krassen Gegensatz zur Knappheit und schlechten Qualität sowjetischer Produkte. Tatsächlich wurden diese gleichen Gegenstände manchmal auch als amerikanskie veshchi (amerikanische „Dinge“) bezeichnet. Sie wurden als das Mindeste angesehen, was von einer materiell so überlegenen Kultur bereitgestellt werden konnte, selbst bei gebrauchten Kleidungsstücken, auch wenn es an sowjetischer Ausdauer mangelte. Diese grundlegenden Spenden, so ansprechend sie auch gewesen sein mögen, reichten bei weitem nicht aus, um das tiefe körperliche Leiden der russischen Bevölkerung zu lindern. Tatsächlich war dieses Ungleichgewicht eine Quelle der Kontroverse: Für einige war es der beleidigend niedrige Preis, den die Westler bereit waren zu zahlen, um ihre Feigheit zu verbergen, während es für andere das sowjetische Regime war, das sein eigenes Volk erniedrigte, das darauf reduziert war, sich über gespendete Gegenstände zu freuen, die im Westen wenig Wert hatten. In einem Propagandabrief staunte ein junges Mädchen über ein grünes Kleid mit zwei Taschen, während sie ihre Geschichte als Kriegskind und Tochter eines Veteranen erzählte, der an der Front gekämpft hatte.³² Warlam Schalamow erwähnte amerikanische Kleidung mit ähnlicher Zärtlichkeit,³³ bevor er fortfuhr, das Glück der „Hungernden“ zu beschreiben, die ganze Fässer amerikanischen Solidols verschlangen, einem Industrieschmiermittel, das gleichzeitig mit den Leih- und Pachtmaschinen geliefert wurde, mit denen Berge von gefrorenen Leichen aus den Gulags bewegt wurden.

    Die Art und Weise, wie diese Gegenstände von sowjetischen Bürgern angeeignet wurden, untergrub auch ihre ursprünglichen Bestimmungsorte. Ein pyramidales System von Komitees sollte ihre Verteilung sicherstellen, eine Aufgabe, die, wie wir gesehen haben, von der sowjetischen Verwaltung übernommen wurde. In Wirklichkeit häuften sich die Hilfsgüter jedoch manchmal in Lagern an, in denen lokale Würdenträger die erste Wahl hatten, wie im Fall von Eisenbahnverwaltern in der Region Sibirien-Ural, die mit ihren Ehepartnern, Dienstmädchen und Chauffeuren ankamen und sich den größten Teil der Vorräte aneigneten. Danach blieb wenig übrig außer Kleidung in schlechtem Zustand, unpassenden Strümpfen und nutzlosen oder ungeeigneten Kleidungsstücken, deren theoretische Empfänger ein Rätsel blieben. Die amerikanischen Geschenke, die schließlich ankamen, wurden daher nicht nur mit Begierde, sondern auch mit Wut begrüßt, und viele der „würdigen Armen“ äußerten Empörung und verweigerten sogar Geschenke, die sie angesichts ihrer Bedürfnisse und dessen, was sie für gerecht hielten, doppelt beleidigend fanden, aber auch im Hinblick auf die Beamten und deren Familien, die zuerst auswählen durften. Nachrichten über den skandalösen Zustand der gespendeten Kleidung verbreiteten sich weit und wurden in der gesamten UdSSR bis nach Magadan wiederholt.³⁴ Lokale und regionale Beamte waren nicht allein darin, sich an den in Lagern gelagerten Gütern zu bedienen, begleitet von ihren Haushalten. Der erste Sekretär der Partei in Weißrussland, selbst Mitglied des Zentralkomitees, Panteleimon Ponomarenko, wurde ähnlichen Verhaltens beschuldigt. Dieser gefeierte Anführer der Partisanen während des Krieges zögerte offenbar nicht, das Beste von dem, was auf dem Gelände der zentralen Basis von Belglavsnab in Minsk achtlos gelagert wurde, den Führern der Republik anzubieten oder es für sich zu behalten.


    In Wirklichkeit erwarteten die Ehefrauen der hochrangigen Verwaltungsbeamten in Weißrussland die Ankunft von Schätzen aus Deutschland, die als „Trophäen“ oder „Reparationen“ bezeichnet wurden, weitaus sehnsüchtiger als Kleidung und Schuhe von der UNRRA.³⁵ Die in den Kisten dieser beiden unterschiedlichen Ursprünge enthaltenen Objekte – ausländische Spenden und „Trophäen“ – wurden in der Regel an denselben Orten gelagert, waren jedoch in zwei wesentlichen Punkten unterscheidbar: wie sie gesammelt wurden und ihren Wert. Tatsächlich sind Ankünfte von „Trophäengütern“ viel lebhafter in den sowjetischen Erinnerungen eingeprägt als Hilfe, die die Solidarität der Alliierten repräsentierte. Diese Beute ist untrennbar mit der extremen Gewalt verbunden, die die Besetzung der besiegten Länder durch die Rote Armee begleitete. Das Verhalten der sowjetischen Truppen gegenüber der Zivilbevölkerung, insbesondere die systematische Vergewaltigung von Frauen, ist im Osten jedoch weitgehend unanerkannt geblieben,³⁶ obwohl es auf einem weiten Gebiet äußerst verbreitet war. Eine der ersten und spektakulärsten Manifestationen dieser gewalttätigen Ausschreitungen durch die besetzenden Sowjets, die in Deutschland ihren Höhepunkt erreichten, war die Plünderung von Budapest.³⁷ Obwohl sie in Russland wenig Beachtung fanden, sind die regelrechten Pogrome in Ostpreußen und die Terrorisierung Berlins durch die Sowjets bei ihrer Ankunft im Westen weithin bekannt, während lokale Erinnerungen die Archive widerhallen lassen und eine gefährliche Umgebung für besetzte Zivilisten berichten, die jahrelang anhielt und sporadische Vergewaltigungen und Plünderungen durch isolierte Soldaten und Deserteure umfasste, die Frauen, Vieh und alle Arten von Lebensmittelreserven nach Belieben von verängstigten Dorfbewohnern requirierten. Während das sowjetische Narrativ über Gräueltaten, die in den 1940er Jahren von den Besatzern begangen wurden, immer eine enge Verbindung zwischen Übergriffen auf Eigentum und körperlicher Gewalt beinhaltete, wurden sie in diesem Fall in der sowjetischen Erinnerung und im Diskurs getrennt. Diese Trennung wurde dadurch erleichtert, dass die körperliche Gewalt gegen die besiegten Bevölkerungen im Ausmaß und in der Art unterschiedlich war. In Wahrheit ähnelte die Gewalt materiellen Schäden, nicht nur weil sie zusammen auftraten, sondern auch wegen der Behandlung der Körper der feindlichen Frauen, da der Aufruf, jeden Vertreter der deutschen Nation einfach zu töten, aus der sowjetischen Propaganda verschwand. Die vorherrschende Idee war, dass die Aneignung von Eigentum und Vermögen besiegter Zivilisten gerechtfertigt war, weil die sowjetische Bevölkerung während des Krieges geplündert wurde, eine Idee der Gerechtigkeit, die durch den bekannten Schock verstärkt wurde, den die Sowjets erlebten, als sie die Grenze in die besiegten Länder überschritten, die selbst in Trümmern offensichtlich wohlhabender waren als ihr eigenes Land. Die Sowjets sahen auch – oder glaubten zu sehen – unter ihren besiegten Feinden, von rumänischen Städten bis zu preußischen Bauernhöfen, das direkte Ergebnis der Plünderungen durch die Deutschen auf sowjetischem Boden, von Vieh³⁸ bis hin zu Straßenbahnen, einschließlich der Wertgegenstände, die in den Wohnungen der ehemaligen Bewohner gefunden wurden.³⁹

    Dieser Standpunkt bedeutete, dass es völlig fair war, sich zu bedienen, und es war keine bloße blinde Rache, eine Rechtfertigung, die auch die Zerstörung feindlichen Eigentums umfasste.⁴⁰ Obwohl zerstörerische Handlungen, wie körperliche Gewalt gegen die Bevölkerung, insbesondere Frauen, im öffentlichen Diskurs der UdSSR nicht thematisiert wurden und bis heute mit Schweigen begegnet wird, war dies nicht der Fall bei der Beschlagnahme von Eigentum – einschließlich persönlicher Gegenstände – der Bewohner der besiegten Gebiete. Damals wie heute wurde die Aneignung von Kriegstrophäen als sowohl legitim als auch harmlos angesehen.⁴¹ Für einen sowjetischen Offizier war die Armbanduhr ein typisches Beispiel für eine solche Beute, und Augenzeugenberichte reflektieren häufig, dass es nicht ungewöhnlich war, dass ein Soldat mehrere Uhren an seinem Arm trug. Die Toleranz gegenüber solch offensichtlichen Beweisen des Diebstahls vom Feind zeigt die Bedeutung, die ihm damals beigemessen wurde: Nicht nur waren Uhren in der UdSSR äußerst selten und Käufer leicht zu finden, wenn ein Soldat nach Hause zurückkehrte, sondern ein gewisses Maß an Zwang in Bezug auf feindliches Eigentum wurde auch als akzeptabel angesehen.⁴² Häufig mehrere Uhren zu tragen, selbst wenn sie nicht funktionierten, und manchmal an beiden Armen, spiegelt auch die Behandlung deutscher Frauen wider, deren Alter, körperlicher Zustand und andere persönliche Merkmale für die Soldaten, die sie vergewaltigten, unbedeutend schienen.

    Die Popularität von Fahrrädern, die zu dieser Zeit in der UdSSR noch selten waren, veranschaulicht hervorragend die Unkompliziertheit, mit der Trophäen erworben und zur Schau gestellt wurden. Selbst Sowjets aus privilegierten Kreisen hatten keine Ahnung, wie man Fahrrad fährt, aber sie schämten sich überhaupt nicht, ihre Ungeschicklichkeit zu offenbaren. Jeder wusste, dass ihr Erwerb sehr wohl mit einer Vergewaltigung oder einem Mord verbunden sein könnte, und der Anblick von Sowjets, die mit kindlicher Freude Fahrradfahren lernten, spiegelt ein oft von besiegten Völkern berichtetes Bild von Barbaren wider, deren völlig naives Verhalten in dramatischem Kontrast zu den grausamen Taten stand, die dieselben Soldaten begingen.⁴³ Ein sowjetischer Tagebuchschreiber namens Wladimir Gelfand nutzte diesen Gegensatz jedoch zu seinem Vorteil, und am Tag nach dem Fahrradfahrenlernen fühlte er sich so wohl, dass er eine deutsche Frau und ihre Tochter besuchte, die vergewaltigt worden waren; die Frau bat ihn, sie vor seinen Landsleuten zu schützen, ein Angebot, das er höflich ablehnte.
    * ⁴⁴ Etwas später, gekleidet in einen eleganten Zivilanzug, der wahrscheinlich in Deutschland für ihn maßgeschneidert wurde, ließ er sich beim Fahrradfahren fotografieren, eine Action-Aufnahme, die unter seinen Zeitgenossen ungewöhnlich war. Das Foto bezeugt seine Geschicklichkeit, aber vor allem ermöglichte es, seine Suche nach Objekten neu zu rahmen und auf eine andere Ebene zu stellen. Tatsächlich waren Kameras, obwohl sie seit den 1920er Jahren in der sowjetischen Propaganda gefeiert wurden, in Wirklichkeit sehr selten, und sie waren ein noch beliebterer Trophäenartikel als Fahrräder oder Uhren, die als rein praktisch angesehen wurden.⁴⁵ Kameras katapultierten ihre Besitzer in eine völlig neue kulturelle Praxis und waren eine Quelle großer Zufriedenheit unter Mitgliedern der Intelligenzija, die das Glück hatten, eine zu erwerben.⁴⁶ Der junge Gelfand erhielt seine eigene Kamera im Januar 1946, vielleicht am Berliner Alexanderplatz, wo alle möglichen Waren mehr oder weniger diskret den Besitzer wechselten.⁴⁷ Während seines längeren Aufenthalts in Deutschland benutzte er Kameras als Tauschobjekte, aber letztendlich lernte er, sie zu benutzen, und versuchte, die Ausrüstung zu sammeln, die er benötigte, um seine eigenen Fotos zu entwickeln.⁴⁸ Er begann dann, Porträts seiner weiblichen Eroberungen zu machen, das große Projekt seiner Besatzungserfahrung, sowie der Menschen, die er traf, und der Städte und Landschaften, durch die er reiste.⁴⁹ Diese neue Leidenschaft neigte sogar dazu, sein Tagebuch zu ersetzen.⁵⁰

    Der Rundfunkempfänger, das Grammophon und die Schreibmaschine waren ebenfalls bei Sowjets begehrt, die im Wesentlichen das kulturelle Universum des Westens teilten, ein Gefühl gemeinsamer Werte, das den Sowjets half, sich weniger um die genauen Umstände des Erwerbs solcher Gegenstände zu kümmern.⁵¹ Trophäengüter boten neben der Funktion als eine Art Entschädigung somit auch Zugang zu einer Welt, die eine moderne Kultur entwickelt hatte, nach der sowohl sowjetische Führer als auch gewöhnliche Bürger strebten.

    Folglich führte die Spannung zwischen dem politischen Modell der stalinistischen UdSSR und diesen materiellen Bestrebungen zu Komplikationen, die zwangsläufig zu Einschränkungen führten, wer Zugang zu den vom Feind beschlagnahmten Gegenständen haben sollte. Abgeleitet aus dem Rachedurst der Truppen und einer gemeinsamen Methode zur Entschädigung einer Bevölkerung, die immer noch unter der Plünderung durch die Besatzungstruppen und den Entbehrungen des Krieges litt, stellten Trophäengüter auch das Risiko dar, Massenungehorsam und eine gefährliche Faszination für die westliche Zivilisation zu schüren. Dennoch scheinen sowjetische Führer zumindest anfangs diese Öffnung zur westlichen materiellen Kultur gefördert und in gewisser Weise organisiert zu haben, während sie gleichzeitig versuchten, den Zugang zu schichten.

    Am 26. Dezember 1944, als die Rote Armee sich dem deutschen Gebiet näherte, wurde ein Dekret erlassen, das Soldaten erlaubte, monatlich Pakete von der Front zu verschicken. Das Gewicht der Pakete variierte je nach Rang: fünf Kilo für einfache Soldaten, zehn Kilo für Offiziere und fünfzehn Kilo für Generäle.⁵² Das Dekret erregte sowohl Aufmerksamkeit, weil es als offene Einladung an die Soldaten angesehen wurde, sich zu nehmen, was sie konnten, als auch, weil es zu der Zeit als Nachahmung der deutschen Politik interpretiert wurde, Wehrmachtsoldaten und anderen deutschen Bürgern in besetzten Gebieten zu erlauben, Postpakete zu verschicken. Obwohl er seine moralische Missbilligung des Dekrets ausdrückte, rechtfertigte ein sowjetischer Offizier es dennoch in seinem Tagebuch und bemerkte, dass „jeder deutsche Soldat monatlich ein Paket von sechzehn Kilogramm aus den von ihnen eroberten Gebieten nach Hause schicken durfte“.⁵³ Die Explosion der Anzahl von Paketen, die diesem Dekret folgte, überstieg unvermeidlich die Kapazität des Postdienstes. In Kursk beispielsweise wurden Mitarbeiter speziell zugewiesen, um Pakete von der Front zu bearbeiten.⁵⁴ Die Anzahl der monatlich erlaubten Pakete wurde später reduziert, erreichte jedoch nie die Nachfrage, was die Soldaten dazu zwang, auf verschiedene Formen von List zurückzugreifen. Regelmäßige Pakete, die durch den Postdienst oder andere Kanäle an Familienmitglieder verschickt wurden, wurden als wahre Pflicht für Soldaten angesehen, die das Glück hatten, im Ausland stationiert zu sein. Gelfands Mutter bestellte sogar Kleidung für Erwachsene und Kinder sowie andere wertvolle Gegenstände, fügte jedoch hinzu, dass er diskret sein sollte, auch wenn ein beträchtlicher Teil ihrer Korrespondenz ähnliche Anfragen betraf.⁵⁵

    Diese liberale Politik bezüglich des individuellen Transfers von Eigentum besiegter Völker in sowjetische Haushalte änderte sich nicht, als die ersten großen Wellen von Rückkehrern in die UdSSR ehemalige sowjetische Häftlinge und demobilisierte Soldaten sowie Zivilisten mit Erlaubnis repatriierten, die im Sommer 1945 von Zollverfahren befreit wurden. Die Taschen der zurückkehrenden Soldaten in Sonderzügen scheinen tatsächlich epische Ausmaße erreicht zu haben. Ein Bericht eines Militärtierarztes, der im September 1945 aus Wien nach Usbekistan zurückkehrte, mit fast einer Tonne Gepäck, das fast sicher (wie viele andere) bei der Ankunft von den örtlichen Behörden geplündert wurde, liefert ein einzigartiges Beispiel für dieses Muster.⁵⁶

    Der Erwerb von Gütern in besetzten Zonen durch den Schwarzmarkt oder in verschiedenen Geschäften wurde durch die Durchlässigkeit der Grenzen noch erleichtert. In Gelfands Tagebuch scheint Berlin aufgrund des Schwarzmarktes am Alexanderplatz und einer zusätzlichen Konzentration des Handels in der Nähe des ehemaligen Reichstags das Epizentrum seines Verlangens zu sein. In Wirklichkeit erstreckte sich der Berliner Schwarzmarkt jedoch auf praktisch jede Straße, jedes Haus und jeden Korridor sowie auf jedes Café der Stadt, die voller Bettler war und zahlreiche Gelegenheiten bot, Gegenstände und Lebensmittel gegen Geld und andere tauschbare Artikel einzutauschen.⁵⁷ Selbst wenn sowjetische Behörden versuchten, diesen Handel zu unterbinden, zumindest an einem so symbolträchtigen Ort wie dem Alexanderplatz, erwiesen sich ihre Bemühungen offenbar als vergeblich. Im November 1945 zog Gelfand, unter dem Vorwand, seine Stiefel reinigen zu lassen, eine Flut von Händlern an, die ihre Waren unter ihrer Kleidung versteckten. In der Zeit, die der Schuhputzer brauchte, um seine Schuhe zu wachsen, erwarb er ein Hemd, eine Lederjacke, mehrere Paar Socken und Handschuhe, unter den Augen der sowjetischen Patrouillen, die sogar die Aktivitäten der Offiziere überwachten.⁵⁸

    Der institutionalisierte Transfer von Beute, die vom Feind beschlagnahmt wurde und bald in eine offizielle Reparationenpolitik umgewandelt wurde,⁵⁹ bot auch eine Gelegenheit für einzelne Sowjets, zumindest für einige, da die Behörden, die für die systematische Sammlung von Trophäengütern verantwortlich waren, auch deren Erwerb durch ranghohe Offiziere regelten: Ab Juni 1945 erhielten Generäle der Roten Armee kostenlos ein Auto, während einfache Offiziere entweder ein Fahrrad oder ein Motorrad erhalten konnten. Generäle waren auch berechtigt, ein aufrechtes oder ein Konzertklavier, ein Radio, ein Jagdgewehr und eine Armbanduhr, Taschenuhr oder Pendeluhr zu erwerben. Generäle und Offiziere konnten außerdem gegen Gebühr Teppiche, Wandteppiche, Pelze, Teeservices, Kameras und andere wertvolle Güter erhalten.⁶⁰ Die Möglichkeit, ein Trophäengut aus der sowjetischen Besetzung zu erwerben, stellte ein offensichtliches Privileg dar, das Gelfand ermöglichte, einen Rundfunkempfänger für vierhundert Mark zu erwerben, der auf dem offenen Markt in Berlin das Zehnfache gekostet hätte.⁶¹

    Die Besetzung besiegter Länder ermöglichte einen autorisierten Zugang zu einem Luxus, der tatsächlich von der Regierung organisiert wurde und dazu beitrug, die sozialen Hierarchien innerhalb der sowjetischen Gesellschaft zu verstärken. Der Dienst auf fremdem Territorium, sei es als Zivilist oder Soldat, war an sich ein Vorteil, unabhängig vom Rang, aber für die Elite, die kein Geheimnis aus ihrem Glück machte, reservierten die Behörden die feinsten Gegenstände. Die Dissidentin Larisa Bogoraz berichtet, dass in der unmittelbaren Nachkriegszeit die Töchter der in Deutschland dienenden Generäle Kleider trugen, die sich aufgrund der Stoffe und Muster, die ihre Väter aus Berlin schickten, deutlich von allen anderen unterschieden. Sie schlussfolgerte: „Das war der Nachkriegsgeschmack – neue Kleider aus luxuriösen westlichen Stoffen.“ Das Privileg war umso sichtbarer, als es nicht nur den Stoff, sondern auch den Schnitt des Kleides betraf, der sie wie „junge deutsche Mädchen“ aussehen ließ, eine Ähnlichkeit, die eindeutig als sehr respektabel und sogar erstrebenswert angesehen wurde.⁶² Bogoraz berichtete auch, dass ihr Onkel, ein in Deutschland dienender General, ihr Stoffstücke mitbrachte.

    Die offene Aneignung der Mode und Kultur der Besiegten war ein weit verbreitetes Phänomen in der Nachkriegs-UdSSR, das durch die Vorführung von Trophäenfilmen sogar gefördert zu werden schien. Die kulturelle Öffnung, die der Krieg bot, war tatsächlich sehr eklektisch und ermöglichte es, Aspekte der amerikanischen Kultur neben denen des alten Mitteleuropas zu erleben.⁶³ Das bemerkenswerteste an diesem Phänomen war, dass es sich auf alle Schichten der sowjetischen Gesellschaft ausbreitete, insbesondere unter den jüngeren Generationen, trotz der Verformungen und Aneignungen, die sich aus den großen geografischen, sozialen und kulturellen Distanzen ergaben, die den gewöhnlichen sowjetischen Bürger von den städtischen Zentren trennten, in denen die meisten aus dem Westen importierten Kleidung, Moden und Musik konzentriert waren.⁶⁴

    Die Toleranz der sowjetischen Behörden gegenüber dem Diebstahl feindlichen Eigentums oder die eindeutig legale Möglichkeit für Personen verschiedener Ränge, große Mengen ausländischer Güter zu importieren, stellte nur einen Aspekt dieses massiven materiellen Transfers von den besiegten Ländern, insbesondere Deutschland, in die Sowjetunion dar. Das bloße Ausmaß konnte nur die soziale und politische Ordnung, die die Stalin-Administration in den befreiten Gebieten wiederhergestellt hatte, gefährden und zwangsläufig Probleme der Zweckentfremdung, des Schwarzmarktes und anderer Formen unkontrollierten Umlaufs in der gesamten Sowjetunion schaffen.

    Dieser Handel befeuerte das Entstehen von Netzwerken, die typisch für die Funktionsweise der sowjetischen Untergrundwirtschaft waren. Einige Individuen begnügten sich nicht damit, ihre kriegsbedingten Preise für sich selbst oder ihre Freunde und Familien mitzubringen, sondern weiteten ihre Aktivitäten auf den illegalen Handel aus. Ende 1946 beschlagnahmte die Miliz von Tambow 4.622 Pelze von einem Veteranen und ehemaligen Offizier, der sie am Ende des Krieges aus einem Geschäft in Berlin gestohlen hatte und sie in Moskau verkaufen wollte. Ein weiterer Veteran, der im Oktober 1946 mit einem Kofferraum voller Trophäen aus Deutschland zurückkehrte und diese später an seinen Schwager verkaufte, wurde im Frühjahr 1947 verhaftet.⁶⁵
    Obwohl die Zirkulation von geplündertem Gut bereits ein beispielloses Ausmaß erreicht hatte, erreichte sie gegen Ende des Krieges mit Beginn der Lieferungen im Rahmen der sowjetischen Reparationenpolitik eine völlig neue Ebene. Über Land oder See ankommend, wurden die Ladungen auf ganze Züge verladen, die für jeden Winkel des sowjetischen Territoriums bestimmt waren. Die Fracht mit den Beutegütern war unzureichend bewacht, und die Aufzeichnungen über den Inhalt waren nicht systematisch. Tatsächlich wurden Diebstähle von Zügen und Lagern zu einem so ernsten Problem, dass das Innenministerium im Januar 1947 vorschlug, eine interministerielle Kommission zu schaffen, um die notwendigen Gegenmaßnahmen zu ergreifen.⁶⁶ Die Diebstähle auf sowjetischem Boden wurden von Einzelpersonen und bewaffneten Banden begangen, aber auch von Netzwerken von Beamten, die für den Transport und die Lagerung der Beute verantwortlich waren. Diese Netzwerke waren auch am Weiterverkauf der Waren beteiligt, zum Beispiel im Fall eines dokumentierten Netzwerks, das Trophäengüter im Depot von Nowosibirsk schmuggelte und Anfang 1947 zerschlagen wurde. Der Vorfall zeigte, dass eine Anzahl von Flügeln, Kommoden und Pendeluhren die Häuser eines kleinen Kreises von lokalen Administratoren schmückten, die sie zu Schnäppchenpreisen erworben hatten, obwohl sie ursprünglich als Entschädigung für verdienstvolle Beamte gedacht waren.⁶⁷

    Der Diebstahl von sozialistischem Eigentum war ein ständiges Anliegen der sowjetischen Behörden, und im Juni 1947 verschärften Ukase (Dekrete) die Strafen für diese Verbrechen. Der Kreml war sich des massiven Diebstahls von individuellem und öffentlichem Eigentum schmerzlich bewusst, selbst als die Nation noch tief vom Krieg verarmt war und von Hungersnöten bedroht wurde. Die Wahrnehmung wurde zweifellos stark von der Zweckentfremdung massiver, wertvoller Lieferungen aus dem Ausland beeinflusst, die als Staatseigentum galten und daher einen erheblichen Einnahmeverlust darstellten. Weitere, mehr oder weniger verwandte Faktoren verkomplizierten diese wirtschaftlichen Überlegungen, darunter das Wachstum von Netzwerken auf allen Ebenen, die Konsolidierung von Patronage und der Mangel an zentralisierter Verwaltung der Verteilung der Beute. Die Stalin-Administration fand jedoch Wege, diese grassierende Korruption zu ihrem Vorteil zu nutzen, indem sie periodische offizielle Antikorruptionskampagnen einsetzte, um Beamte, die als problematisch galten, abzusetzen. Ein wahrscheinliches Beispiel für eine solche opportunistische Säuberung ereignete sich in Weißrussland, wo der erste Parteisekretär, Nikolai Gusarow,⁶⁸ einen Skandal um siebenundzwanzigtausend Trophäen-Kühe aufdeckte, die 1945 an die Republik geliefert worden waren. Weißrussland hatte während des Krieges mehr gelitten als jede andere Republik, und die Beschlagnahme dieser Kühe durch zweitausend relativ hochrangige Beamte wurde als besonders eklatant angesehen, da mehr als 150.000 verarmte Kolchos-Familien keine besaßen. Gleichgültig gegenüber dem Elend derjenigen, für deren Verwaltung sie verantwortlich waren, hatten diese Beamten völlig den kollektiven Viehbestand der Region aus den Augen verloren und konzentrierten sich ausschließlich darauf, ihre persönlichen Verbindungen und Patronagenetzwerke zu entwickeln, um ihre eigenen „mittelständischen“ Anliegen zu bedienen.⁶⁹

    Die Zweckentfremdung von Kühen, die für das Überleben von Millionen sowjetischer Familien von entscheidender Bedeutung waren, war sowohl sehr verbreitet als auch sehr aufschlussreich für die mangelnde Rücksichtnahme dieser Beamten auf das Leid ihrer Mitbürger. Obwohl die Logik hinter ihrer Gleichgültigkeit als Gewinnstreben und der Wunsch, ihre politische Basis zu erhalten, verstanden werden kann, ist es auch interessant, ihre Handlungen in einigen Fällen als eine Form des Protests gegen die Logik der von den Zentralbehörden festgelegten Prioritäten zu betrachten. Diese Auflehnung gegen die offizielle Hierarchie seitens der Helden und Opfer des Krieges wurde auf der untersten Ebene manchmal durch die tiefe, intime Bekanntschaft, die aus dem gemeinsamen Kriegserlebnis resultierte, verstärkt. Der Fall eines gewissen Gryn illustriert diese Hypothese. Der Präsident eines Selsowjets in der ukrainischen Region Nikolaev, Gryn, hatte einer Familie, der sie speziell wegen des Einsatzes von zwei Familienmitgliedern an der Front zugesprochen worden war, eine Trophäen-Kuh abgenommen. Der Vorwand war, dass die Deutschen während der Besatzung seine eigene Kuh beschlagnahmt hätten. Er beschlagnahmte auch von demobilisierten Soldaten – die er beschuldigte, ehemalige Polizeikollaborateure zu sein – die Dekorationen und Dokumente, die ihnen Zugang zu bestimmten Privilegien verschafften.⁷⁰

    Eine völlig andere Art von Kritik entstand aus bestimmten Fällen, in denen die Unmoral von zweckentfremdetem Plündergut nicht auf Ungerechtigkeit gegenüber Kriegsopfern, sondern auf einem übermäßigen Verlangen nach Luxus beruhte. Solche Anschuldigungen offenbaren eine fantasierte Vision von dem, was als unbegrenzte Möglichkeiten wahrgenommen werden könnte, den Reichtum des besiegten Feindes anzuhäufen. Der Fall von zwei hochrangigen Beamten in der Verwaltung des besetzten Deutschlands illustriert diesen Eifer nach Luxus. Die Männer wurden von ihren Posten entfernt, nachdem Geständnisse unter der Leitung von Viktor Abakumow, dem ehemaligen Chef der Gegenspionage und Leiter der Staatssicherheit, erzwungen wurden, der eifrig bestrebt war, seine Rivalen bei Stalin zu diskreditieren.⁷¹ Ein bemerkenswerter Aspekt des Falls ist, dass die durch die Operation gesammelten Informationen für Abakumow oder Stalin selbst gültig erschienen. Die Menge an Gegenständen deutschen Ursprungs, die bei der Durchsuchung der Wohnungen der beiden Angeklagten „entdeckt“ wurde, ist jedoch noch erstaunlicher. Ein Beispiel: In einer der Moskauer Wohnungen eines dieser Beamten wurden über 3000 Meter Stoff, 8 Teeservices und andere Haushaltsgeschirrsets mit insgesamt etwa 1470 Teilen, 315 wertvolle Antiquitäten wie Statuetten und Vasen, 90 Silbergegenstände, 41 Teppiche (einschließlich langer Läufer), 15 Gemälde, 359 Stück Damenunterwäsche, mehr als 150 Paar Schuhe und andere Lederwaren, fast 60 Kleider, 17 Anzüge, 22 Mäntel und Pelze, 323 Paar Strümpfe, 6 Radios und Plattenspieler-Radios sowie 4 Akkordeons gefunden. Solche verblüffenden, endlosen Listen erwecken den Eindruck eines Lagerhauses und nicht einer luxuriös eingerichteten Wohnung, aber das endgültige Ziel dieser Güter wurde nie vollständig erklärt. Die Idee einer Wiederverkaufsoperation wird in den Dokumenten nur ironisch erwähnt. Ein zentrales Element der Anschuldigungen war erneut der Tauschwert des gestohlenen Eigentums, aber dies erklärt nicht vollständig das schiere Volumen der Beute, auch wenn es bestimmte höchst verdächtige Praktiken aufzeigt. Iwan Serow soll angeblich ein Radio-Phonograph seinem Vorgesetzten, Marschall Schukow, Golduhren der Frau eines hochrangigen amerikanischen Generals in Berlin und zwei Teeservices und ein Jagdgewehr seinem Untergebenen Sidnew angeboten haben, aber dies stellte nur einen winzigen Bruchteil der zweckentfremdeten Beute dar.

    Die Logistik, die erforderlich war, um dieses Volumen an Beute in die Sowjetunion zu transportieren, war ebenso spektakulär. Die von Schukow zu diesem Zweck gecharterten Flugzeuge sind weithin bekannt, ebenso wie andere ähnliche Betrügereien, obwohl sie nie bewiesen oder zugegeben wurden. Serow soll angeblich für seinen eigenen Vorteil ein wahres Karussell von Zügen und Autos sowie ein Flugzeug organisiert haben, das anscheinend hin und her zwischen Berlin und Moskau pendelte, beladen mit Pelzen, Teppichen, Gemälden und anderen wertvollen Gegenständen.⁷²

    Mit wenigen bemerkenswerten Ausnahmen bleiben die Beschreibungen der Gegenstände weitgehend lakonisch und wiederholen sich hinsichtlich der Zeitverschwendung, anstatt dem Land zu dienen, in der sinnlosen persönlichen Nutzung der Gegenstände, die Deutschlands teuflische Überlegenheit repräsentierten, wie die angeblich von Serow in Auftrag gegebenen Radio-Phonographen, die von einem renommierten deutschen Handwerker mit Möbeln aus Hitlers persönlichem Büro in der Kanzlei maßgefertigt wurden. Es ist daher wenig bekannt über die spezifischen Vorlieben sowjetischer Diebe, insbesondere welche Gemälde hochrangige Sowjets von deutschen Magnaten der 1940er Jahre stahlen, im Wettbewerb mit den spezialisierten Brigaden, die die besiegten Länder durchkreuzten.⁷³ Ebenso wissen wir nicht, zu welchem endgültigen Zweck die Diebstähle durchgeführt wurden, ob für den persönlichen Gebrauch oder den Wiederverkauf von Kunstwerken auf dem Schwarzmarkt in der Sowjetunion. Die Antworten auf diese Fragen bleiben bis heute völlig unerforscht. Ebenso ist nicht bekannt, welcher Stil speziell in einem Bericht erwähnt wurde, der die weitverbreitete Gewohnheit unter sowjetischen Generälen und Offizieren in der besetzten Zone verurteilte, „stilvolle Möbel“ von deutschen Luxusfirmen zu bestellen, um ihre Moskauer Wohnungen oder Datschen zu schmücken, obwohl diese Praxis uns verstehen lässt, dass die Beziehung der obersten Administratoren zur materiellen Welt des Feindes nicht auf Raub begrenzt war, sondern auch eine Befreiung vom Asketismus und dem Mangel an ästhetischen Wahlmöglichkeiten oder Personalisierung bedeutete, die das sowjetische Wertesystem auferlegte.⁷⁴ Der Lebensstil, für den sie kritisiert wurden, ist heute kaum noch lesbar, abgesehen von den eleganten privaten Empfängen und Jagdgesellschaften, von denen wir wissen, dass sie nicht streng verboten waren, da hochrangigen Offizieren die Nutzung von Teeservices und Jagdwaffen erlaubt war. Diese Gewohnheiten, obwohl nicht direkt verboten, konnten die Offiziere jedoch in gefährliches Fahrwasser führen. Die Angeklagten hätten angeblich einen „seigneurialen“ Lebensstil im besetzten Deutschland angenommen, der in krassem Widerspruch zur sowjetischen Moral stand. Die genauen Ursprünge der Güter werden häufig nicht angegeben, weil sie sich in Lagern bedienten, die wahre Ali Babas Höhlen waren und sich überall in Berlin und der sowjetischen Zone verteilten. Wenn auf ehemalige Eigentümer Bezug genommen wurde, erweckten sie kein Mitleid, weil sie die ehemaligen „großen Tiere“ (bogachi) des Nazi-Regimes waren. Die Sünde der beschuldigten Sowjets bestand genau darin, in den Lebensstil der vorherigen Besitzer hineinzurutschen, indem sie deren beschlagnahmte Villen besetzten, und nicht darin, mit deren Inhalt durchzubrennen. Die Anklagen schweigen auch über die Personen, denen die beschlagnahmten Luxusgüter offiziell zugedacht waren. Einer der Vernehmer rief sogar aus, als er auf Wandteppiche flämischer und französischer Meister des 17. und 18. Jahrhunderts stieß, die wohlhabenden Deutschen gehört hatten und die Sidnew für seine Wohnung in Leningrad beanspruchte: „Aber der einzige Platz für diese Wandteppiche ist ein Museum.“ Die Grenzen des akzeptablen Luxus, selbst im sowjetischen Innenraum eines Mitglieds der Elite, waren offenbar überschritten worden.

    Serow, obwohl in den Aussagen seiner Mitarbeiter direkt belastet, war nicht Gegenstand einer Untersuchung und behielt seine hohe Position bei. Mindestens zwei seiner Mitarbeiter wurden jedoch Ende 1947 und Anfang 1948 verhaftet und im Oktober 1951 zu zehn Jahren Arbeitslager verurteilt.⁷⁵ Schnell nach Stalins Tod rehabilitiert, enthüllten sie eine andere Wahrheit. Sie erklärten, wie die Inventare gefälscht wurden und machten zwischen den Zeilen deutlich, dass die nationalen Produkte minderwertig waren. Während der Razzien fügten Abakumows Männer Gegenstände, die tatsächlich in der Sowjetunion hergestellt wurden, Objekte aus Nickel und Legierungen oder Platin statt aus Gold und Silber (Materialien, die gleichzeitig als edel und verächtlich angesehen wurden), in das Inventar der angeblich aus Deutschland unterschlagenen Güter ein. Die rehabilitierten Männer bestritten jedoch nicht, zahlreiche ungenutzte Gegenstände zu besitzen, und gestanden frenetische Einkaufstouren während ihrer Dienstzeit in Deutschland ein. Insbesondere waren es ihre Frauen (und im weiteren Sinne eine Nichte oder Tochter), die verschiedene Orte in der besetzten Zone durchsuchten, wo für bescheidene Preise große Mengen an Gütern, die nicht besonders wertvoll waren (obwohl sie in der Sowjetunion klar unmöglich zu finden oder extrem teuer waren), zum Verkauf standen, einschließlich Strümpfen, Bettwäsche und Unterwäsche (für Männer und Frauen), günstigen Dekorationsgegenständen und „Krimskrams“. Es gab reichlich Gelegenheiten, völlig legale Schnäppchen zu finden, von den „Woentorg“-Läden (wo wertvolle Objekte und gebrauchte Möbel ausgetauscht wurden), die für hochrangige Sowjets reserviert waren, bis hin zum Direktverkauf an deutsche und sowjetische Personen der Besitztümer der ehemaligen Nazis.

    Einer der beiden Männer machte auch seine Frau dafür verantwortlich, illegal Güter aus besetzten Villen in Deutschland nach Moskau transportiert zu haben. Die Aneignung der Ressourcen des besetzten Deutschlands wurde regelmäßig den Frauen und weiblichen Verwandten hochrangiger Offiziere angelastet, denen offenbar die sowjetische Moral ihrer Ehemänner fehlte, die zu beschäftigt waren, um sie daran zu erinnern. Beide Männer äußerten ähnlichen Ekel über diese hektische Ansammlung und erwähnten das Sumpfgebiet, in das sie von ihren Frauen gezogen worden waren, die nicht gebildet genug waren, um dem „schädlichen bürgerlichen Umfeld“ des besiegten Deutschlands zu widerstehen.⁷⁶ Es ist sehr wahrscheinlich, dass ein Körnchen Wahrheit in diesen Behauptungen steckt, die durch die Tatsache erleichtert wurden, dass der sowjetische Diskurs – und die vorherrschenden Werte – immer behauptet hatten, dass das „Überleben“ vorrevolutionärer Werte, darunter die Anziehungskraft auf überflüssigen materiellen Reichtum, die Schuld der Frauen sei. Trotzdem waren diese Männer offenbar mehr als fähig, ihre Macht zu nutzen, um sich bestimmte Gegenstände anzueignen oder direkte Bestellungen bei renommierten deutschen Herstellern aufzugeben, selbst wenn die Gegenstände größtenteils für Frauen bestimmt waren, ob Ehefrauen oder Geliebte – eine weitere wiederkehrende Verbindung mit diesem Hunger nach Objekten, der den sozialistischen moralischen Werten widersprach. Die Tatsache, dass sie trotz wiederholter Appelle, obwohl sie rehabilitiert wurden, nicht in die Partei aufgenommen werden konnten, lässt sich – über die Wendungen der Entstalinisierung hinaus – durch die erneute Strenge der Chruschtschow-Ära in Bezug auf persönliche Bereicherung und spießbürgerliches Verhalten erklären.

    Es ist bemerkenswert, dass diese „Schmarotzer“ vydvizhentsy waren, hochrangige Offiziere, die sich schon vor langer Zeit der Partei angeschlossen hatten und mobilisiert worden waren, um die Nation und die Revolution zu verteidigen, auch im besetzten Deutschland. Sie behaupteten, sie seien durch Geld korrumpiert worden, ein Hinweis darauf, dass sie während ihres Dienstes in der sowjetischen Zone außergewöhnlich hohe Gehaltszuschläge erhielten, die herausragenden Dienern der sowjetischen Regierung zustanden. Die Kombination aus plötzlichem Reichtum (der, obwohl übliche Praxis, in den Anklagen der Stalin-Ära nicht erwähnt wurde) und dem einfachen Zugang zu westlichen Gütern hatte also zu einem echten Schock für die Werte und Praktiken dieser Schicht der sowjetischen Gesellschaft geführt. Dies hatte zu einer kleinen internen Revolution geführt, obwohl es aufgrund der Schwierigkeit, Wahrheit von Falschheit in den Texten der Anschuldigungen zu unterscheiden, schwierig ist, ihre genaue Natur und ihre Auswirkungen in moralischen Begriffen der damaligen Zeit mit Sicherheit zu bestimmen.

     
    Hidden Prewar Soviet Treasures

    Die primitive Natur der Anschuldigungen gegen sowjetische Staatsbeamte, die zwanghaftes Verhalten gegenüber kapitalistischen Produkten zeigten, ob man dies nun auf eine von der asketischen Moral der Partei geprägte Vorstellung oder auf die Realität einer verarmten Gesellschaft zurückführt, rührt letztlich von der von Brodsky vorgeschlagenen Dichotomie her. Auf der einen Seite stand die einheitlich graue Sowjetunion, und auf der anderen Seite ausländische Objekte – von den einfachsten bis zu den raffiniertesten –, die der sowjetischen Nachkriegsgesellschaft eine zuvor unbekannte Welt eröffneten, sei es eine Welt der befreienden Kultur, des Überflusses oder des schuldbewussten Luxus.

    Das Problem mit dieser Erzählung ist, dass sie die Existenz der „unbekannten“ Welt der Vorkriegszeit der UdSSR und die komplexe Frage der Objekte, die sie verkörperte, verschleiert. Diese waren einem begrenzten Kreis privilegierter Mitglieder der Gesellschaft am Ende der zaristischen Zeit zugänglich. Ihre Bedeutung wurde aufgrund der ungleichmäßigen Produktion sowjetischer Waren oder ausländischer Importe erneuert, und sie zirkulierten in den verschiedenen Ebenen der urbanisierten sowjetischen Gesellschaft in großer Zahl. Die sowjetischen Behörden spielten natürlich eine Schlüsselrolle in diesem Zirkulationsprozess, indem sie das Eigentum der ehemaligen Elite enteigneten und umverteilten, bevor die öffentlichen Behörden alles, was als wertvoll angesehen wurde und im Besitz einzelner Sowjetbürger war, in großem Maßstab abschöpften. Besonders gierig waren die zentralen Behörden nach Gold, dann Silber und Edelsteinen und schließlich nach jedem wertvollen Objekt, das in Devisen umgewandelt werden konnte, um Zugang zu den westlichen Materialien zu erhalten, die für die rasche Industrialisierung der Sowjetunion nützlich waren. Elena Osokinas Studie über die Gründung der Torgsin-Läden, die am Vorabend der großen Hungersnot von 1933 zur Beschaffung von Devisen eingerichtet wurden, zeigt, in welchem Ausmaß die Suche nach wertvollen Gütern die Verkäufe von kaiserlichen Sammlungen und Kirchengütern im Ausland übertraf, die in den 1920er Jahren begonnen hatten. Alte Münzen aus der Zeit des Zarenreichs oder der Regierung Kerenski, die von den Bauern gehortet wurden, sowie die Silberlöffel und Familienschmuckstücke der Mittelschicht wurden so schnell wie möglich gegen Brot über die Theken der Torgsin-Läden eingetauscht, ein Prozess, der dadurch erleichtert wurde, dass sie zu Barren eingeschmolzen oder für den Verkauf im Ausland zerlegt werden konnten. Die Zerstörung des materiellen Erbes, unabhängig von Fragen der klassenbasierten sozialen Gerechtigkeit, wurde als unbedeutend angesehen, und der alleinige Wert dieser Objekte aus der Vergangenheit war das, was ausländische Käufer bereit waren, für die besten Stücke zu zahlen. Die umfangreiche Plünderung des sowjetischen Reichtums durch die Besatzungsmächte, von Museumssammlungen bis zu den häuslichen Besitztümern Einzelner, wurde somit von den gleichen Kräften verurteilt, die weniger als zehn Jahre zuvor eine ähnliche Operation durchgeführt hatten. ⁷⁷

    Die Suche nach Gegenständen in den Wohnungen von Privatpersonen, die im sowjetischen Kontext immer als verdächtig angesehen wurde, und ihr Gegenstück, der wilde Hunger nach Objekten, der sich bei einer von materiellen Besitztümern entblößten und brutal von Mangel betroffenen Bevölkerung entwickelte, zeigt sich in den Zaubershows des Magiers Woland auf der Bühne eines Moskauer Theaters in den 1930er Jahren, wie von Michail Bulgakow in seinem Roman *Der Meister und Margarita* dargestellt. Seine Verkörperung des Teufels aus dem Ausland (seine deutsche Identität wird angedeutet) legte buchstäblich ein Publikum bloß, das sich „kaum verändert“ hatte, trotz des Auftretens von Bussen, Telefonen und anderen Anzeichen technischen Fortschritts, die es schwierig machten, die Hauptstadt wiederzuerkennen. Sein Assistent Fahoth, der eine Damenboutique auf der Bühne erschafft, kündigt an, dass die alten Kleider und veralteten Schuhe der Frauen im Publikum gnädigerweise gegen die neuesten Pariser Kreationen ausgetauscht würden, was eine Flutwelle von Frauen auslöste, die ohne jede Zurückhaltung auf die Bühne stürmten, um diese wundersamen Luxusprodukte zu ergattern und diesen unerwarteten, flüchtigen Glücksfall zu nutzen. ⁷⁸ Etwas später in der Geschichte träumt eine Figur von einem ebenso albtraumhaften Spektakel, bei dem ein Künstler im Smoking ihn auffordert, ins Rampenlicht der Bühne zu treten, um unter dem Gejohle des Publikums die Anwesenheit von Dollars aufzudecken, die in seiner ehrenwerten sowjetischen Bürgerwohnung versteckt waren. Sie greifen dann einen anderen Zuschauer, einen gewissen Sergei Gerardovich Dunchil, an, weil er „hartnäckig weigert, die Währung herauszugeben, die [er] noch [hat], während das Land sie braucht, und [er] überhaupt keine Verwendung dafür hat.“ Seine Geliebte, Ida Kherkulanovna Wors—die Wiederholung dieser Namen, Vornamen und Vatersnamen mit fremden Anklängen war kein Zufall—erscheint ihrerseits auf der Bühne mit einem Bündel von achtzehntausend Dollar und einer Diamantkette im Wert von vierzigtausend Goldrubeln auf einem goldenen Tablett, die der untreue Ehemann in ihrer Wohnung in Charkow versteckt hatte. Die Zuschauer werden in einem zunehmend bedrohlichen Ton aufgefordert, ihre Fremdwährung abzugeben, die sie ursprünglich gar nicht besitzen sollten, während eine Armee von Köchen einen riesigen Kessel Suppe und eine Platte voller Schwarzbrot hereinbringt. ⁷⁹ Als der Roman schließlich 1966 in der Sowjetunion veröffentlicht wurde, lange nach Stalins Tod, wurden diese beiden Passagen zensiert, vielleicht wegen ihres Kommentars zur sowjetischen Menschheit jenseits der Launen des Stalinismus, einer Menschheit, die grotesk durch die Angst vor ihren Meistern gemacht wurde—besessen davon, versteckte Schätze in Provinzwohnungen zu finden—und durch eine unsterbliche Anziehungskraft auf alles Fremde und daher von Natur aus teuflisch Begehrenswerte. Die Sowjets der 1930er Jahre, die von Bulgakow dargestellt wurden, waren nicht unwissend gegenüber der westlichen Kultur, ganz im Gegenteil, aber sie wurden unverbesserlich von materiellen Wünschen getrieben, die letztlich vom Regime als Sünde gebrandmarkt und somit unvermeidlich in Qualen verwandelt wurden.


    Die primitive Natur der Anschuldigungen gegen sowjetische Staatsbeamte, die zwanghaftes Verhalten gegenüber kapitalistischen Produkten zeigten, ob man dies nun auf eine von der asketischen Moral der Partei geprägte Vorstellung oder auf die Realität einer verarmten Gesellschaft zurückführt, rührt letztlich von der von Brodsky vorgeschlagenen Dichotomie her. Auf der einen Seite stand die einheitlich graue Sowjetunion, und auf der anderen Seite ausländische Objekte – von den einfachsten bis zu den raffiniertesten –, die der sowjetischen Nachkriegsgesellschaft eine zuvor unbekannte Welt eröffneten, sei es eine Welt der befreienden Kultur, des Überflusses oder des schuldbewussten Luxus.

    Das Problem mit dieser Erzählung ist, dass sie die Existenz der „unbekannten“ Welt der Vorkriegszeit der UdSSR und die komplexe Frage der Objekte, die sie verkörperte, verschleiert. Diese waren einem begrenzten Kreis privilegierter Mitglieder der Gesellschaft am Ende der zaristischen Zeit zugänglich. Ihre Bedeutung wurde aufgrund der ungleichmäßigen Produktion sowjetischer Waren oder ausländischer Importe erneuert, und sie zirkulierten in den verschiedenen Ebenen der urbanisierten sowjetischen Gesellschaft in großer Zahl. Die sowjetischen Behörden spielten natürlich eine Schlüsselrolle in diesem Zirkulationsprozess, indem sie das Eigentum der ehemaligen Elite enteigneten und umverteilten, bevor die öffentlichen Behörden alles, was als wertvoll angesehen wurde und im Besitz einzelner Sowjetbürger war, in großem Maßstab abschöpften. Besonders gierig waren die zentralen Behörden nach Gold, dann Silber und Edelsteinen und schließlich nach jedem wertvollen Objekt, das in Devisen umgewandelt werden konnte, um Zugang zu den westlichen Materialien zu erhalten, die für die rasche Industrialisierung der Sowjetunion nützlich waren. Elena Osokinas Studie über die Gründung der Torgsin-Läden, die am Vorabend der großen Hungersnot von 1933 zur Beschaffung von Devisen eingerichtet wurden, zeigt, in welchem Ausmaß die Suche nach wertvollen Gütern die Verkäufe von kaiserlichen Sammlungen und Kirchengütern im Ausland übertraf, die in den 1920er Jahren begonnen hatten. Alte Münzen aus der Zeit des Zarenreichs oder der Regierung Kerenski, die von den Bauern gehortet wurden, sowie die Silberlöffel und Familienschmuckstücke der Mittelschicht wurden so schnell wie möglich gegen Brot über die Theken der Torgsin-Läden eingetauscht, ein Prozess, der dadurch erleichtert wurde, dass sie zu Barren eingeschmolzen oder für den Verkauf im Ausland zerlegt werden konnten. Die Zerstörung des materiellen Erbes, unabhängig von Fragen der klassenbasierten sozialen Gerechtigkeit, wurde als unbedeutend angesehen, und der alleinige Wert dieser Objekte aus der Vergangenheit war das, was ausländische Käufer bereit waren, für die besten Stücke zu zahlen. Die umfangreiche Plünderung des sowjetischen Reichtums durch die Besatzungsmächte, von Museumssammlungen bis zu den häuslichen Besitztümern Einzelner, wurde somit von den gleichen Kräften verurteilt, die weniger als zehn Jahre zuvor eine ähnliche Operation durchgeführt hatten.⁷⁷

    Die Suche nach Gegenständen in den Wohnungen von Privatpersonen, die im sowjetischen Kontext immer als verdächtig angesehen wurde, und ihr Gegenstück, der wilde Hunger nach Objekten, der sich bei einer von materiellen Besitztümern entblößten und brutal von Mangel betroffenen Bevölkerung entwickelte, zeigt sich in den Zaubershows des Magiers Woland auf der Bühne eines Moskauer Theaters in den 1930er Jahren, wie von Michail Bulgakow in seinem Roman *Der Meister und Margarita* dargestellt. Seine Verkörperung des Teufels aus dem Ausland (seine deutsche Identität wird angedeutet) legte buchstäblich ein Publikum bloß, das sich „kaum verändert“ hatte, trotz des Auftretens von Bussen, Telefonen und anderen Anzeichen technischen Fortschritts, die es schwierig machten, die Hauptstadt wiederzuerkennen. Sein Assistent Fahoth, der eine Damenboutique auf der Bühne erschafft, kündigt an, dass die alten Kleider und veralteten Schuhe der Frauen im Publikum gnädigerweise gegen die neuesten Pariser Kreationen ausgetauscht würden, was eine Flutwelle von Frauen auslöste, die ohne jede Zurückhaltung auf die Bühne stürmten, um diese wundersamen Luxusprodukte zu ergattern und diesen unerwarteten, flüchtigen Glücksfall zu nutzen.⁷⁸ Etwas später in der Geschichte träumt eine Figur von einem ebenso albtraumhaften Spektakel, bei dem ein Künstler im Smoking ihn auffordert, ins Rampenlicht der Bühne zu treten, um unter dem Gejohle des Publikums die Anwesenheit von Dollars aufzudecken, die in seiner ehrenwerten sowjetischen Bürgerwohnung versteckt waren. Sie greifen dann einen anderen Zuschauer, einen gewissen Sergei Gerardovich Dunchil, an, weil er „hartnäckig weigert, die Währung herauszugeben, die [er] noch [hat], während das Land sie braucht, und [er] überhaupt keine Verwendung dafür hat.“ Seine Geliebte, Ida Kherkulanovna Wors—die Wiederholung dieser Namen, Vornamen und Vatersnamen mit fremden Anklängen war kein Zufall—erscheint ihrerseits auf der Bühne mit einem Bündel von achtzehntausend Dollar und einer Diamantkette im Wert von vierzigtausend Goldrubeln auf einem goldenen Tablett, die der untreue Ehemann in ihrer Wohnung in Charkow versteckt hatte. Die Zuschauer werden in einem zunehmend bedrohlichen Ton aufgefordert, ihre Fremdwährung abzugeben, die sie ursprünglich gar nicht besitzen sollten, während eine Armee von Köchen einen riesigen Kessel Suppe und eine Platte voller Schwarzbrot hereinbringt.⁷⁹ Als der Roman schließlich 1966 in der Sowjetunion veröffentlicht wurde, lange nach Stalins Tod, wurden diese beiden Passagen zensiert, vielleicht wegen ihres Kommentars zur sowjetischen Menschheit jenseits der Launen des Stalinismus, einer Menschheit, die grotesk durch die Angst vor ihren Meistern gemacht wurde—besessen davon, versteckte Schätze in Provinzwohnungen zu finden—und durch eine unsterbliche Anziehungskraft auf alles Fremde und daher von Natur aus teuflisch Begehrenswerte. Die Sowjets der 1930er Jahre, die von Bulgakow dargestellt wurden, waren nicht unwissend gegenüber der westlichen Kultur, ganz im Gegenteil, aber sie wurden unverbesserlich von materiellen Wünschen getrieben, die letztlich vom Regime als Sünde gebrandmarkt und somit unvermeidlich in Qualen verwandelt wurden.

    Die Analyse der Bestandsaufnahmen, die Sowjets in besetzten Gebieten, ob sie nun zu Hause blieben oder evakuiert wurden,⁸⁰ ab Ende 1943 einreichen sollten, um die durch den Feind verursachten Verluste zu bewerten, bestätigt, dass am Vorabend des Krieges und nach zwanzig Jahren sowjetischer Herrschaft das materielle Universum einiger Bürger deutlich von den philisterhaften Geschmäckern geprägt war, die Bulgakow beschrieben hatte. Sie zeigt auch, dass sie nicht auf die Flut ausländischer Waren gewartet hatten, die der Krieg mit sich brachte, um sich westlichen kulturellen Praktiken anzuschließen. Am überraschendsten ist die Tatsache, dass sie überhaupt so detaillierte Beschreibungen abgegeben haben. In einem offensichtlichen Paradoxon verstärkte die Zerstörung und der Diebstahl des Eigentums von Millionen sowjetischer Haushalte durch den Feind die Rehabilitierung des materiellen Komforts und damit des individuellen Eigentums, die Stalin in den 1930er Jahren eingeleitet hatte. Die sowjetische Regierung lud im Rahmen einer umfassenden Untersuchung der Verbrechen der Besatzungsmächte in den 1940er Jahren und der materiellen Verluste, für die sie verantwortlich waren, die Bewohner der besetzten Gebiete ein, den gesamten Besitz, der gestohlen oder zerstört worden war, zu deklarieren.⁸¹ Der normative Diskurs über Objekte, der vor dem Krieg vorherrschte, war in diesem neuen Kontext so weit geschwächt, dass einige derjenigen, die ihre Verluste deklarierten, trotz der immensen Armut der großen Mehrheit ihrer Mitbürger Besitz und Besitztümer wie Möbel, Kleidung und Musikinstrumente offenbarten, die Geschmäcker offenbarten, die erheblich von der offiziellen Ethik abwichen, so schwankend sie sich in der Zwischenkriegszeit auch erwiesen hatten.

    Allerdings ist es letztlich die Nüchternheit der Listen, die—und das ist vielleicht vorhersehbar—am auffälligsten ist. In dieser Hinsicht müssen ländliche und städtische Bestandsaufnahmen differenziert werden. Im Fall ländlicher Erklärungen wurde der bedeutendste Wert auf Gebäude (ein Haus und manchmal angrenzende Gebäude wie Scheunen oder Lagerhäuser), Vieh und vor allem den vollständigen individuellen Besitz einer Kuh sowie Nahrungsmittelvorräte gelegt. Andererseits wurde kaum etwas oder fast nichts in Bezug auf Möbel, Geschirr oder Kleidung deklariert, obwohl gelegentlich auf eine Truhe oder Stoff

    ballen Bezug genommen wird. Diese Abwesenheit gewöhnlicher Konsumgüter kann auf verschiedene Weise erklärt werden, aber in den meisten Fällen sollte sie wahrscheinlich als Hinweis auf die extreme materielle Armut der ländlichen Sowjetbürger interpretiert werden. Dies wurde in mehreren Berichten angedeutet, ohne jemals systematisch untersucht worden zu sein, und es bezieht sich auf Verhaltensweisen im Kontext des Krieges, deren genaue Bedeutung im Mittelpunkt großer historiographischer Debatten steht. Die äußerst rudimentäre Natur ländlicher Innenräume wurde zum Beispiel von der Dissidentin Bogoraz berichtet, die sich erinnerte, wie sie als junge, aber sehr arme Moskauerin in den frühen 1950er Jahren die Stadt verlassen hatte, um in der Region Kaluga zu unterrichten. Bogoraz zeichnete auf, dass sie häufig ihre junge Kinderfrau entschuldigte, weil diese Löffel oder Tassen stahl, da für sie, wie für die anderen Dorfbewohner, ein Aluminiumlöffel oder ein Glas einen wahrhaft fremden Luxus darstellte.⁸² Während ihr Bericht die Natur des Lebens in der Stalin-Ära nach dem Krieg enthüllt, könnte er auch problemlos auf frühere Jahrzehnte angewendet werden. In den späten 1920er Jahren bemerkten die Satiriker Ilja Ilf und Jewgeni Petrow humorvoll, dass in den sowjetischen Statistiken die Anzahl der Stühle in der Sowjetunion fehlte, indem sie die Gesamtbevölkerung nahmen und die Bauern abzogen, die tatsächlich die Mehrheit ausmachten, und damit eine Wahrheit ausdrückten, die zu dieser Zeit zweifellos bekannt war: die immense materielle und kulturelle Kluft zwischen der Bauernschaft und der städtischen Zivilisation.⁸³ Die auf komische Weise angesprochene Koexistenz dieser beiden unterschiedlichen Welten würde zehn Jahre später dramatische Auswirkungen haben, als sich die ländliche Armut im kriegszeitlichen Hunger nach Objekten ausdrückte. Insbesondere die relativ aktive Beteiligung der lokalen Bevölkerung am Massaker an den Juden unter der Besatzung könnte als Ausdruck des Wunsches gesehen werden, sich deren Besitz anzueignen, von Kleidung bis zu Möbeln.

    Auch die Stadtbewohner beteiligten sich an der Umverteilung des bescheidenen Besitzes der Juden, bis zu dem Punkt, dass es zu einem literarischen Tropus wurde, der in dem Brief der Mutter von Victor Strum, der zentralen Figur in *Leben und Schicksal*, zu sehen ist. Der Brief wurde an ihren Sohn geschrieben, kurz bevor sie ermordet wurde. Er erzählte das Verhalten ihrer Nachbarn aus Berditschew während der ersten Tage der Besatzung, als sie sie aus dem Zimmer vertrieben und ihr Sofa gestohlen hatten, in der Vorhersage, dass ihre Zeit bald kommen würde.⁸⁴ Tatsächlich besaß Strums Mutter, eine Ärztin, dieses Element des relativen Komforts, während viele Stadtbewohner nur einen Tisch oder ein paar Stühle, ein oder mehrere Betten und manchmal einen Schrank deklarierten. Anna Fedorovna Chudova, eine Evakuierte, die in einer Süßwarenfabrik in Kuibyschew (der heutigen Stadt Samara) arbeitete und vor dem Krieg in der Spülküche des Mogilev-Krankenhauses für das bescheidene Monatsgehalt von hundert Rubel arbeitete,⁸⁵ deklarierte einen Schrank, ein „englisches Bett“, fünf Stühle und einen Tisch. Ihre Kleidung umfasste einen Mantel, drei Kleider, ein Paar hochhackige Schuhe und Unterwäsche, die sie nicht näher beschrieb. Ihr Mantel, der auf fünfzehntausend Rubel geschätzt wurde, war bei weitem der wertvollste Gegenstand in ihrem Besitz, während der Schrank selbst nur auf tausend Rubel geschätzt wurde. Der Besitz eines Fahrrads, das mit dem gleichen Preis wie ein Mantel bewertet wurde, war offenbar ein Luxus, den sie sich als Einzelperson leisten konnte.⁸⁶


    Trotzdem wurden die Beschreibungen immer präziser, je größer der Wert des verlorenen nationalen Erbes wurde, und begannen, die Materialien, aus denen die Gegenstände hergestellt wurden, einzubeziehen und eine breitere Palette von Möbeln, Haushaltsgegenständen, Kleidung, Bettwäsche und Gegenständen im Zusammenhang mit kulturellen Praktiken zu zeigen. In dieser Tendenz lässt sich eine Reflexion der *kul’turnost’* erkennen, ein Gemeinplatz im Diskurs der Stalin-Ära in Bezug auf den Lebensstil der 1930er Jahre. Dieser unübersetzbare Begriff bezeichnete alles, was mit der deutschen Kultur zu tun hatte, also verschiedene Wissensbereiche und Lebensstile, deren Aneignung notwendig war, um den typischerweise mit Bauern verbundenen Rückstand zu verlassen. *Kul’turnost’* drückte sich oft durch Kleidung und die Rehabilitation bürgerlicher Manieren aus und spiegelte sich auch in Innenräumen wider, die denen der europäischen Mittelschichten im 19. Jahrhundert ähnelten. ⁸⁷ Der Zugang zu einem Lebensstil, der mit *kul’turnost’* übereinstimmte, konnte durch den Besitz von Gegenständen gemessen werden, die sowohl den modernen Geist als auch den kulturellen Appetit ihrer Besitzer anzeigten, wie ein Fahrrad, eine Kamera, ein Radio oder ein Grammophon. Dies galt sowohl für visuelle Darstellungen für die breite Öffentlichkeit als auch für die sehr nüchternen Statistiker, die die Haushaltsbudgets der Sowjetbürger untersuchten.

    Andere, klassischere Gegenstände wurden ebenfalls positiv in den materiellen Horizont der Sowjets wieder eingeführt, wie das Klavier. Die Herkunft solcher Gegenstände wurde jedoch im Falle älterer Objekte thematisiert, da die Frage des Erbes in der Gesellschaft der Stalin-Ära problematisch war, wo bürgerliche Ursprünge ein Hindernis darstellten und ein sehr schneller sozialer Aufstieg unter den neuen Eliten weit verbreitet und ein Grundwert des Regimes war. Innerhalb der Inventare, indem man den Umfang auf diese Marker beschränkt, die als Indikatoren für das Niveau der *kul’turnost’* einer Person bezeichnet wurden, stößt man paradoxerweise auf soziale Sphären, die in der offiziellen Beschreibung der sowjetischen Gesellschaft nicht vorhanden sind. Weit entfernt von den Stachanowisten in Fabriken, die prinzipiell das Zielpublikum dieser Art von Produktion waren, kann man sich professionelle Schichten vorstellen, die durch Spezialisierung, aber auch hypothetisch aufgrund der Natur der verfügbaren Quellen durch familiäres Erbe sowohl in Bezug auf Praktiken als auch materielle Übertragung gekennzeichnet sind. ⁸⁸

    Obwohl es schwierig ist, die spezifischen sozialen Merkmale ihrer Besitzer vollständig zu rekonstruieren, erlauben die Inventare, diese „kulturellen Gegenstände“ im Kontext anderer Bestandteile des materiellen Daseins ihrer Besitzer zu sehen, was genügend Informationen liefert, um sich ihr tatsächliches Leben getrennt von den Darstellungen in der Propaganda vorzustellen, auf die sich Historiker bis vor kurzem verlassen mussten. Die Möglichkeit eines ideologischen Filters in Bezug auf das, was in den Inventaren erfasst wurde, sollte dennoch bedacht werden. Der normative Rahmen für diejenigen, die die Inventare erstellten, war jedoch weit davon entfernt, einheitlich zu sein, und es ist nicht möglich zu bestätigen, ob dies auf die Aufrichtigkeit der Autoren oder auf sich überschneidende normative Modelle zurückzuführen ist, von denen die *kul’turnost’* der Stalin-Ära nur ein Aspekt war.

    Zunächst einmal, während die Besitzer kultureller Gegenstände zweifellos zu intellektuelleren Berufen gehörten, kann die Grenze zwischen urbanen und ländlichen Lebensstilen manchmal verschwimmen. Dies spiegelt ein provinzielles Klima wider, das es seinen Bewohnern, einschließlich solcher unterschiedlicher Hintergründe, erlaubte, die sozialistischen Strenge der sowjetischen Wirtschaft zu umgehen, indem sie ein paar Stück Vieh, einen Gemüsegarten oder einen Obstgarten behielten. Zum Beispiel zeichnete ein gewisser Iakov Pavlovich Kozlov, ein Einwohner von Kalinin (der heutigen Stadt Tver), bevor er in die Region Kuibyschew evakuiert wurde, seine erheblichen Verluste durch die Unfähigkeit, die Produkte seines Kirschgartens, seines Gemüsegartens und seiner Bienenstöcke während der Besatzung zu verkaufen, akribisch auf. Diese Ressourcen befanden sich wahrscheinlich in der Nähe des Hauses, das er vollständig besaß, vielleicht am Stadtrand. In der Liste der verlorenen Gegenstände war dieser „Gärtner“ im Besitz eines Klaviers der Marke „Vol’fram Grosman“ sowie einer dreihundert Bände umfassenden Bibliothek, die eine Enzyklopädie, eine Anzahl von Klassikern und Werke zur russischen Sprache und Mathematik enthielt. Die Tatsache, dass der Zeuge seines Inventars ein Gymnasiallehrer aus derselben Stadt war, deutet darauf hin, dass dieser „Gärtner“ in erster Linie ein Professor war, der sehr viel Wert auf seine Spiegelmöbel aus Walnuss und Mahagoni, seinen Tisch mit Samowar, sein Silberbesteck, sein vierundzwanzig-teiliges Teeservice und sein Porzellangeschirr sowie seine Kleidung legte, darunter ein Mantel mit Astrakhan-Kragen und ein anderer mit Pelzkragen, während seine Frau den Verlust von zwei Krepp-de-Chine-Kleidern beklagte, die möglicherweise zu Hause an ihrer „Zinger“-Nähmaschine genäht worden waren. ⁸⁹

    Der Beruf von Efim Savelievich Savin ist hingegen nicht angegeben, obwohl wir wissen, dass er aus einem neuen Industrievorort von Leningrad, Slantsevye rudniki, evakuiert wurde. Er verbrachte seine Freizeit mit der Haltung einiger Nutztiere, darunter eine Kuh, zwei Schafe, zwei Ziegen, fünfzehn Legehennen und sieben Bienenstöcke. Darüber hinaus besaß er auch Vermögenswerte, die eher einem modernen urbanen Lebensstil entsprachen, darunter ein Fahrrad, zwei Nähmaschinen und ein Grammophon mit einigen Alben, während sein Haus, dessen vollständiger Besitzer er war, eine Uhr und zwei Spiegel enthielt. ⁹⁰

    Die Suche nach „kulturellen“ Gegenständen in den Inventaren sowjetischer Bürger, ob sie nun aus der vorkulturellen Revolution stammten - einschließlich Klavieren und anderen Musikinstrumenten - oder aus den fortschrittlicheren Praktiken der Zwischenkriegszeit - Kameras, Radios oder Grammophone - offenbart in erster Linie den Komfort von Innenräumen, die man als „sozialistische Bourgeoisie“ bezeichnen könnte. Sie lassen sich von denen hochrangiger Beamter unterscheiden, deren Komfort vollständig von der Regierung bereitgestellt wurde (und daher leicht nach Belieben von Säuberungen und offizieller Missgunst rückgängig gemacht werden konnte) und einer strengen Ästhetik entsprach. Dies galt umso mehr, als solche Beamten sich vollständig der Sache des Sozialismus widmen mussten und grundsätzlich keine Freizeit oder Mußeaktivitäten hatten. Tatsächlich repräsentierten sie Berufe, deren höhere Einkommen Zugang zu einer materiellen Umgebung boten, die durch mehrere Stile, edle Materialien und vor allem ein Maß an Raffinesse gekennzeichnet war, das sich aus einer zwischen den Zeilen liegenden Lektüre ihrer Inventare einigermaßen nachvollziehen lässt. Ihre Besitztümer offenbaren die komplexen Konturen des sozialen Umfelds der *spetsy*, hochqualifizierter Spezialisten, die vom Regime abwechselnd als „Referenzen für *byvshie*“ (Überlebende der vorkulturellen Eliten) verunglimpft und als Mitglieder der Klasse der in neuen sowjetischen Institutionen ausgebildeten Rekruten umworben wurden, aber ständig den ideologischen Verschiebungen ausgesetzt waren.

    Das detaillierte Inventar von Evdokia Samoilovna Iantovskaia, einer Vorkriegsbewohnerin der Stadt Dnepropetrovsk, bietet eine gute Illustration für eine solche Verschiebung in ihrer unverblümten Darstellung ihres (früheren) Wohlstands. Sie gab zu, vor dem Krieg ein komfortables monatliches Einkommen von zweitausend Rubel als festangestellte Deutschlehrerin an einem Fremdspracheninstitut verdient zu haben, ergänzt durch Unterricht an anderen Instituten in der Stadt. Ihr Mann, ein Werkstattleiter im Koksokhim-Kombinat zu dieser Zeit, verdiente offenbar ebenfalls gut, obwohl sie sein Einkommen nicht spezifizierte. Ihre Mutter trug ebenfalls zum Haushaltseinkommen bei, indem sie Stickereiunterricht gab. Als Ergebnis hatte dieser fleißige Haushalt die Mittel, in ihren Worten, „gut und zivilisiert zu leben“ (sie benutzte den damals modischen Begriff *kul’turno*, obwohl die umfangreiche Liste ihrer Besitztümer, die „von den Deutschen geplündert“ wurden, später in mancher Hinsicht von den Normen der Stalin-Ära abweicht). Musik scheint in ihrem Haushalt eine wichtige Rolle gespielt zu haben in Form eines hochwertigen Klaviers aus Dresden, das wahrscheinlich nicht nur dekorativ war, da ein Satz japanischer Bambusregale die Partituren von Opern wie Carmen, Faust, Eugen Onegin und Rusalka, Walzern und Mazurken von Chopin, Rhapsodien von Franz Liszt, Sonaten von Ludwig van Beethoven und Alben mit Liedern zeitgenössischer Komponisten sowie Zigeunerromanzen und Liedern aus anderen Repertoires hielt. Die Familie besaß nur acht Alben, einige davon ausländisch, für ihr englisches Grammophon. Sie waren auch eine Familie von Lesern, mit einer Bibliothek, die die Gesamtwerke von Alexander Pushkin, ⁹¹ Mikhail Lermontov, Nikolai Gogol, Nikolay Nekrasov, Feodor Dostoyevsky, Alexander Kuprin, Leo Tolstoy, Heinrich Heine, Johann Goethe, Friedrich von Schiller und Guy de Maupassant ⁹² sowie Lehrbücher und technische Literatur enthielt. Es gab keine Gemälde von großen Meistern, aber es gab eine Reproduktion eines berühmten Gemäldes von Ivan Shishkin, das auf eher unaufgeregte Geschmäcker hinweist. ⁹³ Die Liste der Möbel war so lang wie die Gegenstände beeindruckend groß, ein Hinweis auf eine relativ geräumige Wohnung. Es gab einen geschnitzten und verspiegelten Kleiderschrank aus Walnuss und einen weiteren aus Eiche, sowie zwei Bücherregale, ein luxuriöses Ledersofa mit verspiegelter Rückenlehne und ein weiteres Sofa, das mit Plüschstoff bezogen war. Der Wohnzimmertisch war aus geschnitztem Mahagoni, und der Eichentisch im Esszimmer war von zwölf Stühlen aus Eiche und Ebenholz umgeben, die mit Kunstleder bezogen waren. 


    Iantovskaia’s Erwähnung ihrer zwölf Stühle erinnert unfreiwillig an Ilf und Petrovs satirischen Roman von 1929 und durch diesen an die kulturelle Bedeutung der Gambs-Möbel (*Gambsova mebel’*). Dieses russische Unternehmen aus dem neunzehnten Jahrhundert, dessen Gründer deutscher Herkunft war, wurde bekannt für die Herstellung von Möbeln für die kaiserliche Familie und andere wohlhabende Gruppen. Trotz der Vielfalt seiner Designs wurde es mit einem generischen Stil identifiziert, der dem Biedermeier ähnelte, und war besonders bei der Bourgeoisie beliebt, die robusten Komfort gegenüber stilistischer Kühnheit bevorzugte. Im Roman wurden die zwölf passenden Stühle nach der Revolution getrennt, was einen Hinweis auf die Innenräume der Oberschicht eines früheren Jahrhunderts gibt und diese gleichzeitig im russischen Kontext neu verortet. ⁹⁴ Ein Tafelservice und ein Porzellan-Teeservice für vierundzwanzig Personen – wieder ein scheinbar unbedeutendes, aber tatsächlich bedeutendes Detail ⁹⁵ – rufen Szenen zahlreicher Gäste in Erinnerung, die auf Kristalltellern speisen und Silberbesteck verwenden. Die Wände und Böden waren mit nicht weniger als sieben Teppichen geschmückt, von denen einer französisch war, während die schönsten als ukrainisch und griechisch beschrieben wurden. Eine französische Uhr ist ein weiteres Element dieser Möbel, die eindeutig nicht alle sowjetischer Herstellung waren und sehr wahrscheinlich aus der Zeit vor der Revolution stammen und ein unorthodoxes soziales Milieu offenbaren, zusammen mit einem kleinen geschnitzten Nussbaum-Kartentisch, der mit grünem Filz bezogen war.⁹⁶

    Inventare, die solche reichhaltigen Möbel verzeichneten, deuten auf Unterkünfte hin, die Welten entfernt waren von den äußerst prekären Lebensbedingungen der meisten sowjetischen Bürger, selbst derjenigen mit den höchsten Einkommen. Es ist jedoch nahezu unmöglich, eine Vorstellung von der genauen räumlichen Organisation dieser Innenräume zu bekommen. Die Erklärung von Samuil Moiseevich Ekmekchi, einem Anwalt und Berater in Rechtsangelegenheiten, bildet eine bemerkenswerte Ausnahme. Vor dem Krieg lebte er mit seiner Frau, der Leiterin einer Agentur, die soziale und rechtliche Schutzdienste für Frauen und Kinder anbot, und ihren zwei Kindern in einer Wohnung in der Stadt Nikolaev. Die Wohnung umfasste ein Wohnzimmer, das auch als Büro fungierte, ein Schlafzimmer, ein Kinderzimmer, ein Badezimmer und eine Küche. Dieses Anwaltspaar hatte eine modernere kulturelle Ausrichtung als im vorherigen Fall, wie ihr Milbach-Klavier und ein Eichenschrank mit fünfhundert literarischen Büchern und juristischen Abhandlungen veranschaulichen. Ihr Wohnzimmer enthielt nicht einen, sondern zwei in der Sowjetunion hergestellte Radiogeräte („Pioner“ und „SI 235“), ein Grammophon und achtzig Schallplatten sowie ein Büro mit einer „Undervud“-Schreibmaschine. Die Wohnung war über eine Telefonleitung mit der Außenwelt verbunden. Sie besaßen auch eine FED-Kamera, die es ihnen ermöglichte, ihre Kinder in weniger künstlichen Posen und Umgebungen zu fotografieren als die professionellen Studioaufnahmen der damaligen Zeit, die nach wie vor die einzige – und sehr begehrte – Quelle sowjetischer Familienalben darstellten. Ein Fernglas gehörte ebenfalls dazu und deutet auf abendliche Ausflüge hin, um Vorstellungen in der Stadt zu genießen. Der Rest der Liste zeigt ein sorgfältig arrangiertes, eher schweres Dekor, darunter ein Sofa, zwei Sessel und sechs gepolsterte Gelegenheitsstühle; es listet auch einen runden Mahagonitisch, einen Bronzekronleuchter, eine Bronzelampe mit einem Seidenschirm und einem Malachitfuß sowie einen Perserteppich auf. Fünf Gemälde und ein Wandteppich schmückten die Wände. Die Türen der Wohnung waren mit Plüschstoff bezogen, die Vorhänge waren aus Tüll, und die Vasen waren aus Kristall. Ein kleines Mahagoni-Möbelstück, das als mit Bronze und Kristall eingelegt beschrieben wird, wird als „Museumsstück“ bezeichnet, was auf einen wahrscheinlichen Kauf in einem Antiquitätengeschäft hinweist. Das Esszimmer muss geräumig gewesen sein, denn neben einem Tisch und den zwölf mit Leder bezogenen Eichenstühlen enthielt es ein Eichenbuffet, das mit Kristall eingelegt war, ein Sofa mit lederbezogener Rückenlehne und eine alte Uhr mit Musikspielwerk. Vom Esszimmer hing ein weiterer Bronzekronleuchter, und die Wände waren mit dekorativen Porzellantellern verziert. Der Samowar war mit Kristall verziert, das Teeservice war aus Porzellan, und die Vorhänge waren wieder aus Tüllstoff. Die Schlafzimmermöbel unterschieden sich radikal von den meisten sowjetischen Innenräumen, hauptsächlich weil es zu dieser Zeit untypisch war, ein Zimmer zu besitzen, das nur dem Schlafen gewidmet war: Nachts verwandelten die meisten sowjetischen Bürger bestenfalls ein Sofa in eine Schlafcouch. In diesem Fall umfasste die Schlafzimmermöblierung neben dem Bett selbst eine Kommode, einen birkenholzverkleideten Spiegelschrank, eine Couch, zwei Sessel und vier mit Samt bezogene Hocker. Eine weitere Couch war mit einem turkmenischen Teppich bezogen. Vom Schlafzimmer hing der dritte Kronleuchter der Wohnung, und zwei neuere Gemälde hingen an den Wänden. Das Kinderzimmer war eine weitere offensichtliche Seltenheit, obwohl nichts darauf hindeutet, dass seine Möbel speziell für Kinder entworfen wurden. ⁹⁷ Die bloße Tatsache, ein Badezimmer mit Dusche und einer emaillierten Badewanne zu besitzen, vervollständigte den Eindruck von Luxus, der sich natürlich auch in der Kleidung der Familie widerspiegelte. Tatsächlich war die Kleidung der Familie noch eleganter, weil sie maßgeschneidert war, was durch mehrere Meter verschiedener reicher Stoffe unterstützt wird, zu denen natürlich auch Seide gehörte, sowie ein mit Pelz gefütterter Mantel, ein Kimono und ein Herren-Seidenpyjama. ⁹⁸

    Das Interieur der Ekmekchi-Familie, das in intimen Details beschrieben wird, erinnert eher an das Bühnenbild eines westlichen bürgerlichen Lustspiels als an ein Interieur der Sowjetzeit, selbst von Mitgliedern der Elite. Die Tatsache, dass Samuil Moiseevich, wie andere seiner Klasse, dachte, es sei vernünftig, ihren Vorkriegslebensstil den Behörden zu zeigen, könnte überraschend erscheinen, da in dieser Gesellschaftsschicht in den 1930er Jahren wahrscheinlich eine gewisse Diskretion ratsam war. Die sowjetische Funktionsweise mit ihren stratifizierten Handelsnetzwerken ermöglichte diese Art von Lebensstil – eine der wichtigsten Lektionen dieser Inventare – aber es bestand kein Zweifel daran, ihn zu rechtfertigen, weil jeder Gegenstand zu hohen Kosten erworben wurde, manchmal durch Beziehungen, die es Einzelpersonen ermöglichten, von Schnäppchen zu profitieren, aber auch durch Erbschaften von der vorkulturellen Bourgeoisie. Dieses neue Gefühl der Straflosigkeit war eine Folge davon, dass es der Krieg akzeptabel machte, seinen Reichtum zu zeigen, da das, was gemeldet wurde, bereits vom Feind gestohlen worden war und nur die Schuld des Letzteren und die endgültige Reparationsrechnung erhöhen würde. In den vorhergehenden Fällen schien diese Legitimation auszureichen, und es wurde kein besonderer Aufwand in den Inventaren der verlorenen Gegenstände gemacht, um auf ein Gefühl hinzuweisen, dass die Besitzer dem Regime zustimmten.


    Im Gegensatz dazu gingen andere Verfasser von Inventarlisten große Anstrengungen ein, um ihre tatsächliche oder imaginierte Loyalität zu belegen. Petr Stepanovich Davidenko, evakuiert aus Sumi und in einer Fabrik in Chirchik beschäftigt, scheint einen Vorkriegslebensstil geführt zu haben, der weit über dem eines Fabrikarbeiters lag. Er besaß ein prächtiges Paar Stiefel, einen Ledermantel, einen teuren Cheviot-Wollanzug, einen Seidenschal und eine „Omega“-Taschuhr. Er zeigte ein athletisches Profil, insbesondere durch den Besitz eines „Ukraina“-Fahrrads, und auch einen Geschmack für moderne Technologie, da er sowohl einen „Grammofon“ als auch einen „Patefon“ samt den erforderlichen Platten besaß. Dies hinderte ihn jedoch nicht an asketischen Lesegewohnheiten, da er etwa hundert Bücher angab, von denen mehr als ein Viertel von Lenin verfasst waren.⁹⁹ Die Liste der verlorenen Bücher von Salomon Mikhailovich Moshkovich, einem Evakuierten aus Rostow am Don, war offenbar ebenso lehrreich und vermischte russische Klassiker des neunzehnten Jahrhunderts mit den Büchern beider Hauptfiguren der Revolution. Seine Liste umfasste zwei Bände von Lermontov, zwölf von Puschkin und die gesammelten Werke von Lenin und Stalin (diese drei Sammlungen wurden als gleichwertig geschätzt). Nüchterner als der vorherige Fall und Angestellter von Rostsel’mash, dem Kronjuwel der sowjetischen Industrie, das nach Taschkent evakuiert wurde, war sein Innenraum der eines Angestellten, in dessen Haus ein gerahmtes Porträt von Lenin neben einem Porträt von Stalin hing. Ein Ingenieur aus Woronesch, der nicht versäumte, die Seidenkleider und -anzüge seiner Frau, einige Goldschmuckstücke, eine silberne Taschenuhr, Kristallvasen und ein großes Teeservice zu erwähnen, achtete auch besonders auf den vorherrschenden ideologischen Diskurs und listete zusammen mit verschiedenen Zeitschriften eine herausragende Sammlung von 143 politischen Werken auf, gefolgt von Büchern zu seinem Beruf, einigen literarischen Werken (er erwähnt Maxim Gorki und Tolstoi) und mehreren medizinischen Texten unter den 368 Büchern in seiner Bibliothek.¹⁰⁰ Dies spiegelt die stalinistischen Grundsätze wider, die Ingenieuren und Technikern erlaubten, sich durch einen Lebensstil, der von der Bourgeoisie geerbt wurde, von Arbeitern zu unterscheiden, während sie sie auch ermutigten, ihre Freizeit mit dem Lesen von Texten zu verbringen, die sie zu guten Führern, sowohl in technischer als auch ideologischer Hinsicht, für die ihnen unterstellten Arbeiter machen würden.

    Als Ganzes betrachtet sind die Inventare nicht besonders reich an Informationen über die künstlerischen Vorlieben der ehemaligen Besitzer der Sammlungen, abgesehen von gelegentlichen Hinweisen auf russische Malerei des neunzehnten Jahrhunderts, die perfekt zur offiziell genehmigten Kultur passte. Dasselbe gilt für literarische Referenzen. Maria Markovna German, die im Sommer 1941 aus Moskau nach Syzran evakuiert wurde, war mit ziemlicher Sicherheit eine Beamtin in einer der Regierungsbehörden, die präventiv nach Kuibyschew und in die umliegende Region verlegt wurden. Sie behauptete, sie habe drei Reproduktionen von Gemälden von Ivan Aivazovskii und Arkhip Kuindzhi sowie die gesammelten Werke von Puschkin und Tolstoi zurückgelassen.¹⁰¹ Umgekehrt ist die Bedeutung der Tatsache, dass die Namen der Künstler, die fehlende Bilder gemalt haben, selten erwähnt wurden, unklar. Wurde dieses „Detail“ von den Verfassern der Inventare wirklich als unwichtig angesehen? Wurden sie von einem unbekannten Künstler gemalt? Oder befürchteten die Verfasser dieser Listen möglicherweise, dass ihre Vorlieben von den Beamten, die sie lasen, nicht gut aufgenommen würden? Und schließlich, führte Angst dazu, den Wert der Kunstwerke in ihrem Besitz herunterzuspielen?¹⁰² In jedem Fall, trotz offensichtlichen Luxus, muss das Gefühl, dass es Einschränkungen gab, was gezeigt werden konnte, ebenfalls verinnerlicht worden sein, wie die völlige Abwesenheit von Verweisen auf religiöse Gegenstände – sei es Ikonen oder andere rituelle Objekte – in den Inventaren zeigt.¹⁰³

    Eine weitere Frage, die sich bei einer genauen Betrachtung dieser Inventare in Bezug auf „Kulturgegenstände“ stellt, betrifft die Position ausländischer Gegenstände. Eine Reihe solcher Gegenstände wurde bereits erwähnt, darunter Klaviere und modernere Besitztümer. Das Inventar, das von Zinovii Efimovich und Tatiana Lvovna Feiman, einem Ehepaar aus Odessa, das nach Taschkent evakuiert wurde, erstellt wurde, veranschaulicht das Eindringen dieser neu hergestellten ausländischen technischen Gegenstände in ein altmodisches sowjetisches Zuhause. Sie meldeten den Verlust eines „Steer“-Rennrads, das als weit wertvoller als frühere Beispiele geschätzt wurde, zweier Schreibmaschinen – einer „Undervud“ und einer „Remingt“ – eines Elektrophons unbekannter Marke, dessen Name jedoch auf sowjetische Herstellung hindeutet, zusammen mit fünfzig Schallplatten und einer Reihe von wahrscheinlich professioneller Ausrüstung – eines Arithmometers (mechanischer Rechner) und einer Kiste mit Messinstrumenten. Das Inventar enthielt auch ein T/b/I-Radio sowjetischer Herkunft und dessen Zubehör. Dennoch spiegelt die kulturelle Umgebung, die dieses Inventar zeigt, die des gebildeten russischen Bürgertums seit der Jahrhundertwende wider. Das Bücherregal enthielt dreihundert Bände, darunter die berühmte Brockhaus und Efron-Enzyklopädie, die aus dem Deutschen übersetzt und im Russischen Reich zwischen 1890 und 1906 veröffentlicht wurde, sowie andere Bücher, die von der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben wurden, und russische Klassiker. Die Künstler, die die fünf Gemälde und Aquarelle gemalt haben, werden nicht erwähnt, ebenso wenig wie die Musiker, die für die Noten verantwortlich waren, die eine „hochwertige“ Geige begleiteten. Das Ehepaar meldete auch die Ausstattung einer Datscha, die sie in ihrem Inventar besaßen. Weitere Elemente bestätigen ihre Liebe zum Detail und zur unverwechselbaren Dekoration ihres Hauses, darunter ein teurer „englischer“ Anzug und ein „amerikanisches“ Bücherregal aus Glas, obwohl nicht sicher ist, ob diese Adjektive einen Stil oder die Herkunft der Gegenstände bezeichnen. Ein japanischer Holzschrank, ein kleiner antiker Tisch, der als Museumsstück bezeichnet wird, eine geschnitzte Ebenholz-Medikamententruhe mit Elfenbeinintarsien und eine maßgefertigte Eichen-Eistruhe bieten weitere Hinweise auf die sorgfältige Umgehung der standardisierten sowjetischen Stilumgebung durch das Ehepaar.¹⁰⁴


    Diese während des Krieges erstellten Inventare enthüllen somit eine verlorene Welt, in der die vorrevolutionäre Vergangenheit mit der Assimilation moderner Praktiken, unterstützt durch ausländische Objekte, sowie einem Geschmack für das neunzehnte Jahrhundert, vorzugsweise russisch, kombiniert wurde. Manchmal wurden Referenzen eingebracht, die, obwohl nicht direkt mit der Revolution verbunden, von dieser abgeleitet waren. Einige dieser Gegenstände wurden erst kürzlich in den offiziell anerkannten Geschmack integriert: Sie können daher weder als auf offizielle Vorschriften noch auf sozioökonomisches Niveau beschränkt betrachtet werden. Sie werfen auch zahlreiche Fragen auf, auf die archivierte Quellen leider keine Antworten geben können. Was waren die Ursprünge dieser Objekte, und durch welche genauen Mittel und wann erwarben die Besitzer-Opfer sie? Was könnte sie dazu gebracht haben zu entscheiden, dass ihre Listen von Besitztümern ihnen mehr Vorteile als Probleme bringen würden? Während sie ihre Inventare gewissenhaft vorbereiteten, ist es undenkbar, dass sie nicht an die Listen von Besitztümern dachten, die nach der Revolution von gefallenen Aristokraten beschlagnahmt und von Ilf und Petrov in *Die zwölf Stühle* so bewundernswert inszeniert wurden, das in den späten 1920er Jahren außerordentlich beliebt war.¹⁰⁵ Die Inventare des sowjetischen Untersuchungsausschusses spiegeln zweifellos die von diesen beiden Satirikern erdachten Akten wider, die wiederum sehr reale Bücher widerspiegeln,¹⁰⁶ in denen gleichzeitig die beschlagnahmten Vermögenswerte und die Institutionen, denen sie zugewiesen wurden, sowie gelegentlich die seltenen Personen, die kleine Mengen davon als Bestechung erhielten, aufgezeichnet wurden—die Revolution erlaubte offiziell nicht die pure und einfache Rekonstruktion des Erbes der ehemaligen Eliten in den Häusern ihrer neuen Wächter, egal wie verdienstvoll sie waren.

    Das Lesen der Inventare der Kommission verrät uns nicht, ob die Besitzer der Objekte Mitglieder der ehemaligen Aristokratie waren, die den ersten Wellen der bolschewistischen Vergeltung entkommen waren, oder deren glückliche Begünstigte, oder vielleicht beides. Der Umlauf dieser beschlagnahmten Vermögenswerte konnte in der Tat sehr komplex sein, von Hand zu Hand durch Dekret, informelle Tauschgeschäfte, erniedrigende Verkäufe auf einem Flohmarkt,¹⁰⁷ durch einen „Wiederverkäufer“ als Zwischenhändler im Widerspruch zum Gesetz,¹⁰⁸ oder ein Auktionshaus wie das im Petrovka-Durchgang, einem ehemaligen Zentrum der Moskauer Eleganz. An diesem Ort platzierten Ilf und Petrov die Versteigerung ihrer berühmten zwölf Stühle durch eine bürokratische Behörde, die Direktion für Wissenschaftliche Angelegenheiten, die versuchte, den Keller des Moskauer Möbelmuseums zu leeren, in dem sie nach der Revolution untergebracht waren. Sie wurden einzeln verkauft und waren ein Segen für eine Reihe von Käufern, darunter eine Ingenieurin der unteren Klasse, die den Stil ihres Interieurs heben wollte, ein mittelloser Satiriker,¹⁰⁹ eine Theatergesellschaft—was bedeutete, dass die Stühle den vagen Status von öffentlichem Eigentum beibehielten, den die Revolution dekretiert hatte¹¹⁰—und vor allem eine Gewerkschaft der Eisenbahnarbeiter, die, ohne es zu wissen, einen mit Diamanten gefüllten Stuhl erworben hatte, ihn wiederverkaufte und das Vermögen des ehemaligen Adels in ein Klubhaus umwandelte, das mit den neuesten kulturellen Geräten für das Volk ausgestattet war, eine passende Moral der Geschichte, die kein gebildeter Sowjetbürger der 1930er Jahre missverstanden hätte.¹¹¹ Die Geschmacksvorlieben der Stalin-Ära hatten die Situation leicht verändert, und beim Lesen dieser Inventare, die wahrscheinlich einen etwas übertriebenen Luxus widerspiegelten, weil sie eine Erwartung von Entschädigung beinhalteten, können wir sowohl eine Reflexion der neuen Toleranz gegenüber realem Vermögen—geboren aus der Neulegitimation des materiellen Komforts, der aus der vorrevolutionären Zeit geerbt oder von der bürgerlichen Gesellschaft der 1930er Jahre inspiriert war—als auch die gleichzeitig präzise und variable Darstellung der Arten von Reichtum sehen, die für einen guten sowjetischen Bürger als akzeptabel angesehen wurden.

    Die Moral der Stalin-Ära hatte die grundlegenden gesellschaftlichen Werte jedoch nicht verändert, und diese Inventare spiegeln in ihren Abweichungen von der Norm auch echte Strategien der Erhaltung und des Erwerbs wider, die diskret im Privaten von Vorkriegsfamilien und -häusern verfolgt wurden. Die Umstände des Krieges brachten diese Strategien dann ans Licht, genauso wie der Archivar, der für die Vermögenswerte des gefallenen Adels in Stargorod verantwortlich war, der Inbegriff der von Ilf und Petrov erdachten russischen Provinz, erstaunt feststellte, dass seine Akten „die ganze Stadt“ und „den Spiegel des Lebens“ enthielten, mit anderen Worten, ein ganzes Universum, das nicht verschwunden war, sondern nur von der Revolution transformiert worden war.¹¹² Ebenso spielte die Ambivalenz der durch die Inventare der Stargoroder Oberschicht hervorgerufenen Gefühle, sei es die Emotion der Erinnerungen an eine zerstörte Vergangenheit, die in der Tat von einem ihrer—falschen—Sprossen gefälscht war, oder die Freude des sowjetischen Archivars beim Gedanken an eine zerstörte soziale Ordnung, ohne überhaupt die Eifersucht der meisten Protagonisten zu berücksichtigen, in den 1940er Jahren sicherlich anders. Der offen eingestandene Schmerz, den Verlust persönlicher Besitztümer zu erklären, offenbarte die vielen Facetten eines nun zerstörten Vorkriegslebens, Stolz auf ein Erbe, das Zeugnis von der eigenen Kultur und dem eigenen Verdienst ablegte, aber vielleicht auch, für einige, heimlicher Trotz darüber, im Krieg verloren zu haben, was sie vor der Wut der Revolution und den Wechselfällen des täglichen sowjetischen Lebens hatten retten können. Schließlich könnte für diejenigen jüdischer Herkunft das antisemitische Klima, das sich in den Evakuierungszonen und in ihren ursprünglichen Heimatstädten und -regionen entwickelte, sie dazu ermutigt haben, den sowjetischen Behörden Listen von Besitztümern vorlegen zu lassen, die sie vermutlich als besonders schwierig einschätzten, sobald sie in ihre hypothetischen Häuser zurückgekehrt wären. 

    Vierzig Jahre nach dem Krieg versuchte Brodsky, die Eindrücke seiner frühen Begegnungen mit ausländischen Objekten zu rekonstruieren. Dabei griff er auch auf markante private Erinnerungen zurück, die von vielen Sowjetbürgern geteilt und im Laufe der Zeit aufgebaut wurden, in denen die genauen Umstände, die diese Objekte in ihre Welt brachten, ausgelöscht wurden, falls sie überhaupt jemals bekannt waren. Die berührende Erwähnung eines jungen Jungen—tatsächlich jüdischer Herkunft—der den Geruch von Corned Beef in der Märtyrerstadt Leningrad nach der Aufhebung der Belagerung entdeckte, verdeckt die Überlebenden der Shoah, die für immer der durch amerikanische Großzügigkeit ermöglichten Hilfe beraubt wurden. Die Begeisterung des Dichters für Sarah Leander, Star der nationalsozialistischen Filmindustrie, die er entdeckte, als Trophäenfilme in den 1940er Jahren auf sowjetischen Leinwänden gezeigt wurden, sagt wenig über das Schicksal der deutschen Frauen aus, als die siegreiche Rote Armee eintraf. Was die Schallplatten aus Shanghai betrifft, die der Familie Brodsky die Welt berühmter Opern, sowie den Foxtrott und Tango eröffneten, so lohnt es sich zu fragen, inwieweit dieses Repertoire dem ähnelte, was die Evakuierten aus Odessa oder anderen sowjetischen Städten vor dem Krieg auf ihren eigenen Grammophonen hörten.

    Die auffallende Ähnlichkeit zwischen den Listen der Objekte in den von sowjetischen Opfern des Plünderns verfassten Inventaren und den Registern der aus dem Ausland stammenden Objekte, von den bescheidensten bis zu den wertvollsten, illustriert einen gemeinsamen Kulturraum. Der Unterschied liegt natürlich in der Fülle und Qualität, selbst wenn die Archivquellen dies nur teilweise vermuten lassen. Ebenso auffällig ist die Tatsache, dass dieser Überblick über die Kriegsobjekte so viele Figuren des sowjetischen Judentums in den Vordergrund rückt: die mittellosen Überlebenden der Shoah und in ihrem Gefolge die über zwei Millionen jüdischen Opfer, die erbarmungslos von ihren Besitztümern und ihrem Eigentum, selbst den bescheidensten, durch die Besatzer, aber auch durch ihre eigenen Nachbarn beraubt wurden, bevor sie ermordet wurden. Es gab auch Vertreter einer wohlhabenderen Klasse von Juden, die das Privileg hatten, evakuiert zu werden, was selbst nicht ohne Herausforderungen war, und schließlich eine jüngere Generation, die ihre jüdische Identität nicht als zentralen Aspekt ihres Lebens betrachtete und deren hektische Suche nach ausländischen Waren weniger aus Rache als aus persönlichem Vergnügen oder Zufriedenheit erfolgte. Die Dominanz dieser jüdischen Figuren lässt sich auf mehrere Arten erklären: ein Nebeneffekt der Archivquellen (sie waren unter der gebildeten Bevölkerung überrepräsentiert, die sich des Schreibens bediente und möglicherweise besser mit der Logik der ausländischen Entschädigung vertraut war), aber es ist auch möglich, dass sie einfach eine andere Kultur besaßen. Wie dem auch sei, solche Figuren spiegeln auch eine Kriegserfahrung wider, die die gesamte sowjetische Gesellschaft betraf. Die Besessenheit von den im Krieg verfügbaren Objekten und deren intensiver Umlauf schufen Probleme für die Stalin-Administration. Einerseits bemühte sich der Staat, die Wertschätzung des Erbes der Individuen zu fördern und ihren Wunsch nach Entschädigung zu unterstützen, wobei er in Bezug auf die Aneignung ausländischer Produkte und Waren erhebliche Nachsicht zeigte. Andererseits distanzierte sich der Staat nie vollständig von einem strengen Moralkodex, dessen Konsequenzen jederzeit auf einzelne Sowjetbürger angewendet werden konnten. Je nach Kontext konnten dieselben Luxusgegenstände Indikatoren für das Verdienst und Talent eines sowjetischen Spezialisten, die Entschädigung der Armeeelite oder ein Zeichen von Korruption sein, die die tiefe Ambivalenz gegenüber Überfluss und Komfort ausdrückte, die ein inhärentes Merkmal des sowjetischen Systems bis zu seinem Fall blieb.

    Im sowjetischen Kontext verwischte der Krieg der Objekte eindeutig die Grenzen zwischen dem, was in Bezug auf persönliche Aneignung, Zugang zu Komfort, Materialqualität oder ästhetische Wahlmöglichkeiten akzeptabel und inakzeptabel war. Dennoch bedeutete die Strenge des bolschewistischen Unternehmens, dass diese Grenzen zwar verschoben, aber nicht abgeschafft werden konnten. Dauerhaft in der Mentalität der Zeit verankert, scheint die sowjetische materielle Kultur—die sowohl die Objekte selbst, einschließlich importierter Objekte, als auch die Beziehungen zwischen Individuen und Objekten durch die Besonderheiten der Suche oder des Konsums sowie das Bestreben des Staates, die Verteilung zu kontrollieren, bezeichnen konnte—über mehrere Jahrzehnte relativ statisch geblieben zu sein, nur um mit dem Fall des Kommunismus zu verschwinden.¹¹³




    Nathalie
    Moine CNRS-CERCEC

     

     

    _________________________________________
     
     
     
    Referenzen
     

    1.     Brodsky, Joseph, „Spoils of War,“ in On Grief and Reason: Essays (New York: Farrar, Straus and Giroux, 1995), 3–21.

    2.      Bezüglich der Präsenz westlicher Waren in der sowjetischen Gesellschaft nach der Stalin-Ära siehe Zakharova, Larissa, S’habiller à la Soviétique. La mode et le Dégel en URSS (Paris: CNRS Éditions, 2011); Alexei Yurchak, Everything Was Forever, Until It Was No More: The Last Soviet Generation (Princeton: Princeton University Press, 2006); Zhuk, Sergei I., Rock and Roll in the Rocket City: The West, Identity, and Ideology in Soviet Dniepropetrovsk, 1960-1985, (Washington: Woodrow Wilson Center Press, 2010).

    3.      Bezüglich der Gegenstände, die dank des Krieges aus dem Ausland kamen, siehe Dunham, Vera S., In Stalin’s Time: Middleclass Values in Soviet Fiction (Cambridge: Cambridge University Press, 1976). Durch eine Interpretation der in den 1940er Jahren veröffentlichten Belletristik zeigt dieses Buch, wie es der Stalin-Administration am Ende des Krieges gelang, einen wahren Pakt mit einem großen Teil der sowjetischen Gesellschaft zu schließen, indem sie das Streben nach materiellem Komfort als gerechte Entschädigung für die Opfer und Anstrengungen des Volkes, aber auch für ihre politische Loyalität, rehabilitierte. Der Ansatz der vorliegenden Studie ist jedoch anders, da literarische Texte, wichtige Zeugnisse von Zeugen der Realitäten der Zeit sowie ihre geteilten Wahrnehmungen als konstitutive Elemente der Imagination der Autoren und Akteure von „primären“ Quellen verstanden werden müssen, die nicht in sich selbst Erzählungen sind.

    4.      Unter den vielen Studien zur Plünderung jüdischen Eigentums und den Formen der Rückerstattung und Entschädigung siehe insbesondere Dean, Martin, Robbing the Jews: The Confiscation of Jewish Property in the Holocaust, 1933-1945 (Cambridge: Cambridge University Press, 2008); Constantin Goschler und Philipp Ther, Hrsg., Raub und Restitution. „Arisierung“ und Rückerstattung des jüdischen Eigentums in Europa (Frankfurt: Fischer Taschenbuch Verlag, 2003); „Spoliations en Europe,“ Sonderausgabe, Revue d’histoire de la Shoah 186 (2007). Bezüglich des Falles der Juden in Frankreich siehe unter den vielen Veröffentlichungen, die den Studien der Matteoli-Kommission (Antoine Prost, Rémi Skoutesky und Sonia Étienne, Aryanisation économique et restitutions (Paris: La Documentation française, 2000)) folgten, Tal Bruttmann, Aryanisation économique et spoliations en Isère, 1940-1944 (Grenoble: Presses universitaires de Grenoble, 2010); Laurent Douzou, Voler les juifs. Lyon, 1940-1944 (Paris: Hachette Littératures, 2002); Florent Le Bot, La fabrique réactionnaire. Antisémitisme, spoliations et corporatisme dans le cuir, 1930-1950 (Paris: Presses de Sciences Po, 2007). Das Thema der Entschädigung für Opfer ist wesentlich weniger gut untersucht worden. Für einige Informationen siehe Voldman, Danièle, La reconstruction des villes françaises de 1940 à 1954. Histoire d’une politique (Paris: L’Harmattan, 1997).

    5.     Jessica Reinisch, „Internationalism in Relief: The Birth (and Death) of UNRRA,“ in „Postwar Reconstruction in Europe: International Perspectives, 1945-1949,“ hrsg. von Mark Mazower, Jessica Reinisch und David Feldman, Past and Present Special Supplement 6 (2011): 258-89; Laura Hobson Faure, „Un ‚plan Marshall juif‘: la présence juive américaine en France après la Shoah, 1944-1954.“ (PhD diss., EHESS, 2009).

    6.     Sophie Cœuré, La mémoire spoliée. Les archives des Français, butin de guerre nazi puis soviétique, de 1940 à nos jours (Paris: Payot, 2007); siehe auch Sumpf, Alexandre und Laniol, Vincent, Hrsg., Saisies, spoliations et restitutions. Archives et bibliothèques au XXe siècle (Rennes: PUR, 2012).

    7.     Dreyfus, Jean Marc und Gensburger, Sarah, Des camps dans Paris. Austerlitz, Lévitan, Bassano, juillet 1943-août 1944 (Paris: Fayard, 2003); Annette Wievorka, Le pillage des appartements et son indemnisation (Paris: La Documentation française, 2000).

    8.     Hessler, Julie, A Social History of Soviet Trade: Trade Policy, Retail Practices, and Consumption, 1917-1953 (Princeton: Princeton University Press, 2004); Lewis H. Siegelbaum, Borders of Socialism: Private Spheres of Soviet Russia (New York: Palgrave Macmillan, 2006); Marina Balina und Evgeny Dobrenko, Hrsg., Petrified Utopia: Happiness Soviet Style (London: Anthem Press, 2009); Crowely, David und Reid, Susan E., Hrsg., Pleasures in Socialism: Leisure and Luxury in the Eastern Bloc (Evanston: Northwestern University Press, 2010).

    9.     60 Prozent im Jahr 1943 gemäß Edward C. Carter, State Archives of the Russian Federation, Moscow (Gosudarstvennyi Arkhiv Rossiiskoi Federatsii, im Folgenden „GARF“), Sammlung (fond, im Folgenden „f.“) 8581, Inventar (opis‘, im Folgenden „op.“) 2, Datei (delo, im Folgenden „d.“) 59, Seite (list, im Folgenden „l.“) 75.

    10.    GARF, f. 5283, op. 2a, d. 21, l. 81, 86, 95 und d. 44, l. 127v. Die Familienherkunft von Gruliev, teils russisch und teils jüdisch, stützt die Annahme, dass er über sprachliche Kenntnisse verfügte, die ihm zumindest minimal das Navigieren in sowjetischen Realitäten ermöglichten, und dass er besonders sensibel für das Schicksal der Juden auf sowjetischem Territorium war. Seine allzu insistente Haltung brachte jedoch die sowjetischen Behörden ständig in Verlegenheit.

    11.    GARF, f. 5283, op. 2a, d. 21, l. 79-79v, 86 und 92-93. Jüdische Evakuierte waren auch Gegenstand von Grulievs Anfragen bezüglich ihrer Situation in der Region Saratow, wo Russian War Relief (RWR) ein Hilfsprogramm vorbereitete. GARF, f. 5283, op. 2a, d. 21, l. 79-79v (Juli 1944).

    12.    In einem Vorschlag vom August 1945 schlug Wladimir Kemenov, Präsident der All-Union Society for Cultural Relations with Foreign Countries (Vsesoiuznoe Obshchestvo Kul’turnoi Sviazi s zagranitsei, VOKS), dem Außenministerium vor, dass Carter neben den örtlichen RWR-Lagern und Waisenhäusern, die von seiner Hilfe profitierten, auch die emblematischen Orte besuchen sollte, die damals offiziell das Martyrium der Stadt repräsentierten: den städtischen Wiederaufbauplan, begleitet vom leitenden Architekten, die Ausstellung „Verteidigung von Leningrad“ und die zerstörten kaiserlichen Paläste in der Umgebung. Ein weiteres Zeichen für die Bedeutung, die dem amerikanischen Gast beigemessen wurde, und die Rolle dieses offiziellen Besuchs bei der sowjetischen Inszenierung des Schicksals von Leningrad, war auch ein geplantes Treffen mit dem Parteisekretär Petr Popkov, der die Stadt während der Belagerung leitete. GARF, f. 5283, op. 2a, d. 44, l. 126. In Bezug auf den stalinistischen Aufbau des offiziellen Gedenkens an die Belagerung von Leningrad siehe Kirschenbaum, Lisa A., The Legacy of the Siege of Leningrad, 1941-1995: Myth, Memories, and Monuments (New York: Cambridge University Press, 2006).

    13.    GARF, f. 5283, op. 2a, d. 44, l. 148-52.

    14.    Shimon Redlich, Propaganda and Nationalism in Wartime Russia: The Jewish Antifascist Committee in the USSR, 1941-1948 (Boulder: East European Quarterly, 1982); Berkhoff, Karel C., Motherland in Danger: Soviet Propaganda During World War II (Cambridge: Harvard University Press, 2012).

    15.    Mit anderen Worten, ethnische Zugehörigkeit im Sinne des sowjetischen Vokabulars und der Kategorien.

    16.    Mordekhai Altshuler, Itsak Arad und Shmuel Krakovskii, Sovetskie evrei pishut Il’e Erenburgu 1943-1966 (Jerusalem: Yad Vashem, 1993), 140-42 und 222, Brief vom 22. Juli 1944. Der Autor des Briefes deutete nur auf die Besonderheit des Schicksals der Juden unter der Besatzung hin, durch die noch unsicheren Zahlen der Opfer: von zweihunderttausend Juden vor dem Krieg schätzt er, dass etwa zweihundert, wie er, zurückkehren konnten. In Bezug auf die Diskriminierung der Überlebenden des Odessa-Ghettos bei der Verteilung amerikanischer Spenden siehe auch den Brief von Tatiana Mironovna Shapiro, Juli 1944, ibid., 143-4.

    17.    Kostyrchenko, Gennadii Vasilievich, Gosudarstvennyi antisemitizm v SSSR ot nachala do kul’minatsii, 1938-1953 (Moscow: Mezhdunarodnyi fond “Demokratiia”/Materik, 2005), Juni 1944, 52-57 und Shimon Redlikh, Evreiskii antifashistskii komitet v SSSR 1941-1948. Dokumentirovannaia istoriia (Moscow: Mezhdunarodnye otnosheniia, 1996), November 1944, 123-25.

    18.    In Bezug auf die Erneuerung dieser alten (und immer noch heiß umstrittenen) Frage durch die Öffnung der Archive siehe Kostyrchenko, Gennadii Vasilievich, Tainaia politika Stalina. Vlast’ i antisemitizm (Moscow: Mezhdunaronye otnosheniia, 2003), und David Brandenberger, „Stalin’s Last Crime? Recent Scholarship on Postwar Soviet Anti-Semitism and the Doctors’ Plot,“ Kritika: Explorations in Russian and Eurasian History 6, no. 1 (2005): 187-204.

    19.    Georgi Fedorovich Aleksandrov, Leiter des Propagandasektors des Zentralkomitees, Oktober 1945, in Redlikh, Evreiskii antifashistskii komitet, 130. Er ist Autor einer Notiz vom 17. August 1942, die als eines der ersten expliziten Beispiele für staatlich geförderten Antisemitismus in der Sowjetunion gilt. Notiz vom 19. Februar 1947 von Grigorii Chumeiko, Direktor des außenpolitischen Sektors des Zentralkomitees, an Andrei Zhdanov, bezüglich eines Antrags jüdischer Emigranten ukrainischer Herkunft, direkten Kontakt mit ukrainischen jüdischen Gemeinschaften zu haben, ibid., 135. Siehe Kostyrchenko, Tainaia politika Stalina, und Rucker, Laurent, Stalin, Israel et les juifs (Paris: PUF, 2001).

    20.    Redlikh, Evreiskii antifashistskii komitet, 120. Bezüglich des Falls der Polen siehe Catherine Gousseff, „‚Kto naš, kto ne naš.‘ Théorie et pratiques de la citoyenneté à l’égard des populations conquises. Le cas des Polonais en URSS, 1939-1946,“ Cahiers du monde russe 44, no. 2-3 (2003): 519-58; für mehr über die Armenier siehe Mouradian, Claire, „L’immigration des Arméniens de la diaspora dans la RSS d’Arménie, 1946-1962,“ Cahiers du monde russe 20, no. 1 (1979): 79–110.

    21.    Redlikh, Evreiskii antifashistskii komitet, 115-16.

    22.    Bezüglich der Versuche des Jüdischen Antifaschistischen Komitees, auf die Erwartungen ausländischer Korrespondenten zu reagieren, siehe insbesondere die Namenslisten sowjetischer Juden, die aus verschiedenen Ortschaften geflüchtet waren und die das Komitee 1944 ins Ausland schickte, die nach dem Krieg zu den Vorwürfen gegen das Komitee gehörten. GARF, f. 8114, op. 1, d. 973.

    23.    Dies erklärt die Anwesenheit zahlreicher Dokumente zu dieser Frage der Hilfe in den Archiven des Zentralkomitees, die im GARF aufbewahrt werden, deren Akten sorgfältig vom Ministerstvo Gosudarstvennoi Bezopasnosti (Ministerium für Staatssicherheit) ausgewählt wurden, und zahlreiche kopierte und/oder übersetzte Dokumente (insbesondere aus dem Jiddischen). Diese wurden ausführlich von Abakumov in einer Notiz vom 4. Dezember 1950 beschrieben, in der er insbesondere den Brief von Mikhoels vom 28. Oktober 1944 zitierte, der die Gleichgültigkeit des sowjetischen Roten Kreuzes gegenüber Juden bei der Verteilung von Auslandshilfe anprangerte: Kostyrchenko, Gosudarstvennyi antisemitizm, 139-47. Merkwürdigerweise ist der berühmte Brief von Mikhoels, der in der Notiz von Abakumov als Entwurf bezeichnet wird, in den Archiven des Komitees in seiner endgültigen Fassung vorhanden, von Molotow erhalten und in seiner Handschrift am 29. Oktober 1944 kommentiert, genauer gesagt eine „beglaubigte Kopie,“ Redlikh, Evreiskii antifashistskii komitet, 122.

    24.    Eine Renaissance, die durch neue Gesetze und eine größere Toleranz erleichtert wurde, von der religiöse Konfessionen auf sowjetischem Boden allgemein profitierten. Yaacov Ro’i, Hrsg., Jews and Jewish Life in Russia and the Soviet Union (Ilford: F. Cass, 1995).

    25.    Ro’i, Yaacov, „The Reconstruction of Jewish Communities in the USSR, 1944-1947,“ in The Jews Are Coming Back: The Return of the Jews to their Countries of Origin after WWII, Hrsg. von Bankier, David (Jerusalem: Yad Vashem, 2005), 186–205, insbesondere 196-97.

    26.    GARF, f. 6991, op. 3, d. 28, l. 227.

    27.    Veniamin Fedorovich Zima, Golod v SSSR 1946-1947 godov. Proiskhozhdenie i posledstviia (Lewiston: The Edwin Mellen Press, 1999), 146. Siehe auch Woodbridge, George, Hrsg., UNRRA: The History of the United Nations Relief and Rehabilitation Administration, 3 Bände (New York: Columbia University Press, 1950).

    28.    Reinisch, „Internationalism in Relief.“ Die Lebensmittelhilfe für die Republiken Weißrussland und Ukraine machte jeweils 49 Prozent und 53 Prozent der von der UNRRA in US-Dollar-Äquivalenten gelieferten Hilfe aus, gefolgt von Lieferungen für den industriellen Wiederaufbau (29 Prozent und 28 Prozent), Kleidung, Textilien und Schuhe (11,5 Prozent und 9 Prozent), Lieferungen für den landwirtschaftlichen Wiederaufbau (9 Prozent) und medizinische Ausrüstung und Vorräte (1,6 Prozent und 1,3 Prozent). Siehe Woodbridge, UNRRA, 2: 250.

    29.    UNRRA, Economic Rehabilitation in the Ukraine, Operational Analysis Papers, 39 (1947), 68 und 72; UNRRA, Economic Rehabilitation in Byelorussia, Operational Analysis Papers, 48 (1947), 42 und 49, n. 2. Gemäß diesem Abschlussbericht kamen 70 Prozent der Lebensmittel, die im Frühjahr und Sommer 1946 in weißrussischen Geschäften verkauft wurden, von der UNRRA, obwohl die sowjetische Regierung diese Zahl nicht bestätigt hatte. Andere Versorgungsquellen, in denen UNRRA-Waren nicht vermarktet wurden, waren die berühmten Gastronom-Lebensmittelgeschäfte, in denen unrationierte Luxusgüter zu Preisen verkauft wurden, die nur für die privilegierten wenigen in der sowjetischen Gesellschaft erschwinglich waren, sowie die Kolchosmärkte, deren Zugang demokratischer war, deren Preise jedoch auch unvergleichlich höher waren als die der rationierten Waren, die in Regierungsgeschäften verkauft wurden. In Bezug auf das sowjetische Nachkrieg-Verteilungssystem siehe Hessler, Social History.

    30.    UNRRA, Economic Rehabilitation in the Ukraine, 77-78; UNRRA, Economic Rehabilitation in Byelorussia, 53-54.

    31.    Johnston, Timothy, Being Soviet: Identity, Rumour, and Everyday Life under Stalin, 1939-1953 (Oxford: Oxford University Press, 2011), 95–97; der Autor vernachlässigt jedoch die allgegenwärtige Präsenz zagranichnye podarki in sowjetischen Berichten aus den 1940er Jahren.

    32.    GARF, f. 9501, op. 5, d. 315, l. 2-2v.

    33.    „Wir Gefangenen haben von Geschenken aus dem Ausland gehört, die den Lagerbehörden Sorgen bereiteten ... In den Listen wurden diese wollenen Wunder als ‚gebraucht‘ bezeichnet, was viel ausdrucksstärker war, verständlicherweise, als ‚verwendet‘ oder obskure Initialen wie ‚w/u‘ (was used), die für einen Mann des Lagers nicht verständlich sind.“ Varlam Schalamow, „Prêt-bail,“ Récits de la Kolyma (Lagrasse: Verdier, 2003), 506.

    34.    Zubkova, Elena Yu. et al., Hrsg., Sovetskaia zhizn‘, 1945-1953 (Moscow: ROSSPEN, 2003), 83–88. Offenbar waren auch Gulag-Gefangene sich der Opfer des Raffgier lokaler Führer bewusst: „Abgetragene gestrickte Anzüge, gebrauchte Pullover und Strickjacken, die jenseits des Ozeans für die Häftlinge der Kolyma gesammelt wurden, waren von den Frauen der Magadan-Generäle fast umkämpft worden.“ Schalamow, „Prêt-bail,“ 507.

    35.    Russian State Archives of Social and Political History, Moscow (Rossiiskii Gosudarstvennyi Arkhiv Sotsial‘no-politicheskoi istorii, im Folgenden „RGASPI“), f. 17, op. 122, d. 139, l. 83-92.

    36.    Bezüglich der Abwesenheit von Anerkennung durch die russische Geschichtsschreibung und, allgemeiner, durch die russische Gesellschaft für das Verhalten der Soldaten der Roten Armee in Deutschland siehe Budnitskii, Oleg, „The Intelligentsia Meets the Enemy: Educated Soviet Officers in Defeated Germany, 1945,“ Kritika: Explorations in Russian and Eurasian History 10, no. 3 (2009): 629–82, insbesondere 635 und folgende.

    37.    Naimark, Norman M., The Russians in Germany: A History of the Soviet Zone of Occupation, 1945-1949 (Cambridge: Harvard University Press, 1995); Krisztián Ungváry, The Siege of Budapest: 100 Days in World War II (New Haven: Yale University Press, 2005).

    38.    Siehe den Brief eines Soldaten der Roten Armee und ehemaligen Kolchosbewohners bei seiner Ankunft in Ostpreußen: „Sie nahmen das Vieh von den besten Farmen Europas. Ihre Schafe sind die besten russischen Merinos, und ihre Geschäfte sind voller Waren aus allen Geschäften und Fabriken Europas. In naher Zukunft werden diese Waren in russischen Geschäften als unsere Trophäen erscheinen.“ Merridale, Catherine, Ivan’s War: Life and Death in the Red Army, 1939-1945 (London: Faber and Faber, 2005), 260.

    39.    RGVA, f. 32900, op. 1, d. 458, l. 42-42v, 94-5, 98 und 112-16.

    40.    Budnitskii, „The Intelligentsia Meets the Enemy,“ 633.

    41.    „Der Jahrmarkt der Eitelkeiten beinhaltete keine Schuld. Selbst heute können die Veteranen ohne Scham darüber sprechen, als ob sie von einem besonders erfolgreichen Flohmarkt erzählen würden. Die besten Dinge zu bekommen war ein Zeichen von Geschick, von Sorge um die Familie, von der Fähigkeit, mit dem neuen Biest, dem Kapitalismus, umzugehen.“ Merridale, Ivan’s War, 279.

    42.    Das Retuschieren des berühmten Fotos von Jewgeni Khaldei, das einen Soldaten der Roten Armee zeigt, der auf das Dach des Reichstags gestiegen ist und dessen Arm die sowjetische Flagge hält, die ursprünglich von mehreren Armbanduhren verziert war, widerspricht dieser Idee der Toleranz nicht, sondern zeigt vielmehr die weite Verbreitung dieser Praxis, die dazu führte, dass Khaldei, nachdem er sein Modell ausgewählt hatte, dieses Detail erst später bemerkte.

    43.    Beim Verlassen des Kellers, in dem sie sich nach der Ankunft der Russen versteckt hatte, beschrieb eine Frau aus Berlin eine ihrer ersten Sichtungen der Eindringlinge, bevor sie wenige Stunden später mehrfach vergewaltigt wurde, wie folgt: „Auf der Straße hatten die Russen sich frisch gestohlene Fahrräder geschnappt. Sie brachten sich gegenseitig das Fahren bei, hielten sich so steif wie Susi, die Schimpansin im Zoo, stießen gegen Bäume und lachten wie Kinder.“ Une femme à Berlin. Journal, 20 avril-22 juin 1945 trans. Françoise Wullmart (Paris: Gallimard, 2006). Die Autorin des Tagebuchs äußerte Freude darüber, dieses ambivalente Szenario erlebt zu haben. Siehe auch den autobiografischen Bericht von Sándor Márai über die Anfänge der sowjetischen Besetzung Ungarns, Memoir of Hungary, 1944-1948, trans. Albert Tezla (Budapest: Corvina, 1996) sowie seinen Roman, Libération, geschrieben am Ende der Belagerung von Budapest, aber posthum veröffentlicht (Paris: Albin Michel, 2007).

    44.    Gelfand, Wladimir, Deutschland-Tagebuch, 1945-1946. Aufzeichnungen eines Rotarmisten (Berlin: Aufbau-Verlag, 2005), 78–82. Diese Art von Szene wurde in Beschreibungen der guten sowjetischen Frau im Vergleich zu deutschen Frauen, die angeblich eher verwildert waren, zur Gewohnheit.

    ___________________________

     

         
     
     
    * "Ein sowjetischer Tagebuchschreiber namens Wladimir Gelfand nutzte diesen Gegensatz jedoch zu seinem Vorteil, und am Tag nach dem Fahrradfahrenlernen fühlte er sich so wohl, dass er eine deutsche Frau und ihre Tochter besuchte, die vergewaltigt worden waren; die Frau bat ihn, sie vor seinen Landsleuten zu schützen, ein Angebot, das er höflich ablehnte." - Nathalie Moine

    Originaltext aus dem Tagebuch von Vladimir Gelfand, Eintrag vom 25.04.1945:

           Berlin. Spree.
           Gestern und in der Nacht zuvor hat die Infanterie die Spree überquert und an der Bahnlinie gekämpft. Und wir - das Hauptquartier der Division, das sich bisher in einer der Küstenstraßen der Berliner Vororte in großen verfallenen Hochhäusern niedergelassen hat.
           Jetzt sind wir weg und warten am Spreeufer - wir werden es erzwingen.
           Die Ereignisse ändern sich so schnell, dass meine Vorstellungskraft nicht immer Zeit hat, sie zu erfassen, und manchmal ist es so schwierig, aber notwendig, die stärksten Momente in meinem Leben festzuhalten, dass ich bereit bin, alles andere zu diesem Zweck zu vergessen.
           Vorgestern, als ich in den Vororten von Berlin mit dem Fahrrad unterwegs war (übrigens habe ich vorgestern gelernt, diese wunderbare, wie mir schien, Maschine zu fahren), begegnete ich einer Gruppe deutscher Frauen mit Knoten, Koffern und Ballen - sie kehren nach Hause zurück, - dachte ich Einheimische und versuchte, nachdem ich zwei Kreise auf der Autobahn gezogen hatte, sie näher zu sehen. Doch plötzlich stürzten sie alle weinend auf mich zu und sagten etwas für mich nicht ganz verständliches auf Deutsch. Ich beschloss, dass es schwer für sie war, ihre Sachen zu tragen, und bot ihnen mein Fahrrad an. Sie nickten mit dem Kopf, und plötzlich sahen sie mich mit so smaragdgrünen Augen an, die so verdammt scharf waren, dass irgendwo in der Tiefe meines Herzens eine Flamme der Leidenschaft aufflackerte, und ich überzeugte mich von der Notwendigkeit, die Ursache für das Leid dieser Frauen herauszufinden. Sie unterhielten sich lange, erklärten viel, und ihre Worte verschmolzen zu einer schwer verständlichen deutschen Kurzschrift. Ich fragte die Deutschen in gebrochenem Deutsch, wo sie wohnten, und fragte, warum sie ihre Heimat verlassen hatten, und sie erzählten mir mit Entsetzen von dem Leid, das die Frontsoldaten ihnen in der ersten Nacht der Ankunft der Roten Armee hier zugefügt hatten.
           Sie wohnten nicht weit von der Stelle, an der wir standen und an der ich mit dem Fahrrad unterwegs war, und so konnte ich zu ihrem Haus gehen und die ganze Geschichte gründlich verstehen, zumal mich das wunderbare Mädchen, das so zufällig und so unerwartet für sich und seine Eltern zur Verursacherin von so viel Leid geworden war, am meisten ansprach. Ich ging mit ihnen.
           Ich werde kurz unterbrechen. Dutzende zähnefletschender Bostons rumpeln durch die Luft, anscheinend begleitet von unseren Jägern. Sie fliegen auf das Zentrum Berlins zu, und diese ganze Siegesmelodie (der bedrohliche Gesang von "Katjuscha", das Brummen der Flugzeuge, das Gebrüll unserer Geschütze) fügt sich so harmonisch in meine geistige Stimmung ein.
           Aber ich werde meine Geschichte fortsetzen.
           Sie lebten gut. Ein großes zweistöckiges Haus mit luxuriöser Einrichtung, prächtiger Innenausstattung und Bemalung der Wände und Decken. Die Familie war zahlreich. Als unsere Soldaten kamen, zwangen sie alle in den Keller. Und die Jüngste von allen Erwachsenen und vielleicht die Schönste, die nahmen sie mit und begannen, sie zu verhöhnen.
           - Sie haben hier gestochert", erklärte die schöne Deutsche und zog ihren Rock hoch, "die ganze Nacht lang, und es waren so viele von ihnen. Ich war ein Mädchen", seufzte sie und weinte. Sie haben mir die Jugend verdorben. Es waren alte, pickelige unter ihnen, und sie stachen alle auf mich ein. Es waren mindestens zwanzig von ihnen, ja, ja", und sie brach in Tränen aus.
           - Sie haben meine Tochter vor meinen Augen vergewaltigt", fügte die arme Mutter hinzu, "vielleicht kommen sie wieder und vergewaltigen mein Mädchen. - Auch darüber waren alle entsetzt, und bittere Schluchzer drangen aus dem Keller, in den mich meine Gastgeber gebracht hatten.
           - Bleib hier", eilte das Mädchen plötzlich zu mir, "du wirst bei mir schlafen. Du kannst mit mir machen, was du willst, aber du bist die Einzige! Ich bin bereit, mit dir zu ficken, ich bin mit allem einverstanden, was du willst, aber rette mich vor den Massen von Menschen mit dieser Art von Penissen....!
           Sie zeigte und sprach über alles, und das nicht, weil sie vulgär war. Ihr Kummer und ihr Leid überstiegen Scham und Gewissen, und nun war sie bereit, sich in der Öffentlichkeit nackt auszuziehen, nur um ihren gequälten Körper nicht zu berühren, nicht um das zu berühren, was jahrelang noch unberührt bleiben konnte, und was so plötzlich und grob [...] war.
           Zusammen mit ihr flehte mich meine Mutter an.
           - Willst du nicht mit meiner Tochter schlafen? Die russischen Kameraden, die hier waren - alle wollten es! Sie mögen kommen, oder neue zwanzig werden an ihrer Stelle erscheinen, und dann ist mein Kummer ungeteilt!
           Das Mädchen begann, mich zu umarmen, mich anzuflehen und lächelte breit durch ihre Tränen hindurch. Es war schwer für sie, mich zu überreden, aber sie versuchte, alles, was in der Kunst einer Frau liegt, einzusetzen und spielte ihre Rolle gut. Ich, der ich zu allem Schönen neige, wurde leicht von den funkelnden Augen angezogen, aber die militärische Pflicht steht über allem, und ich beschloss, erstens die Vorteile der Position zu nutzen und zweitens den Menschen zu helfen.

    Tagebucheintragsblätter
    : 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
     
    ___________________________

     

      

    45.    Die ersten sowjetischen Kameras waren ebenso selten wie mythisch, da sie im Modellwaisenlager (besprizorniki) namens Felix Dzerzhinsky hergestellt wurden. Die FED 1 kam 1934 auf den Markt, und es wurde eine für jeden fünfhundertsten Einwohner im Jahr 1937 produziert. Fotografieentwicklungsmaterial war ebenso knapp und teuer, was bedeutete, dass Amateurfotografie vor den 1950er Jahren recht begrenzt blieb. Siehe Narskii, Ivan, Fotokartochka na pamiat‘: semeinye istorii, fotograficheskie poslaniia i sovetskoe detstvo (avtobio-istoriograficheskii roman) (Cheliabinsk: Èntsiklopediia, 2008), 317–18.

    46.    Eine aufschlussreiche Tatsache in Bezug auf die Perspektive der zeitgenössischen russischen Gesellschaft, einschließlich der Intelligenzija, auf diesen Aspekt des Krieges ist, dass das erste Gruppenfoto der drei Kinderhelden eines kürzlich erschienenen Romans von einem alten, patriotischen Militärarzt aufgenommen wurde, der eine „prächtige Trophäenkamera“ hatte, was interessante vorrevolutionäre Manieren in privaten Szenen offenbart. Ulitskaia, Liudmila, Zelenyi shater (Moscow: Èksmo, 2011), 22–25.

    47.    Gelfand, Deutschland-Tagebuch, 205, 14. Januar 1946.

    48.    Ibid., 267, 22. Mai 1946, und 302, 27. August 1946. Er hat diese Fähigkeiten höchstwahrscheinlich im Mai 1946 erlernt, als er häufigen Kontakt mit einer kultivierten polnischen Familie hatte, die aus von der UdSSR annektierten Regionen stammte. Ibid., 308, 11. September 1946.

    49.    Ibid., 306, 6. September 1946, und 308, 7. September 1946. Diese Fotografien der Besatzung spiegeln die bekanntere und sicherlich weiter verbreitete Praxis deutscher Soldaten in besetzten Gebieten wider, sowohl junge Frauen als auch Szenen von Gräueltaten zu fotografieren. Trotzdem scheint Gelfands Tagebuch nicht darauf hinzuweisen, dass sein Ziel darin bestand, Spuren des Krieges zu fotografieren.

    50.    Ibid., 269, Brief an seine Mutter, 27. Mai 1946. Gelfand war sicherlich für die Fotografie prädestiniert: Er ließ regelmäßig Porträts von professionellen Fotografen machen und schickte zahlreiche Schnappschüsse an seine Mutter und seine anderen Frauenkorrespondenten. Er tapezierte auch die Wände seines Zimmers in Deutschland mit gekauften und gefundenen Fotos.

    51.    Zusätzlich zu nützlicher Kleidung bestellte Gelfands Mutter ein Radiogerät über ihn, ibid., 181, Brief vom 15. November 1945.

    52.    Knyshevskii, Pavel, Moskaus Beute. Wie Vermögen, Kulturgüter und Intelligenz nach 1945 aus Deutschland geraubt wurden (Munich: Olzog Verlag, 1995).

    53.    Budnitskii, „The Intelligentsia Meets the Enemy,“ 657. Bezüglich des rasenden Versendens von Paketen durch die Deutschen während der Besatzung, einschließlich aus der UdSSR und insbesondere aus der Ukraine, siehe Aly, Götz, Hitler’s Beneficiaries: Plunder, Racial War, and the Nazi Welfare State, trans. Chase, Jefferson (New York: Metropolitan Books, 2007).

    54.    Merridale, Ivan’s War, 281.

    55.    Gelfand, Deutschland-Tagebuch, 180, Brief an Gelfand von seiner Mutter, 15. November 1945, in dem sie ihn bat, sie nicht mehr an ihre Arbeitsadresse zu schreiben und insbesondere keine Pakete zu senden.

    56.    Edele, Mark, Soviet Veterans of the Second World War: A Popular Movement in an Authoritarian Society, 1941-1991 (Oxford: Oxford University Press, 2008), 30. Gelfand verließ Deutschland unter bescheideneren Umständen, mit zwei „kleinen, aber schweren“ Koffern und zwei Taschen. Gelfand, Deutschland-Tagebuch, 312, 26. September 1946.

    57.    Ibid., 204-5, 14. Januar 1946, und 211, 21. Januar 1946.

    58.    Ibid., 176-77, 6. November 1945.

    59.    Knyshevskii, Moskaus Beute.

    60.    Knyshevskii, Pavel N., Dobycha: Tainy germanskikh reparatsii (Moscow: Soratnik, 1994), 120–21.

    61.    Gelfand, Deutschland-Tagebuch, 218, Brief an seine Mutter, 26. Januar 1946: Kauf eines „guten“ Empfängers mit fünf Lampen für viertausend Mark; 280, 23. Juni 1946: ein Radio im Wert von zweitausend Mark, das er gegen zwei Anzüge eintauschte; 300, Zeugnis vom 28. August 1946.

    62.    Vaissié, Cécile, Russie: une femme en dissidence. Larissa Bogoraz (Paris: Plon, 2000), 39.

    63.    Valérie Pozner, „Le sort des films trophées saisis par les Soviétiques au cours de la Seconde Guerre mondiale,“ in Sumpf and Laniol, Saisies, spoliations et restitutions, 147-64.

    64.    Siehe Fürst, Juliane, Stalin’s Last Generation: Soviet Post-War Youth and the Emergence of Mature Socialism (Oxford: Oxford University Press, 2010), insbesondere 200-49.

    65.    Edele, Soviet Veterans, 91.

    66.    GARF, f. 5446, op. 49a, d. 467, l. 12-18. Bezüglich der Reparationspolitik siehe Fisch, Jörg, Reparationen nach dem Zweiten Weltkrieg (Munich: C. H. Beck, 1992).

    67.    GARF, f. 5446, op. 49a, d. 2848, l. 1-3, ich bin Juliette Cadiot für den Hinweis auf diese Akte dankbar. Bezüglich der Beteiligung der kommerziellen Behörden der Regierung am Schwarzmarkt als unveränderliche Eigenschaft des Funktionierens der sowjetischen Wirtschaft siehe Tamara Kondratieva, „Les personnes matériellement responsables sous le régime de propriété socialiste,“ in Les Soviétiques. Un pouvoir, des régimes, Hrsg. Tamara Kondratieva (Paris: Les Belles Lettres, 2011), 113-30.

    68.    Bezüglich Stalins persönlicher Beteiligung an der Reduzierung von Ponomarenkos Macht an der Spitze von Weißrussland durch die Ernennung von Gusarov ein Jahr zuvor, am 27. Februar 1947, siehe Khlevniuk, Oleg V. et al., Politbiuro TsK VKP(b) i Sovet ministrov SSSR, 1945-1953 (Moscow: ROSSPEN, 2002), 47n1.

    69.    Die weißrussische Führung wurde auch wegen der Veruntreuung öffentlicher Mittel zum Bau privater Häuser angeklagt, was ein ähnliches Desinteresse am Unglück der Bürger, denen sie dienten, zeigte, von denen viele gezwungen waren, in Erdhütten zu leben, und das gleiche Profitmotiv, da einige die mit öffentlichen Geldern gebauten Häuser vermieteten oder zu „spekulativen“ Preisen weiterverkauften.

    70.    GARF, f. 8131, op. 37, d. 3187, l. 17, Bericht der Staatsanwaltschaft der Region Nikolaev (heutiges Mykolaiv), April 1946.

    71.    Bezüglich dieses „Krieges der Dienste“ siehe Petrov, Nikita, Pervyi predsedatel‘ KGB Ivan Serov (Moscow: Materik, 2005). Sofern nicht anders angegeben, ist dieses Buch die Informationsquelle zu diesem Fall.

    72.    Zu seiner eigenen Verteidigung beschuldigte Serov seinerseits Abakumov, zwanzig Wagenladungen Beute nach Moskau geschickt zu haben, obwohl der Krieg auf seinem Höhepunkt war, und ein Flugzeug beladen mit Trophäengütern auf den kürzlich befreiten Krim geschickt zu haben. Obwohl er nicht so hochrangig war, gab Sidnev zu, Flugzeuge der SVAG oder Serovs zu nutzen, um große Mengen beschlagnahmter Güter zu transportieren, um seine Leningrader Wohnung auszustatten. Siehe auch die wiederholte Nutzung von regelmäßigen Weißrussland-Flügen und Ponomarenkos persönlichem Flugzeug, um mehrere Tonnen Teppiche und andere hochpreisige Artikel nach Minsk zu transportieren, RGASPI, f. 17, op. 122, d. 308, l. 92.

    73.    Akinsha, Konstantin und Kozlov, Grigorii, Beautiful Loot: The Soviet Plunder of Europe’s Art Treasures (New York: Random House, 1995); Knyshevskii, Moskaus Beute; Margarita S. Zinich, Pokhishchennye sokrovishcha: vyvoz natsistami rossiiskikh kul‘turnykh tsennostei (Moscow: In-t rossiiskoi istorii RAN, 2003).

    74.    GARF, f. 5446, op. 49a, d. 243, l. 38-39 und 51.

    75.    Drei Personen, die im gleichen Fall verhaftet wurden, erhielten jedoch während ihres Prozesses im Oktober 1951 Bewährungsstrafen, nach mehr als dreieinhalb Jahren Haft, die einen von ihnen in die psychiatrische Abteilung des Gefängnisses getrieben hatten.

    76.    Dass beide Männer die gleichen Argumente verwendeten, lässt sich durch ihre Nähe erklären, aber das Thema eines „spießbürgerlichen Sumpfes“ (obyvatel’skoe boloto) ist ein moralistischer Topos im bolschewistischen Diskurs.

    77.    Osokina, Elena, Zoloto dlia industrializatsii: „TORGSIN,“ (Moscow: ROSSPÈN, 2009), insbesondere 83-102 und 118-46.

    78.    „Genau eine Minute später ertönte ein Pistolenschuss, die Spiegel verschwanden, die Schaufenster und Hocker fielen weg, der Teppich löste sich in Luft auf, ebenso der Vorhang. Zuletzt verschwand der hohe Berg alter Kleider und Schuhe, und die Bühne war wieder streng, leer und kahl.“ Mikhail Bulgakov, The Master and Margarita, trans. Richard Pevear und Larissa Volokhonsky (London: Penguin, 1997), 130.

    79.    Ibid., 163-70.

    80.    Viele der für diese Studie analysierten Inventare wurden von Personen geschrieben, die zu Beginn des Krieges in den Ural und nach Zentralasien evakuiert wurden. Die besondere Beziehung dieser Personen zu ihren Vermögenswerten ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Da sie die meisten ihrer Vermögenswerte und ihr Eigentum zurückgelassen hatten, konnten sie nur das Schlimmste erwarten, nämlich ihr vollständiges Verschwinden, und nicht nur durch die Hände des Feindes. Die Frage des Inventars und der Erhaltung des Eigentums, das von Evakuierten zurückgelassen wurde, hatte seit Beginn des Krieges eine Reihe von Dekreten hervorgerufen, die sie vor ungehörigen Aneignungen durch Nachbarn schützen sollten. GARF, f. 5446, op. 43a, d. 6328. In Wirklichkeit war die Situation jedoch weit verwirrender. Viele der Evakuierten gehörten zur sowjetischen Elite und umfassten auch einige Personen jüdischer Herkunft, die möglicherweise doppelt um ihr Eigentum besorgt waren. In Bezug auf das soziale Profil der Evakuierten und ihre Kriegserfahrung siehe Manley, Rebecca, To the Tashkent Station: Evacuation and Survival in the Soviet Union at War (Ithaca: Cornell University Press, 2009).

    81.    Moine, Nathalie, „La commission d’enquête Soviet sur les crimes de guerre nazis: entre reconquête du territoire, écriture du récit de la guerre et usages justiciers,“ Le Mouvement social 222, no. 1 (2008): 81–109.

    82.    Vaissié, Russie: une femme en dissidence, 61-62.

    83.    „Wenn wir neunzig Millionen Bauern beiseite lassen, die es vorziehen, auf Holzbänken, Brettern oder Erdsitzen zu sitzen, und im Osten des Landes abgenutzte Teppiche und Matten, haben wir immer noch fünfzig Millionen Menschen, für die Stühle Objekte von primärer Notwendigkeit in ihrem täglichen Leben sind.“ Ilf und Petrov, The Twelve Chairs, trans. John Richardson (London: Frederick Muller, 1965), 118.

    84.    Grossman, Vassily, Life and Fate, trans. Chandler, Raymond (London: Harvill Press, 1995), 81.

    85.    Das durchschnittliche Gehalt eines Arbeiters in den 1930er Jahren betrug dreihundert Rubel.

    86.    GARF, f. 7021, op. 28, d. 68, act 133. Offensichtlich verzerrt die Bewertung der Marktpreise zum Zeitpunkt der Erstellung der Akte durch die Kommissionen die Angelegenheit erheblich: der Mantel wurde wahrscheinlich zu einem weit niedrigeren Preis gekauft, abhängig davon, wann und vor allem wie er gekauft wurde. Siehe Moine, Nathalie, „Évaluer les pertes matérielles de la population pendant la Seconde Guerre mondiale en URSS: vers la légitimation de la propriété privée?“ Histoire et Mesure 28, no. 1 (2013): 187–216.

    87.    Unter einer großen Anzahl von Studien zu dieser Frage siehe Kelly, Catriona und Volkov, Vadim, „Directed Desires: Kul‘turnost‘ and Consumption,“ in Constructing Russian Culture in the Age of Revolution, 1881-1940, Hrsg. Kelly, Catriona und Shepherd, David (Oxford: Oxford University Press, 1998), 291–313.

    88.    Beachten Sie, dass die Akten nur selten die Berufe der Opfer angeben.

    89.    GARF, f. 7021, op. 28, d. 68, act 121.

    90.    GARF, f. 7021, op. 28, d. 31, l. 142.

    91.    In Bezug auf den offiziellen Kult um Pushkin, insbesondere während seines Jubiläumsjahres 1937, siehe Platt, Kevin M. F. und Brandenberger, David, Hrsg., Epic Revisionism: Russian History and Literature as Stalinist Propaganda (Madison: University of Wisconsin Press, 2005).

    92.    Dieser Autor befand sich im kleinen Reise-Set, das Strums Mutter mitnahm, als sie das Ghetto von Berditschew betrat. Es bestand im Wesentlichen aus ihren wertvollsten Büchern, zusammen mit Fotografien, Briefen und den Grundbedürfnissen zum Schlafen, Essen und zur Fortsetzung der medizinischen Praxis. Ihre Beschreibung dient dazu, Anna Semenovna mit einer Intelligenzija der russischen Kultur zu verbinden, die die Autoren des neunzehnten Jahrhunderts in russischer Sprache intim kannte und auch einige Bekanntschaft mit bestimmten französischen literarischen Texten besaß (sie gab weiterhin Französischunterricht im Ghetto), während ukrainische Plebejer sie daran erinnerten, „was [sie] während der Jahre des Sowjetregimes vergessen hatte - dass [sie] Jüdin war,“ Grossman, Life and Fate, 81. Es ist leicht vorstellbar, dass die gleiche Art der Selbstrepräsentation in diesen eher trockenen Listen literarischer Werke operierte. Im Gegensatz zu Semenovna, die die Intelligenzija repräsentiert, die materiellen Besitz verachtet, registrierten die Opfer des Plünderns solche kulturellen Referenzen als eine Art materiellen Komfort, der ihnen sicherlich ebenso bedeutungsvoll war, außerhalb der Frage einer möglichen finanziellen Entschädigung.

    93.    Das fragliche Gemälde ist „Ein Morgen im Kiefernwald“ des Malers Ivan Ivanovich Shishkin (1832-1898), ausgestellt in der Tretiakov-Galerie in Moskau und bis heute in Massenreproduktionen vorhanden, insbesondere auf Schachteln der bekannten Schokoladenfabrik „Krasnyi Oktiabr‘.“

    94.    In Ilf und Petrov’s Roman gehörten die zwölf Stühle einem gewissen Vorobianinov, Marschall des Adels, der nach der Revolution zum Regierungsangestellten umgeschult wurde. Er erfährt, dass einer von ihnen einen unschätzbaren Schatz enthält, eine Entdeckung, die die Handlung des Romans in Gang setzt. Er erinnert sich klar an das Wohnzimmer in seinem Haus, und seine symmetrisch angeordneten Walnussmöbel mit geschwungenen Beinen, den polierten Parkettboden, das alte braune Klavier und die ovalen schwarzgerahmten Daguerreotypien hochrangiger Verwandter an den Wänden,“ Ilf und Petrov, The Twelve Chairs, 15. Sentimentale Erinnerungen für die beiden Satiriker, diese Nostalgie erschien einigen Lesern wahrscheinlich nicht ganz so lächerlich.

    95.    Die ehrgeizige Neukonzeption der Lebensstile der 1920er Jahre, die stark theoretisch geblieben ist, ging so weit, dass sie zum Beispiel die Herstellung von Teeservices für eine bestimmte Anzahl von Gästen (sechs oder zwölf je nach Konvention) anprangerte, die dazu neigten, einen Geselligkeitsmodus zu bewahren, der auf den häuslichen Wohnraum ausgerichtet war, anstatt die gesamte Zeit im kollektiven Wohnraum der Kantine zu verbringen. V. S., „Oformlenie byta. Proizvodstvennye organizatsii ne raskachalis‘,“ Iskusstvo v massy 4 (1930): 22-23, zitiert in Karen Kettering, "Ever More Cosy and Comfortable‘: Stalinism and the Soviet Domestic Interior, 1928-1938,“ Journal of Design History 10, no. 2 (1997): 119-35, hier 126. Die Tatsache, dass Evdokia Samoilovna ein Teeservice auflistet, das sowohl aus teurem Material besteht als auch für eine große Anzahl von Gästen ausgelegt ist, zeigt, wie begrenzt der Einfluss von Vorschriften war, aber auch, wie der Kontext des Krieges oft eine Umkehrung der Werte in Bezug auf materielle Besitztümer ermöglichte.

    96.    GARF, f. 7021, op. 100, d. 71, act 184. Als sie ihre Erklärung schrieb, lebte Iantovskaia in einem Haus in Chirchik, einer neuen Stadt in Usbekistan, dreißig Kilometer von Taschkent entfernt. Sie war von ihrem Mann getrennt, der während der frühen Evakuierungsphase im Ural verschwunden war. Wie viele andere Evakuierte war ihr Lebensstandard gesunken, obwohl sie behauptete, ein monatliches Einkommen von eintausendzweihundert Rubel zu erhalten. Ihr Brief ist von heftigem „Anti-Kraut“ Sowjetpatriotismus geprägt, aber ihre primäre Motivation war sicherlich ihr leidenschaftlicher Wunsch, entschädigt zu werden, was sie dazu brachte, neben Geschirr und Töpfen und Pfannen, sechs Goldzähne und sechs Zahnkronen in das Inventar aufzunehmen. Das durch diesen letzten Punkt vorgeschlagene Anachronismus, insbesondere bei einer jüdischen Evakuierten, sollte nicht überraschen. Der Handelswert von Goldzähnen wurde nicht zuerst von denen entdeckt, die sie von Leichen plünderten. Wenn es notwendig war, konnten sich die Menschen vorstellen, ihre Zähne ziehen zu lassen und sie weiterzuverkaufen oder gegen Brot und andere Grundnahrungsmittel einzutauschen. Siehe „Svershilos‘. Prishli nemtsy!“ Ideinyi kollaboratsionizm v SSSR v period Velikoi Otechestvennoi voiny (Moscow: ROSSPEN, 2012), 98 (jeweils 26. November und 2. Dezember 1941).

    97.    Verweise auf Kindermöbel sind in Inventaren äußerst selten. Ein Evakuierter aus Charkow, Iakov Moiseevich Gurevich, erwähnt ein Kindersofa, einen kleinen Tisch und drei Stühle für seine beiden Töchter. Er gehörte einer komfortablen Klasse mit modernistischer Ausrichtung in mehreren Bereichen an: ein teures Klavier, eine Sammlung von zweihundert Schallplattenalben und elektrische Haushaltsgegenstände, einschließlich eines Ofens, Küchenelementen und eines Bügeleisens, GARF, f. 7021, op. 100, d. 53, act 171. Spielsachen werden in Inventaren ebenfalls fast nie erwähnt. Dmitrii Nikolaevich Golovastikov, ein Ingenieur in einer Maschinenfabrik in Woronesch, hatte ein ähnliches Profil: 250 Schallplatten, ein Radio, sehr ernsthafte Lektüre - technische, politische, ein wenig Literatur - sowie zwei Porzellanpuppen mit Augen, die sich schlossen, zwei „Ded moroz“ und sogar eine Lichterkette für den Weihnachtsbaum, was aufschlussreich ist, da solche Gegenstände erst 1936 wieder erlaubt wurden, GARF, f. 7021, op. 100, d. 71, act 194. Erwähnungen von Kinderfahrrädern sind jedoch häufiger anzutreffen. In Bezug auf die Knappheit von Spielsachen in der stalinistischen Sowjetunion siehe Kelly, Catriona, Children’s World: Growing up in Russia, 1890-1991 (New Haven: Yale University Press, 2007).

    98.    GARF, f. 7021, op. 100, d. 53, act 158.

    99.    GARF, f. 7021, op. 100, d. 71, act 166.

    100.  GARF, f. 7021, op. 100, d. 71, act 194.

    101.  GARF, f. 7021, op. 28, d. 31, l. 20. Ivan Konstantinovich Aivazovskii (1817-1900), ein großer Liebhaber der Marine und romantischer russischer Maler, der sowohl vor der Revolution als auch in den 1930er Jahren populär war. In einem Artikel, der Ende der 1930er Jahre veröffentlicht wurde, wurde Aivazovskii unter den Malern genannt, deren Werke am besten sowjetische Innenräume schmücken würden - vorausgesetzt, die Kunstliebhaber erwarben qualitativ hochwertige Reproduktionen wie die von Izogiz veröffentlichten. Dieser Artikel war typisch für die Lektionen zu streng definierten offiziellen Definitionen von gutem Geschmack, die in der Zeitschrift veröffentlicht und an sowjetische Mittelklassefrauen gerichtet waren. Kravchenko, K., „O kartinakh i reproduktsiiakh,“ Obshchestvennitsa 15 (1937): 17–19; Arkhip Ivanovich Kuindzhi, russischer Landschaftsmaler, 1842-1910.

    102.  Die sowjetische Regierung schien nie in Erwägung gezogen zu haben, in die Liste der von Feinden erbeuteten und potenziell rückgabefähigen oder entschädigungsfähigen Kunstwerke, irgendetwas anderes als Werke aufzunehmen, die aus Museen und anderen öffentlichen Einrichtungen entwendet worden waren. Siehe Akinsha, Konstantin, „Stalin’s Decrees and Soviet Trophy Brigades: Compensation, Restitution in Kind, or ‚Trophies‘ of War?“, International Journal of Cultural Property 17, no. 2 (2010): 195–216.

    103.  Es war wahrscheinlich noch zu früh für gewöhnliche Sowjets, die Änderungen, die der Kreml bezüglich der Religion eingeführt hatte, zu bewerten. Siehe Chumachenko, Tatiana A., Church and State in Soviet Russia: Russian Orthodoxy from World War II to the Khrushchev Years, trans. und Hrsg. Roslof, Edward E. (Armonk: M. E. Sharp, 2002).

    104.  GARF, f. 7021, op. 100, d. 53, act 243.

    105.  „Wessen Möbel möchten Sie wissen? Angelov, Erstgildenhändler? Sicherlich. ... Von Angelov am 18. Dezember 1918 genommen: Baecker-Klavier, eins, Nr. 97012; Klavierhocker, ein weicher; Schreibtische, zwei; Kleiderschränke, vier (zwei Mahagoni); Bücherschränke, eins... und so weiter. ... Der Buchstabe V ist es. ... In einem Moment. Vm, Vn, Vorotsky, Nr. 48238, Vorobyaninov, Ippolit Matveyevich, Ihr Vater, Gott hab ihn selig, war ein Mann mit einem großen Herzen... Ein Baecker-Klavier, Nr. 54809. Chinesische Vasen, markiert, vier, aus Sèvres in Frankreich; Aubusson-Teppiche, acht, verschiedene Größen; ein Wandteppich, ‚Der Hirtenjunge‘; ein Wandteppich, ‚Das Hirtenmädchen‘; Tekke-Teppiche, zwei; Khorassan-Teppiche, eins; ausgestopfte Bären mit Schale, eins; ein Schlafzimmermöbel für zwölf Personen; ein Esszimmermöbel für sechzehn Personen; ein Wohnzimmermöbel für zwölf Personen, Walnuss, hergestellt von Hambs,“ Ilf und Petrov, The Twelve Chairs, 77-78.

    106.  Bezüglich der Praxis des Beschlagnahmens von Möbeln unmittelbar nach der Revolution siehe die bewundernswerte Rekonstruktion eines Luxuswohnhauses in Petrograd von Zakharova, Larissa, „Le 26-28 Kamennoostrovski. Les tribulations d’un immeuble en révolution,“ in Saint-Pétersbourg. Histoire, promenades, anthologie et dictionnaire, Hrsg. Meaux, Lorraine de (Paris: R. Laffont, 2003), 473–505.

    107.  Die berühmten Fotografien, die Vertreter der ehemaligen Eliten zeigen, fügen den Geschichten und Zeugenaussagen hinzu. Auf den Bildern stehen die Figuren auf einem Bürgersteig und warten auf einen Kunden, gezwungen, ihre letzten Besitztümer während des Bürgerkriegs zu verkaufen, um Grundnahrungsmittel kaufen zu können.

    108.  Der Direktor des Altersheims, dem einer der zwölf Stühle zugewiesen worden war, verkaufte ihn an eine der Figuren im Roman weiter, die vorgab, ein perekoupchtchik zu sein, d.h. aus der Perspektive des sowjetischen Rechts ein Zwischenhändler, der einen Gegenstand illegal kauft, unabhängig davon, ob es sich um Staatseigentum handelt oder nicht, um ihn an einen Kunden weiterzuverkaufen und die Differenz einzustecken, Ilf und Petrov, The Twelve Chairs, 54-55.

    109.  Der Roman stellt uns das Schicksal eines anderen Satzes von Gambs-Stühlen vor, die irrtümlich von einem gierigen Papst gesucht wurden: aus dem Haus der Frau eines Stargorod-Generals beschlagnahmt, wurden sie „Ingenieur Bruns“ gegeben, der die Stadt 1923 in Richtung Charkow verließ und alle seine Möbel mitnahm und sehr sorgfältig darauf achtete. Er reiste dann nach Rostow, wo er für einen großen Zementhersteller arbeitete, bevor er eingeladen wurde, in den Baku-Raffinerien zu arbeiten, wo die Möbel fortan seine komfortable Datscha dekorierten, mitten in der üppigen Vegetation eines Hügels mit Blick auf Batumi, was Bruns zu einem Avatar der kolonialen Eliten macht, ibid., 55, 150, 211 und 287-92.

    110.  Was den Techniker des Theaters jedoch nicht daran hinderte, die ihm zugewiesenen Vermögenswerte heimlich an Einzelpersonen weiterzuverkaufen, in diesem Fall an die Helden, die verzweifelt versuchten, solchen Reichtum zu erwerben, ibid., 137-38, 164-68 und 280.

    111.  Die russische Version des Artikels von Larissa Zakharova, „Le 26-28 Kamennoostrovski,“ trägt auch den Titel „Die zwölf Stühle,“ ein Hinweis darauf, wie sehr der Roman und seine Moral von seiner Veröffentlichung bis heute untrennbar mit dem Schicksal der Vermögenswerte der ehemaligen zaristischen Eliten im sowjetischen und postsowjetischen Bewusstsein verbunden waren.

    112.  „‚Es ist alles hier,‘ sagte er, ‚das ganze Stargorod. Alle Möbel. Von wem sie genommen wurden und wem sie gegeben wurden. Und hier ist das alphabetische Verzeichnis - der Spiegel des Lebens! ... Es ist alles hier. Die ganze Stadt. Klaviere, Sofas, Piergläser, Stühle, Diwane, Hocker, Kronleuchter... sogar Essgeschirr.‘“ Ilf und Petrov, The Twelve Chairs, 77.

    113.  Dieses Verschwinden ist offensichtlich je nach sozialem Niveau, Alter usw. unterschiedlich schnell. Die Nostalgie, die sich für das sowjetische materielle Reich entwickelte, unterbrach diesen Prozess nicht, angesichts des Ausmaßes, in dem sie selbst Teil eines westlichen Kommerzialisierungsmodus war.

     
     

                                                                                               




  •     Dr. Elke Scherstjanoi "Ein Rotarmist in Deutschland"
  •     Stern "Von Siegern und Besiegten"
  •     Märkische Allgemeine  "Hinter den Kulissen"
  •     Das Erste "Kulturreport"
  •     Berliner Zeitung  "Besatzer, Schöngeist, Nervensäge, Liebhaber"
  •     SR 2 KulturRadio  "Deutschland-Tagebuch 1945-1946. Aufzeichnungen eines Rotarmisten"
  •     Die Zeit  "Wodka, Schlendrian, Gewalt"
  •     Jüdische Allgemeine  "Aufzeichnungen im Feindesland"
  •     Mitteldeutsche Zeitung  "Ein rotes Herz in Uniform"
  •     Unveröffentlichte Kritik  "Aufzeichnungen eines Rotarmisten vom Umgang mit den Deutschen"
  •     Bild  "Auf Berlin, das Besiegte, spucke ich!"
  •     Das Buch von Gregor Thum "Traumland Osten. Deutsche Bilder vom östlichen Europa im 20. Jahrhundert"
  •     Flensborg Avis  "Set med en russisk officers øjne"
  •     Ostsee Zeitung  "Das Tagebuch des Rotarmisten"
  •     Leipziger Volkszeitung  "Das Glück lächelt uns also zu!"
  •     Passauer Neue Presse "Erinnerungspolitischer Gezeitenwechsel"
  •     Lübecker Nachrichten  "Das Kriegsende aus Sicht eines Rotarmisten"
  •     Lausitzer Rundschau  "Ich werde es erzählen"
  •     Leipzigs-Neue  "Rotarmisten und Deutsche"
  •     SWR2 Radio ART: Hörspiel
  •     Kulturation  "Tagebuchaufzeichnungen eines jungen Sowjetleutnants"
  •     Der Tagesspiegel  "Hier gibt es Mädchen"
  •     NDR  "Bücher Journal"
  •     Kulturportal  "Chronik"
  •     Sächsische Zeitung  "Bitterer Beigeschmack"
  •     Wiesbadener Tagblatt "Reflexionen, Textcollagen und inhaltlicher Zündstoff"
  •     Deutschlandradio Kultur  "Krieg und Kriegsende aus russischer Sicht"
  •     Berliner Zeitung  "Die Deutschen tragen alle weisse Armbinden"
  •     MDR  "Deutschland-Tagebuch eines Rotarmisten"
  •     Jüdisches Berlin  "Das Unvergessliche ist geschehen" / "Личные воспоминания"
  •     Süddeutsche Zeitung  "So dachten die Sieger"
  •     Financial Times Deutschland  "Aufzeichnungen aus den Kellerlöchern"
  •     Badisches Tagblatt  "Ehrliches Interesse oder narzisstische Selbstschau?"
  •     Freie Presse  "Ein Rotarmist in Berlin"
  •     Nordkurier/Usedom Kurier  "Aufzeichnungen eines Rotarmisten ungefiltert"
  •     Nordkurier  "Tagebuch, Briefe und Erinnerungen"
  •     Ostthüringer Zeitung  "An den Rand geschrieben"
  •     Potsdamer Neueste Nachrichten  "Hier gibt es Mädchen"
  •     NDR Info. Forum Zeitgeschichte "Features und Hintergründe"
  •     Deutschlandradio Kultur. Politische Literatur. "Lasse mir eine Dauerwelle machen"
  •     Konkret "Watching the krauts. Emigranten und internationale Beobachter schildern ihre Eindrücke aus Nachkriegsdeutschland"
  •     Cicero "Voodoo Child. Die verhexten Kinder"
  •     Dagens Nyheter  "Det oaendliga kriget"
  •     Utopie-kreativ  "Des jungen Leutnants Deutschland - Tagebuch"
  •     Neues Deutschland  "Berlin, Stunde Null"
  •     Webwecker-bielefeld  "Aufzeichnungen eines Rotarmisten"
  •     Südkurier  "Späte Entschädigung"
  •     Online Rezension  "Das kriegsende aus der Sicht eines Soldaten der Roten Armee"
  •     Saarbrücker Zeitung  "Erstmals: Das Tagebuch eines Rotarmisten"
  •     Neue Osnabrücker Zeitung  "Weder Brutalbesatzer noch ein Held"
  •     Thüringische Landeszeitung  "Vom Alltag im Land der Besiegten"
  •     Das Argument  "Wladimir Gelfand: Deutschland-Tagebuch 1945-1946. Aufzeichnungen eines Rotarmisten"
  •     Deutschland Archiv: Zeitschrift für das vereinigte Deutschland "Betrachtungen eines Aussenseiters"
  •     Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte  "Von Siegern und Besiegten"
  •     Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst "Deutschland-Tagebuch 1945-1946. Aufzeichnungen eines Rotarmisten"
  •     Online Rezensionen. Die Literaturdatenbank
  •     Literaturkritik  "Ein siegreicher Rotarmist"
  •     RBB Kulturradio  "Ein Rotarmist in Berlin"
  •     їнська правда  "Нульовий варiант" для ветеранiв вiйни / Комсомольская правда "Нулевой вариант" для ветеранов войны"
  •     Dagens Nyheter. "Sovjetsoldatens dagbok. Hoppfull läsning trots krigets grymheter"
  •     Ersatz  "Tysk dagbok 1945-46 av Vladimir Gelfand"
  •     Borås Tidning  "Vittnesmåil från krigets inferno"
  •     Sundsvall (ST)  "Solkig skildring av sovjetisk soldat frеn det besegrade Berlin"
  •     Helsingborgs Dagblad  "Krigsdagbok av privat natur"
  •     2006 Bradfor  "Conference on Contemporary German Literature"
  •     Spring-2005/2006/2016 Foreign Rights, German Diary 1945-1946
  •     Flamman / Ryska Posten "Dagbok kastar tvivel över våldtäktsmyten"
  •     INTERPRES "DAGBOG REJSER TVIVL OM DEN TYSK-REVANCHISTISKE “VOLDTÆGTSMYTE”
  •     Expressen  "Kamratliga kramar"
  •     Expressen Kultur  "Under våldets täckmantel"
  •     Lo Tidningen  "Krigets vardag i röda armén"
  •     Tuffnet Radio  "Är krigets våldtäkter en myt?"
  •     Norrköpings Tidningar  "En blick från andra sidan"
  •     Expressen Kultur  "Den enda vägens historia"
  •     Expressen Kultur  "Det totalitära arvet"
  •     Allehanda  "Rysk soldatdagbok om den grymma slutstriden"
  •     Ryska Posten  "Till försvar för fakta och anständighet"
  •     Hugin & Munin  "En rödarmist i Tyskland"
  •     Theater "Das deutsch-russische Soldatenwörtebuch" / Театр  "Русско-немецкий солдатский разговорник"
  •     SWR2 Radio "Journal am Mittag"
  •     Berliner Zeitung  "Dem Krieg den Krieg erklären"
  •     Die Tageszeitung  "Mach's noch einmal, Iwan!"
  •     The book of Paul Steege: "Black Market, Cold War: Everyday Life in Berlin, 1946-1949"
  •     Телеканал РТР "Культура"  "Русско-немецкий солдатский разговорник"
  •     Аргументы и факты  "Есть ли правда у войны?"
  •     RT "Russian-German soldier's phrase-book on stage in Moscow"
  •     Утро.ru  "Контурная карта великой войны"
  •     Коммерсантъ "Языковой окоп"
  •     Телеканал РТР "Культура":  "Широкий формат с Ириной Лесовой"
  •     Museum Berlin-Karlshorst  "Das Haus in Karlshorst. Geschichte am Ort der Kapitulation"
  •     Das Buch von Roland Thimme: "Rote Fahnen über Potsdam 1933 - 1989: Lebenswege und Tagebücher"
  •     Das Buch von Bernd Vogenbeck, Juliane Tomann, Magda Abraham-Diefenbach: "Terra Transoderana: Zwischen Neumark und Ziemia Lubuska"
  •     Das Buch von Sven Reichardt & Malte Zierenberg: "Damals nach dem Krieg Eine Geschichte Deutschlands - 1945 bis 1949"
  •     Lothar Gall & Barbara Blessing: "Historische Zeitschrift Register zu Band 276 (2003) bis 285 (2007)"
  •     Wyborcza.pl "Kłopotliwy pomnik w mieście z trudną historią"
  •     Kollektives Gedächtnis "Erinnerungen an meine Cousine Dora aus Königsberg"
  •     Das Buch von Ingeborg Jacobs: "Freiwild: Das Schicksal deutscher Frauen 1945"
  •     Wyborcza.pl "Strącona gwiazda wdzięczności"
  •     Закон i Бiзнес "Двічі по двісті - суд честі"
  •     Радио Свобода "Красная армия. Встреча с Европой"
  •     DEP "Stupri sovietici in Germania (1944-45)"
  •     Дніпропетровський національний історичний музей ім. Яворницького "Музей і відвідувач: методичні розробки, сценарії, концепції. Листи з 43-го"
  •     Explorations in Russian and Eurasian History "The Intelligentsia Meets the Enemy: Educated Soviet Officers in Defeated Germany, 1945"
  •     DAMALS "Deutschland-Tagebuch 1945-1946. Gedankenwelt des Siegers"
  •     Das Buch von Pauline de Bok: "Blankow oder Das Verlangen nach Heimat"
  •     Das Buch von Ingo von Münch: "Frau, komm!": die Massenvergewaltigungen deutscher Frauen und Mädchen 1944/45"
  •     Das Buch von Roland Thimme: "Schwarzmondnacht: Authentische Tagebücher berichten (1933-1953). Nazidiktatur - Sowjetische Besatzerwillkür"
  •     История государства "Миф о миллионах изнасилованных немок"
  •     Das Buch Alexander Häusser, Gordian Maugg: "Hungerwinter: Deutschlands humanitäre Katastrophe 1946/47"
  •     Heinz Schilling: "Jahresberichte für deutsche Geschichte: Neue Folge. 60. Jahrgang 2008"
  •     Jan M. Piskorski "WYGNAŃCY: Migracje przymusowe i uchodźcy w dwudziestowiecznej Europie"
  •     Wayne State "The Cultural Memory Of German Victimhood In Post-1990 Popular German Literature And Television"
  •     Deutschlandradio "Heimat ist dort, wo kein Hass ist"
  •     Journal of Cold War Studies "Wladimir Gelfand, Deutschland-Tagebuch 1945–1946: Aufzeichnungen eines Rotarmisten"
  •     ЛЕХАИМ "Евреи на войне. Солдатские дневники"
  •     Частный Корреспондент "Победа благодаря и вопреки"
  •     Перспективы "Сексуальное насилие в годы Второй мировой войны: память, дискурс, орудие политики"
  •     Радиостанция Эхо Москвы & RTVi "Не так" с Олегом Будницким: Великая Отечественная - солдатские дневники"
  •     Books Llc "Person im Zweiten Weltkrieg /Sowjetunion/ Georgi Konstantinowitsch Schukow, Wladimir Gelfand, Pawel Alexejewitsch Rotmistrow"
  •     Das Buch von Jan Musekamp: "Zwischen Stettin und Szczecin - Metamorphosen einer Stadt von 1945 bis 2005"
  •     Encyclopedia of safety "Ladies liberated Europe in the eyes of Russian soldiers and officers (1944-1945 gg.)"
  •     Азовские греки "Павел Тасиц"
  •     Newsland "СМЯТЕНИЕ ГРОЗНОЙ ОСЕНИ 1941 ГОДА"
  •     Wallstein "Demokratie im Schatten der Gewalt: Geschichten des Privaten im deutschen Nachkrieg"
  •     Вестник РГГУ "Болезненная тема второй мировой войны: сексуальное насилие по обе стороны фронта"
  •     Das Buch von Jürgen W. Schmidt: "Als die Heimat zur Fremde wurde"
  •     ЛЕХАИМ "Евреи на войне: от советского к еврейскому?"
  •     Gedenkstätte/ Museum Seelower Höhen "Die Schlacht"
  •     The book of Frederick Taylor "Exorcising Hitler: The Occupation and Denazification of Germany"
  •     Огонёк "10 дневников одной войны"
  •     The book of Michael Jones "Total War: From Stalingrad to Berlin"
  •     Das Buch von Frederick Taylor "Zwischen Krieg und Frieden: Die Besetzung und Entnazifizierung Deutschlands 1944-1946"
  •     WordPress.com "Wie sind wir Westler alt und überklug - und sind jetzt doch Schmutz unter ihren Stiefeln"
  •     Олег Будницкий: "Архив еврейской истории" Том 6. "Дневники"
  •     Åke Sandin "Är krigets våldtäkter en myt?"
  •     Michael Jones: "El trasfondo humano de la guerra: con el ejército soviético de Stalingrado a Berlín"
  •     Das Buch von Jörg Baberowski: "Verbrannte Erde: Stalins Herrschaft der Gewalt"
  •     Zeitschrift fur Geschichtswissenschaft "Gewalt im Militar. Die Rote Armee im Zweiten Weltkrieg"
  •     Ersatz-[E-bok] "Tysk dagbok 1945-46"
  •     The book of Michael David-Fox, Peter Holquist, Alexander M. Martin: "Fascination and Enmity: Russia and Germany as Entangled Histories, 1914-1945"
  •     Елена Сенявская "Женщины освобождённой Европы глазами советских солдат и офицеров (1944-1945 гг.)"
  •     The book of Raphaelle Branche, Fabrice Virgili: "Rape in Wartime (Genders and Sexualities in History)"
  •     (סקירה   צבאית נשים של אירופה המשוחררת דרך עיניהם של חיילים וקצינים סובייטים (1944-1945
  •     БезФорматаРу "Хоть бы скорей газетку прочесть"
  •     ВЕСТНИК "Проблемы реадаптации студентов-фронтовиков к учебному процессу после Великой Отечественной войны"
  •     Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 60 (2012), 12
  •     Все лечится "10 миллионов изнасилованных немок"
  •     Симха "Еврейский Марк Твен. Так называли Шолома Рабиновича, известного как Шолом-Алейхем"
  •     Nicolas Bernard "La Guerre germano-soviétique: 1941-1945" (Histoires d'aujourd'hui) E-Book
  •     Annales: Nathalie Moine "La perte, le don, le butin. Civilisation stalinienne, aide étrangère et biens trophées dans l’Union soviétique des années 1940"
  •     Das Buch von Beata Halicka "Polens Wilder Westen. Erzwungene Migration und die kulturelle Aneignung des Oderraums 1945 - 1948"
  •     Das Buch von Jan M. Piskorski "Die Verjagten: Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhundert"
  •     "آسو  "دشمن هرگز در نمی‌زن
  •     Уроки истории. ХХ век. Гефтер. "Антисемитизм в СССР во время Второй мировой войны в контексте холокоста"
  •     Ella Janatovsky "The Crystallization of National Identity in Times of War: The Experience of a Soviet Jewish Soldier"
  •     Word War II Multimedia Database "Borgward Panzerjager At The Reichstag"
  •     Militaergeschichtliche Zeitschrift "Buchbesprechungen"
  •     Всеукраинский еженедельник Украина-Центр "Рукописи не горят"
  •     Bücher / CD-s / E-Book von Niclas Sennerteg "Nionde arméns undergång: Kampen om Berlin 1945"
  •     Das Buch von Michaela Kipp: "Großreinemachen im Osten: Feindbilder in deutschen Feldpostbriefen im Zweiten Weltkrieg"
  •     Петербургская газета "Женщины на службе в Третьем Рейхе"
  •     Володимир Поліщук "Зроблено в Єлисаветграді"
  •     Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst. Katalog zur Dauerausstellung / Каталог постоянной экспозиции
  •     Clarissa Schnabel "The life and times of Marta Dietschy-Hillers"
  •     Alliance for Human Research Protection "Breaking the Silence about sexual violence against women during the Holocaust"
  •     Еврейский музей и центр толерантности. Группа по работе с архивными документами"
  •     Эхо Москвы "ЦЕНА ПОБЕДЫ: Военный дневник лейтенанта Владимира Гельфанда"
  •     Bok / eBok: Anders Bergman & Emelie Perland "365 dagar: Utdrag ur kända och okända dagböcker"
  •     РИА Новости "Освободители Германии"
  •     Das Buch von Miriam Gebhardt "Als die Soldaten kamen: Die Vergewaltigung deutscher Frauen am Ende des Zweiten Weltkriegs"
  •     Petra Tabarelli "Vladimir Gelfand"
  •     Das Buch von Martin Stein "Die sowjetische Kriegspropaganda 1941 - 1945 in Ego-Dokumenten"
  •     Książka Beata Halicka "Polski Dziki Zachód. Przymusowe migracje i kulturowe oswajanie Nadodrza 1945-1948"
  •     The German Quarterly "Philomela’s Legacy: Rape, the Second World War, and the Ethics of Reading"
  •     MAZ LOKAL "Archäologische Spuren der Roten Armee in Brandenburg"
  •     Tenona "Как фашисты издевались над детьми в концлагере Саласпилс. Чудовищные исторические факты о концлагерях"
  •     Deutsches Historisches Museum "1945 – Niederlage. Befreiung. Neuanfang. Zwölf Länder Europas nach dem Zweiten Weltkrieg"
  •     День за днем "Дневник лейтенанта Гельфанда"
  •     BBC News "The rape of Berlin" / BBC Mundo / BBC O`zbek  / BBC Brasil / BBC فارْسِى "تجاوز در برلین"
  •     Echo24.cz "Z deníku rudoarmějce: Probodneme je skrz genitálie"
  •     The Telegraph "The truth behind The Rape of Berlin"
  •     BBC World Service "The Rape of Berlin"
  •     ParlamentniListy.cz "Mrzačení, znásilňování, to všechno jsme dělali. Český server připomíná drsné paměti sovětského vojáka"
  •     WordPress.com "Termina a Batalha de Berlim"
  •     Dnevnik.hr "Podignula je suknju i kazala mi: 'Spavaj sa mnom. Čini što želiš! Ali samo ti"                  
  •     ilPOST "Gli stupri in Germania, 70 anni fa"
  •     上 海东方报业有限公司 70年前苏军强奸了十万柏林妇女?很多人仍在寻找真相
  •     연 합뉴스 "BBC: 러시아군, 2차대전때 독일에서 대규모 강간"
  •     세계 일보 "러시아군, 2차대전때 독일에서 대규모 강간"
  •     Telegraf "SPOMENIK RUSKOM SILOVATELJU: Nemci bi da preimenuju istorijsko zdanje u Berlinu?"
  •     Múlt-kor "A berlini asszonyok küzdelme a szovjet erőszaktevők ellen"
  •     Noticiasbit.com "El drama oculto de las violaciones masivas durante la caída de Berlín"
  •     Museumsportal Berlin "Landsberger Allee 563, 21. April 1945"
  •     Caldeirão Político "70 anos após fim da guerra, estupro coletivo de alemãs ainda é episódio pouco conhecido"
  •     Nuestras Charlas Nocturnas "70 aniversario del fin de la II Guerra Mundial: del horror nazi al terror rojo en Alemania"
  •     W Radio "El drama oculto de las violaciones masivas durante la caída de Berlín"
  •     La Tercera "BBC: El drama oculto de las violaciones masivas durante la caída de Berlín"
  •     Noticias de Paraguay "El drama de las alemanas violadas por tropas soviéticas hacia el final de la Segunda Guerra Mundial"
  •     Cnn Hit New "The drama hidden mass rape during the fall of Berlin"
  •     Dân Luận "Trần Lê - Hồng quân, nỗi kinh hoàng của phụ nữ Berlin 1945"
  •     Český rozhlas "Temná stránka sovětského vítězství: znásilňování Němek"
  •     Historia "Cerita Kelam Perempuan Jerman Setelah Nazi Kalah Perang"
  •     G'Le Monde "Nỗi kinh hoàng của phụ nữ Berlin năm 1945 mang tên Hồng Quân"
  •     BBC News 코리아 "베를린에서 벌어진 대규모 강간"
  •     Эхо Москвы "Дилетанты. Красная армия в Европе"
  •     Der Freitag "Eine Schnappschussidee"
  •     باز آفريني واقعيت ها  "تجاوز در برلین"
  •     Quadriculado "O Fim da Guerra e o início do Pesadelo. Duas narrativas sobre o inferno"
  •     Majano Gossip "PER NON DIMENTICARE... LE PORCHERIE COMUNISTE!!!"
  •     非 中国日报网 "柏林的强奸"
  •     Constantin Film "Anonyma - Eine Frau in Berlin. Materialien zum Film"
  •     Русская Германия "Я прижал бедную маму к своему сердцу и долго утешал"
  •     De Gruyter Oldenbourg "Erinnerung an Diktatur und Krieg. Brennpunkte des kulturellen Gedächtnisses zwischen Russland und Deutschland seit 1945"
  •     Memuarist.com "Гельфанд Владимир Натанович"
  •     Πανεπιστημίου Ιωαννίνων "Οι νόμοι του Πλάτωνα για την υβριστική κακολογία και την κατάχρηση του δημοσίου"
  •     Das Buch von Nicholas Stargardt "Der deutsche Krieg: 1939 - 1945"Николас Старгардт "Мобилизованная нация. Германия 1939–1945"
  •     FAKEOFF "Оглянуться в прошлое"
  •     The book of Nicholas Stargardt "The German War: A Nation Under Arms, 1939–45"
  •     The book of Nicholas Stargardt "The German War: A Nation Under Arms, 1939–45"
  •     Das Buch "Владимир Гельфанд. Дневник 1941 - 1946"
  •     BBC Русская служба "Изнасилование Берлина: неизвестная история войны" / BBC Україна "Зґвалтування Берліна: невідома історія війни"
  •     Virtual Azərbaycan "Berlinin zorlanması"
  •     Гефтер. "Олег Будницкий: «Дневник, приятель дорогой!» Военный дневник Владимира Гельфанда"
  •     Гефтер "Владимир Гельфанд. Дневник 1942 года"
  •     BBC Tiếng Việt "Lính Liên Xô 'hãm hiếp phụ nữ Đức'"
  •     Nicolas Bernard "La Guerre germano-soviétique, 1941-1943" Tome 1
  •     Nicolas Bernard "La Guerre germano-soviétique, 1943-1945" Tome 2
  •     Эхо Москвы "ЦЕНА ПОБЕДЫ: Дневники лейтенанта Гельфанда"
  •     Renato Furtado "Soviéticos estupraram 2 milhões de mulheres alemãs, durante a Guerra Mundial"
  •     Вера Дубина "«Обыкновенная история» Второй мировой войны: дискурсы сексуального насилия над женщинами оккупированных территорий"
  •     Еврейский музей и центр толерантности "Презентация книги Владимира Гельфанда «Дневник 1941-1946»"
  •     Еврейский музей и центр толерантности "Евреи в Великой Отечественной войне"
  •     Сидякин & Би-Би-Си. Драма в трех действиях. "Атака"
  •     Сидякин & Би-Би-Си. Драма в трех действиях. "Бой"
  •     Сидякин & Би-Би-Си. Драма в трех действиях. "Победа"
  •     Сидякин & Би-Би-Си. Драма в трех действиях. Эпилог
  •     Труд "Покорность и отвага: кто кого?"
  •     Издательский Дом «Новый Взгляд» "Выставка подвига"
  •     Katalog NT "Выставка "Евреи в Великой Отечественной войне " - собрание уникальных документов"
  •     Вести "Выставка "Евреи в Великой Отечественной войне" - собрание уникальных документов"
  •     Радио Свобода "Бесценный графоман"
  •     Вечерняя Москва "Еще раз о войне"
  •     РИА Новости "Выставка про евреев во время ВОВ открывается в Еврейском музее"
  •     Телеканал «Культура» Выставка "Евреи в Великой Отечественной войне" проходит в Москве
  •     Россия HD "Вести в 20.00"
  •     GORSKIE "В Москве открылась выставка "Евреи в Великой Отечественной войне"
  •     Aгентство еврейских новостей "Евреи – герои войны"
  •     STMEGI TV "Открытие выставки "Евреи в Великой Отечественной войне"
  •     Национальный исследовательский университет Высшая школа экономики "Открытие выставки "Евреи в Великой Отечественной войне"
  •     Независимая газета "Война Абрама"
  •     Revista de Historia "El lado oscuro de la victoria aliada en la Segunda Guerra Mundial"
  •     עיתון סינאתלה  גביש הסמל ולדימיר גלפנד מספר על חיי היומיום במלחמה , על אורח חיים בחזית ובעורף
  •     Лехаим "Война Абрама"
  •     Elhallgatva "A front emlékezete. A Vörös Hadsereg kötelékében tömegesen és fiatalkorúakon elkövetett nemi erőszak kérdése a Dél-Vértesben"
  •     Libertad USA "El drama de las alemanas: violadas por tropas soviéticas en 1945 y violadas por inmigrantes musulmanes en 2016"
  •     НГ Ex Libris "Пять книг недели"
  •     Брестский Курьер "Фамильное древо Бреста. На перекрестках тех дорог"
  •     Полит.Ру "ProScience: Олег Будницкий о народной истории войны"
  •     Олена Проскура "Запiзнiла сповiдь"
  •     Полит.Ру "ProScience: Возможна ли научная история Великой Отечественной войны?"
  •     Das Buch "Владимир Гельфанд. Дневник 1941 - 1946"
  •     Ahlul Bait Nabi Saw "Kisah Kelam Perempuan Jerman Setelah Nazi Kalah Perang"
  •     北 京北晚新视觉传媒有限公司 "70年前苏军强奸了十万柏林妇女?"
  •     Преподавание истории в школе "«О том, что происходило…» Дневник Владимира Гельфанда"
  •     Вестник НГПУ "О «НЕУБЕДИТЕЛЬНЕЙШЕЙ» ИЗ ПОМЕТ: (Высокая лексика в толковых словарях русского языка XX-XXI вв.)"
  •     Fotografias da História "Memórias esquecidas: o estupro coletivo das mulheres alemãs"
  •     Archäologisches Landesmuseum Brandenburg "Zwischen Krieg und Frieden" / "Между войной и миром"
  •     Российская газета "Там, где кончается война"
  •     Народный Корреспондент "Женщины освобождённой Европы глазами советских солдат: правда про "2 миллиона изнасилованых немок"
  •     Fiona "Военные изнасилования — преступления против жизни и личности"
  •     军 情观察室 "苏军攻克柏林后暴行妇女遭殃,战争中的强奸现象为什么频发?"
  •     Независимая газета "Дневник минометчика"
  •     Независимая газета "ИСПОДЛОБЬЯ: Кризис концепции"
  •     East European Jewish Affairs "Jewish response to the non-Jewish question: “Where were the Jews during the fighting?” 1941–5"
  •     Niels Bo Poulsen "Skæbnekamp: Den tysk-sovjetiske krig 1941-1945"
  •     Olhar Atual "A Esquerda a história e o estupro"
  •     The book of Stefan-Ludwig Hoffmann, Sandrine Kott, Peter Romijn, Olivier Wieviorka "Seeking Peace in the Wake of War: Europe, 1943-1947"
  •     Walter de Gruyter "Germans into Allies: Writing a Diary in 1945"
  •     Blog in Berlin "22. Juni – da war doch was?"
  •     Steemit "Berlin Rape: The Hidden History of War"
  •     Estudo Prático "Crimes de estupro na Segunda Guerra Mundial e dentro do exército americano"
  •     Громадське радіо "Насильство над жінками під час бойових дій — табу для України"
  •     InfoRadio RBB "Geschichte in den Wäldern Brandenburgs"
  •     "شگفتی های تاریخ است "پشت پرده تجاوز به زنان برلینی در پایان جنگ جهانی دوم
  •     Hans-Jürgen Beier gewidmet "Lehren – Sammeln – Publizieren"
  •     The book of Miriam Gebhardt "Crimes Unspoken: The Rape of German Women at the End of the Second World War"
  •     Русский вестник "Искажение истории: «Изнасилованная Германия»"
  •     凯 迪 "推荐《柏林女人》与《五月四日》影片"
  •     Vix "Estupro de guerra: o que acontece com mulheres em zonas de conflito, como Aleppo?"
  •     Universidad del Bío-Bío "CRÍMENES DE GUERRA RUSOS EN LA SEGUNDA GUERRA MUNDIAL (1940-1945)"
  •     "المنصة  "العنف ضد المرأة.. المسكوت عنه في الحرب العالمية الثانية
  •     Книга. Олег Шеин "От Астраханского кремля до Рейхсканцелярии. Боевой путь 248-й стрелковой дивизии"
  •     Sodaz Ot "Освободительная миссия Красной Армии и кривое зеркало вражеской пропаганды"
  •     Sodaz Ot "Советский воин — освободитель Европы: психология и поведение на завершающем этапе войны"
  •     企 业头条 "柏林战役后的女人"
  •     Sántha István "A front emlékezete"
  •     腾 讯公司& nbsp; "二战时期欧洲, 战胜国对战败国的十万妇女是怎么处理的!"
  •     El Nuevo Accion "QUE LE PREGUNTEN A LAS ALEMANAS VIOLADAS POR RUSOS, NORTEAMERICANOS, INGLESES Y FRANCESES"
  •     Periodismo Libre "QUE LE PREGUNTEN A LAS ALEMANAS VIOLADAS POR RUSOS, NORTEAMERICANOS, INGLESES Y FRANCESES"
  •     DE Y.OBIDIN "Какими видели европейских женщин советские солдаты и офицеры (1944-1945 годы)?"
  •     Magyar Tudományos Akadémia "Váltóállítás: Diktatúrák a vidéki Magyarországon 1945-ben"
  •     歷 史錄 "近1萬女性被強姦致死,女孩撩開裙子說:不下20個男人戳我這兒"
  •     Cyberpedia "Проблема возмездия и «границы ненависти» у советского солдата-освободителя"
  •     NewConcepts Society "Можно ли ставить знак равенства между зверствами гитлеровцев и зверствами советских солдат?"
  •     搜 狐 "二战时期欧洲,战胜国对战败国的妇女是怎么处理的"
  •     Ranker "14 Shocking Atrocities Committed By 20th Century Communist Dictatorships"
  •     Эхо Москвы "Дилетанты. Начало войны. Личные источники"
  •     Журнал "Огонёк" "Эго прошедшей войны"
  •     이 창남 외 공저 "폭력과 소통 :트랜스내셔널한 정의를 위하여"
  •     Уроки истории. XX век "Книжный дайджест «Уроков истории»: советский антисемитизм"
  •     Свободная Пресса "Кто кого насиловал в Германии"
  •     EPrints "Взаємовідносини червоноармійців з цивільним населенням під час перебування радянських військ на території Польщі (кінець 1944 - початок 1945 рр.)"
  •     Pikabu "Обратная сторона медали"
  •     Озёрск.Ru "Война и немцы"
  •     Імекс-ЛТД "Історичний календар Кіровоградщини на 2018 рік. Люди. Події. Факти"
  •     יד ושם - רשות הזיכרון לשואה ולגבורה "Vladimir Gelfand"
  •     Atchuup! "Soviet soldiers openly sexually harass German woman in Leipzig after WWII victory, 1945"
  •     Книга Мириам Гебхардт "Когда пришли солдаты. Изнасилование немецких женщин в конце Второй мировой войны"
  •     Coffe Time "Женщины освобождённой"
  •     Дилетант "Цена победы. Военный дневник лейтенанта Владимира Гельфанда"
  •     Feldgrau.Info - Bоенная история "Подборка"
  •     Вечерний Брест "В поисках утраченного времени. Солдат Победы Аркадий Бляхер. Часть 9. Нелюбовь"
  •     Геннадий Красухин "Круглый год с литературой. Квартал четвёртый"
  •     Аргументы недели "Всю правду знает только народ. Почему фронтовые дневники совсем не похожи на кино о войне"
  •     Fanfics.me "Вспомним подвиги ветеранов!"
  •     VietInfo "Hồng quân, Nỗi kinh hoàng của phụ nữ Berlin năm 1945"
  •     Книга: Виталий Дымарский, Владимир Рыжков "Лица войны"
  •     Dozor "Про День Перемоги в Кіровограді, фейкових ветеранів і "липове" примирення"
  •     East European Jewish Affairs "Review of Dnevnik 1941-1946, by Vladimir Gel’fand"
  •     The book of Harriet Murav, Gennady Estraikh "Soviet Jews in World War II: Fighting, Witnessing, Remembering"
  •     TARINGA! "Las violaciones masivas durante la caída de Berlín"
  •     ВолиньPost "Еротика та війна: спогади про Любомль 1944 року"
  •     Anews "Молодые воспринимают войну в конфетном обличии"
  •     RTVi "«Война эта будет дикая». Что писали 22 июня 1941 года в дневниках"
  •     Tribun Manado "Nasib Kelam Perempuan Jerman Usai Nazi Kalah, Gadis Muda, Wanita Tua dan Hamil Diperkosa Bergantian"
  •     The book of Elisabeth Krimmer "German Women's Life Writing and the Holocaust: Complicity and Gender in the Second World War"
  •     ViewsBros  "WARTIME VIOLENCE AGAINST WOMEN"
  •     Xosé Manuel Núñez Seixas "El frente del Este : historia y memoria de la guerra germano-soviética, 1941-1945"
  •     اخبار المقطم و الخليفه " إغتصاب برلين الكبير"
  •     Русская семерка "В чьем плену хуже всего содержались женщины-военные на Второй мировой"
  •     Mail Online "Mass grave containing 1,800 German soldiers who perished at the Battle of Stalingrad is uncovered in Russia - 75 years after WWII's largest confrontation claimed 2 mln lives"
  •     PT. Kompas Cyber Media "Kuburan Massal 1.800 Tentara Jerman Ditemukan di Kota Volgograd"
  •     Công ty Cổ phần Quảng cáo Trực tuyến 24H "Nga: Sửa ống nước, phát hiện 1.800 hài cốt của trận đánh đẫm máu nhất lịch sử"
  •     LGMI News "Pasang Pipa Air, Tukang Temukan Kuburan Masal 1.837 Tentara Jerman"
  •     Quora "¿Cuál es un hecho sobre la Segunda Guerra Mundial que la mayoría de las personas no saben y probablemente no quieren saber?"
  •     "مجله مهاجرت  "آنچه روس‌ها در برلین انجام دادند!
  •     Музейний простiр  "Музей на Дніпрі отримав новорічні подарунки під ялинку"
  •     Bella Gelfand. Wie in Berlin Frau eines Rotarmisten Wladimir Gelfand getötet wurde  .. ..
  •     The book of Paul Roland "Life After the Third Reich: The Struggle to Rise from the Nazi Ruins"
  •     O Sentinela "Dois Milhões de Alemãs: O Maior Estupro em Massa da História foi um Crime Aliado-Soviético
  •     Stratejik Güvenlik "SAVAŞ DOSYASI : TARİHTEN BİR KARE – 2. DÜNYA SAVAŞI BİTİMİNDE ALMANYA’DA KADINLARA TOPLU TECAVÜZLER"
  •     Агентство новостей «Хакасия-Информ» "Кто остановит шоу Коновалова?"
  •     Isralike.org "Цена победы. Военный дневник лейтенанта Владимира Гельфанда"
  •     Robert Dale “For what and for whom were we fighting?”: Red Army Soldiers, Combat Motivation and Survival Strategies on the Eastern Front in the Second World War
  •     "طرفداری "پایان رویای نازیسم / سقوط امپراطوری آدولف هیتلر
  •     Das Buch von Kerstin Bischl "Frontbeziehungen: Geschlechterverhältnisse und Gewaltdynamiken in der Roten Armee 1941-1945"
  •     Русская семерка "Красноармейцы или солдаты союзников: кто вызывал у немок больший страх"
  •     Kibalchish "Фрагменты дневников поэта-фронтовика В. Н. Гельфанда"
  •     History Magazine "Sõjapäevik leitnant Vladimir Gelfand"
  •     Magazine online "Vojnový denník poručíka Vladimíra Gelfanda"
  •     theБабель "Український лейтенант Володимир Гельфанд пройшов Другу світову війну від Сталінграда до Берліна"
  •     Znaj.UA "Жорстокі знущання та масові вбивства: злочини Другої світової показали в моторошних кадрах"
  •     Gazeta.ua "Масові вбивства і зґвалтування: жорстокі злочини Другої світової війни у фотографіях"
  •     PikTag "Знали вы о том, что советские солдаты ИЗНАСИЛОВАЛИ бессчетное число женщин по пути к Берлину?"
  •     Kerstin Bischl  "Sammelrezension: Alltagserfahrungen von Rotarmisten und ihr Verhältnis zum Staat"
  •     Конт "Несколько слов о фронтовом дневнике"
  •     Sherstinka "Német megszállók és nők. Trófeák Németországból - mi volt és hogyan"
  •     Олег Сдвижков "Красная Армия в Европе. По страницам дневника Захара Аграненко"
  •     X-True.Info "«Русские варвары» и «цивилизованные англосаксы»: кто был более гуманным с немками в 1945 году"
  •     Veröffentlichungen zur brandenburgischen Landesarchäologie "Zwischen Krieg und und Frieden: Waldlager der Roten Armee 1945"
  •     Sherstinka "Szovjet lányok megerőszakolása a németek által a megszállás alatt. Német fogságba esett nők"
  •     Dünya Haqqinda "Berlin zorlanmasi: İkinci Dünya Müharibəsi"
  •     Dioxland "NEMŠKIM VOJAKOM JE BILO ŽAL RUSKIH ŽENSK. VSE KNJIGE SO O: "VOJAŠKIH SPOMINIH NEMŠKEGA..."
  •     Actionvideo "Gewalt gegen deutsche Frauen durch Soldaten der Roten Armee. Entsetzliche Folter und Hinrichtungen durch japanische Faschisten während des Zweiten Weltkriegs!"
  •     Maktime "Was machten die Nazis mit den gefangenen sowjetischen Mädchen? Wer hat deutsche Frauen vergewaltigt und wie sie im besetzten Deutschland gelebt haben"
  •     Музей «Пам’ять єврейського народу та Голокост в Україні» отримав у дар унікальні експонати
  •     Sherstinka "Что творили с пленными женщинами фашисты. Жестокие пытки женщин фашистами"
  •     Bidinvest "Brutalitäten der Sowjetarmee - Über die Gräueltaten der sowjetischen "Befreier" in Europa. Was haben deutsche Soldaten mit russischen Frauen gemacht?"
  •     Русский сборник XXVII "Советские потребительские практики в «маленьком СССР», 1945-1949"
  •     Academic Studies Press. Oleg Budnitskii: "Jews at War: Diaries from the Front"
  •     Gazeta Chojeńska "Wojna to straszna trauma, a nie fajna przygoda"
  •     Historiadel.net "Crímenes de violación de la Segunda Guerra Mundial y el Ejército de EE. UU."
  •     화 요지식살롱 "2차세계대전 말, 소련에게 베를린을 점령당한 '독일 여자들'이 당한 치욕의 역사"
  •     The Global Domain News "As the soldiers did to captured German women"
  •     Quora "Você sabe de algum fato da Segunda Guerra Mundial que a maioria das pessoas não conhece e que, provavelmente, não querem saber?"
  •     MOZ.de "Als der Krieg an die Oder kam – Flucht aus der Festung Frankfurt"
  •     Музей "Пам'ять єврейського народу та Голокост в Україні". "1 березня 1923 р. – народився Володимир Гельфанд"
  •     Wyborcza.pl "Ryk gwałconych kobiet idzie przez pokolenia. Mało kto się nim przejmuje"
  •     Cноб "Женщина — военный трофей. Польский историк о изнасилованиях в Европе во время Второй мировой"
  •     Refugo "O estupro da Alemanha"
  •     Historia National Geographic "la batalla de berlín durante la segunda guerra mundial"
  •     Politeka "Росіянам напередодні 9 травня нагадали про злочини в Німеччині: «Заплямували себе...»"
  •     Акценты "Советский офицер раскрыл тайны Второй мировой: рассказал без прикрас"
  •     БелПресса "Цена Победы. Какой была военная экономика"
  •     Lucidez "75 años de la rendición nazi: Los matices del “heroísmo” soviético"
  •     UM CANCERIANO SEM LAR "8 de Maio de 1945"
  •     Lasteles.com "La Caída de la Alemania Nazi: aniversario de la rendición de Berlin"
  •     Cloud Mind "Violence Against Women: The Rape Of Berlin WW2"
  •     Музей "Пам'ять єврейського народу та Голокост в Україні" "8 ТРАВНЯ – ДЕНЬ ПАМ’ЯТІ І ПРИМИРЕННЯ"
  •     Lunaturaoficial "LIBROS QUE NO HICIERON HISTORIA: EL DIARIO DE LOS HORRORES"
  •     CUERVOPRESS "El drama oculto de las violaciones masivas durante la caída de Berlín"
  •     EU Today "The Rape of Berlin: Red Army atrocities in 1945"
  •     Издательство Яндекс + История будущего "Настоящий 1945"
  •     Вне строк "Похищение Берлина: зверства Красной армии в 1945 году"
  •     Frankfurter Allgemeine Zeitung "Erlebt Russland eine neue Archivrevolution?"
  •     The book of Beata Halicka "The Polish Wild West: Forced Migration and Cultural Appropriation in the Polish-german Borderlands, 1945-1948"
  •     Twentieth-Century Literature “A World of Tomorrow”: Trauma, Urbicide, and Documentation in A Woman in Berlin: Eight Weeks in the Conquered City
  •     Märkische Onlinezeitung "Sowjetische Spuren in Brandenburgs Wäldern"
  •     Revue Belge de Philologie et d’Histoire "Soviet Diaries of the Great Patriotic War"
  •     Der Spiegel "Rotarmisten und deutsche Frauen: "Ich gehe nur mit anständigen Russen"
  •     ReadSector "Mass grave of WWII Nazi paratroopers found in Poland contains 18 skeletons and tools with swastikas"
  •     ИноСМИ "Der Spiegel (Германия): «Я гуляю только с порядочными русскими"
  •     Actionvideo "Jak naziści szydzili z rosyjskich kobiet. Gwałt w Berlinie: nieznana historia wojny"
  •     Graf Orlov 33 "ДНЕВНИК В. ГЕЛЬФАНДА советского офицера РККА"
  •     Deutsche Welle  "Послевоенная Германия в дневниках и фотографиях"
  •     Deutsche Welle  "За что немки любили в 1945 году лейтенанта Красной армии?"
  •     Elke Scherstjanoi "Sieger leben in Deutschland: Fragmente einer ungeübten Rückschau. Zum Alltag sowjetischer Besatzer in Ostdeutschland 1945-1949"
  •     SHR32 "Rus əsgərləri alman qadınlarına necə istehza etdilər. Alman qadınlarını kim zorlayıb və onlar işğal olunmuş Almaniyada necə yaşayıblar"
  •     Детектор медіа "«Гра тіней»: є сенс продовжувати далі"
  •     Historia provinciae "Повседневная жизнь победителей в советской зоне оккупации Германии в воспоминаниях участников событий"
  •     Portal de Prefeitura "Artigo: “FRAU, KOMM!” O maior estupro coletivo da história
  •     Pikabu "Извращение или традиция, потерявшая смысл?"
  •     Русская Семерка "Владимир Гельфанд: от каких слов отказался «отец» мифа об изнасиловании немок советскими солдатами"
  •     Институт российской истории РАН "Вторая мировая и Великая Отечественная: к 75-летию окончания"
  •     Kozak UA "Як "діди" німкень паплюжили в 1945 році"
  •     Dandm "Cómo los nazis se burlaron de las mujeres rusas. Mujeres rusas violadas y asesinadas por los alemanes"
  •     Permnew.Ru "«Диван» Федора Вострикова. Литобъединение"
  •     Neurologystatus "Violence women in the Second World War. Shoot vagas: why soldiers rape women"
  •     Brunilda Ternova "Mass rapes by Soviet troops in Germany at the end of World War II"
  •     The book Stewart Binns "Barbarossa: And the Bloodiest War in History"
  •     Книга. Новое литературное обозрение: Будницкий Олег "Люди на войне"
  •     Леонід Мацієвський "9 травня – День перемоги над здоровим глуздом. Про згвалтовану Європу та Берлін"
  •     Полит.Ру "Люди на войне"
  •     #CОЦИАЛЬНАЯ ИСТОРИЯ #ПАМЯТЬ "Владимир Гельфанд: месяц в послевоенном Берлине"
  •     Новое литературное обозрение "Ирина Прохорова, Олег Будницкий, Иван Толстой: Люди на войне"
  •     Georgetown University "Explorations in Russian and Eurasian History": "Emotions and Psychological Survival in the Red Army, 1941–42"
  •     Forum24 "Co se dělo se zajatými rudoarmějkami? Jaký byl osud zajatých žen z Wehrmachtu?"
  •     Радио Свобода "Война и народная память"
  •     Лехаим "Двадцать второго июня..."
  •     Русская семёрка "Как изменилось отношение немок к красноармейцам в 1945 году"
  •     Исторический курьер "Героизм, герои и награды: «героическая сторона» Великой Отечественной войны в воспоминаниях современников"
  •     Коммерсантъ "Фронт и афронты"
  •     Русская семёрка "Владимир Гельфанд: что не так в дневниках автора мифа об «изнасилованной» Германии"
  •     Medium "The Brutal Rapes of Every German Female from Eight to Eighty"
  •     One News Box "How German women suffered largest mass rape in history by foreign solders"
  •     "نیمرخ "نقش زنان در جنگها - قسمت اول: زنان به مثابه قربانی جنگ
  •     Bolcheknig "Що німці робили з жінками. Уривок з щоденника дівчини, яку німці використовували як безкоштовну робочу силу. Життя в таборі"
  •     Nrgaudit "Рассказы немецких солдат о войне с русскими. Мнения немцев о русских солдатах во время Второй мировой войны"
  •     Музей "Пам'ять єврейського народу та Голокост в Україні "На звороті знайомого фото"
  •     Новое литературное обозрение. Книга: Козлов, Козлова "«Маленький СССР» и его обитатели. Очерки социальной истории советского оккупационного сообщества"
  •     Sattarov "Mga babaeng sundalo sa pagkabihag ng Aleman. Kabanata limang mula sa librong "Pagkabihag. Ito ang ginawa ng mga Nazi sa mga nahuling kababaihan ng Soviet"
  •     Política Obrera "Sobre “José Pablo Feinmann y la violación en manada"
  •     Эхо Москвы "Цена победы. Люди на войне"
  •     SHR32 "How Russian soldiers mocked German women. Trophies from Germany - what it was and how. Who raped German women and how they lived in occupied Germany"
  •     Олег Сдвижков: "«Советских порядков не вводить!»  Красная армия в Европе 1944—1945 гг."
  •     Livejournal "Чья бы мычала"
  •     Newton Compton Editori. Stewart Binns "Operazione Barbarossa. Come Hitler ha perso la Seconda guerra mondiale"
  •     Kingvape "Rosa Kuleshovs Belichtung. Rosa Kuleshov ist die mysteriöseste Hellseherin der Sowjetzeit. Zwischen rot und grün"
  •     Kfdvgtu الجوائز من ألمانيا - ما كان عليه وكيف. الذين اغتصبوا الألمانية وكيف عاش في ألمانيا المحتلة
  •     nc1 "Αναμνήσεις στρατιωτών πρώτης γραμμής για Γερμανίδες. Οι απόψεις των Γερμανών για τους Ρώσους στρατιώτες κατά τον Β' Παγκόσμιο Πόλεμο"
  •     ik-ptz "Was haben deutsche Soldaten mit russischen Mädchen gemacht? Das haben die Nazis mit gefangenen sowjetischen Frauen gemacht"
  •     مراجعة عسكرية  نساء أوروبا المحررات من خلال عيون الجنود والضباط السوفيت (1944-1945)
  •     nc1 "Scrisori de soldați ruși despre germani. Cum au șocat femeile sovietice pe ocupanții germani"
  •     中 新健康娱乐网 "柏林战役德国女人 70年前苏军强奸了十万柏林妇女?"
  •     "پورتال برای دانش آموز. خودآموزی،  "نازی ها با زنان اسیر چه کردند؟ نحوه آزار نازی ها از کودکان در اردوگاه کار اجباری سالاسپیلس
  •     Русская Семерка "Каких штрафников в Красной Армии называли «эсэсовцами»"
  •     Голос Народу "Саша Корпанюк: Кто и кого изнасиловал в Германии?"
  •     Gorskie "Новые источники по истории Второй мировой войны: дневники"
  •     TransQafqaz.com "Fedai.az Araşdırma Qrupu"
  •     Ik-ptz "What did the Nazis do with the captured women. How the Nazis abused children in the Salaspils concentration camp"
  •     Евгений Матонин "22 июня 1941 года. День, когда обрушился мир"
  •     Ulisse Online "Per non dimenticare: orrori contro i bambini"
  •     Наука. Общество. Оборона "«Изнасилованная Германия»: из истории современных ментальных войн"
  •     Quora "Por que muitos soldados estupram mulheres durante guerras?"
  •     Stefan Creuzberger "Das deutsch-russische Jahrhundert: Geschichte einer besonderen Beziehung"
  •     პორტალი სტუდენტისთვის "როგორ დასცინოდნენ რუსი ჯარისკაცები გერმანელებს"
  •     Зеркало "Где и когда русское воинство ЧЕСТЬ потеряло?"
  •     WordPress.com Historywithatwist "How Russia has used rape as a weapon of war"
  •     Mai Khôi Info "Lính Liên Xô 'hãm hiếp phụ nữ Đức'"
  •     EU Political Report "Russia is a Country of Marauders and Murderers"
  •     "بالاترین  "روایت ستوان روس «ولادیمیر گلفاند» از «تجاوز جنسی» وحشیانه‌ی ارتش سرخ شوروی به «زنان آلمانی»/عکس
  •     TCH "Можемо повторити": як радянські солдати по-звірячому і безкарно ґвалтували німецьких жінок
  •     인사 이트 "2차 세계 대전 때에도 독일 점령한 뒤 여성 200만명 성폭행했던 러시아군"
  •     Pravda.Ru "Fake news about fake rapes in Ukraine to ruin Russian solder's image"
  •     Alexey Tikhomirov "The Stalin Cult in East Germany and the Making of the Postwar Soviet Empire, 1945-1961"
  •     Дилетант "Олег Будницкий / Человек на фоне эпох / Книжное казино. Истории"
  •     The Sault Star "OPINION: Suffering of children an especially ugly element of war"
  •     El Español "Por qué la Brutalidad del Ejército Ruso se Parece más a una Novela de Stephen King que de Orwell"
  •     Ratnik.tv "Одесса. Еврейский вопрос. Дорогами смерти"
  •     Алексей Митрофанов "Коммунальная квартира"
  •     Militaergeschichtliche Zeitschrift "Evakuierungs‑ und Kriegsschauplatz Mark Brandenburg"
  •     Raovatmaytinh "Phim cấp 3 tội ác tra tấn tình dục và hiếp dâm của phát xít đức phần 1"
  •     Apollo.lv "Kā Otrais pasaules karš noslēdzās ar PSRS armijas veiktu masveida izvarošanas kampaņu Vācijā"
  •     Как ў Беларусі "Who raped whom in Germany" / "Кто кого насиловал в Германии"
  •     Konkretyka "Діди-ґвалтівники, або міф про «воїнів-освободітєлєй»"війни"
  •     LinkedIn "Grandfathers-rapists, or the myth of "warriors-liberators"​. Typical Russian imperial character"
  •     Danielleranucci "Lit in the Time of War: Gelfand, Márquez, and Ung"
  •     Смоленская газета "Истинная правда и её фальшивые интерпретации"
  •     Дзен "Я влюбился в портрет Богоматери..." Из фронтовых дневников лейтенанта Владимира Гельфанда
  •     Дзен "Праздник Победы отчасти горек для меня..." Зарубежные впечатления офицера Красной армии Гельфанда
  •     UkrLineInfo "Жiноча смикалка: способи самозахисту від сексуального насилля в роки Другої світової війни"
  •     Memo Club. Владимир Червинский: "Одесские истории без хэппи энда"
  •     Thomas Kersting, Christoph Meißner, Elke Scherstjanoi "Die Waldlager der Roten Armee 1945/46: Archäologie und Geschichte"
  •     Goldenfront "Самосуд над полицаями в Одессе в 1944 году: что это было"
  •     Gedenkstätten Buchenwald "Nach dem Krieg. Spuren der sowjetischen Besatzungszeit in Weimar 1945-50: Ein Stadtrundgang"
  •     Historia National Geographic "la segunda guerra mundial al completo, historia del conflicto que cambió el mundo"
  •     સ્વર્ગારોહણ  "કેવી રીતે રશિયન સૈનિકોએ જર્મન લોકોની મજાક ઉડાવી"
  •     Absorbwell "Causas Y Consecuencias De La Segunda Guerra Mundial Resumen"
  •     לחימה יהודית  א. יהודים בצבא האדום
  •     Український світ "«Можем повторіть» — про звірства російських солдат під час Другої світової війни"
  •     Oleg Budnitskii, David Engel, Gennady Estraikh, Anna Shternshis: "Jews in the Soviet Union: A History: War, Conquest, and Catastrophe, 1939–1945"
  •     Andrii Portnov "Dnipro: An Entangled History of a European City"
  •     Татьяна Шишкова "Внеждановщина. Советская послевоенная политика в области культуры как диалог с воображаемым Западом"
  •     The Chilean "Roto". "VIOLADA"
  •     Дзен "Немок сажайте на мохнатые мотороллеры". Что сделали с пленными немками в Советском Союзе"
  •     ProNews "Σιλεσία 1945: Με εθνοκάθαρση η πρώτη τιμωρία των Γερμανών για τα εγκλήματα τους στο Β΄ ΠΠ"
  •     Livejournal "Одесситы - единственные в СССР - устроили самосуд в 1944 году"
  •     Scribd "Estupro em Massa de Alemãs"
  •     Музей «Пам’ять єврейського народу та Голокост в Україні» ЦЬОГО ДНЯ – 100-РІЧЧЯ ВІД ДНЯ НАРОДЖЕННЯ ВОЛОДИМИРА ГЕЛЬФАНДА
  •     Davidzon Radio "Владимир Гельфанд. Шокирующий дневник войны". Валерия Коренная в программе "Крылья с чердака"
  •     Quora "Open to the weather, lacking even primitive sanitary facilities, underfed, the prisoners soon began dying of starvation and disease"
  •     Infobae "El calvario de las mujeres tras la caída de Berlín: violaciones masivas del Ejército Rojo y ola de suicidios"
  •     Научная электронная библиотека "Военные и блокадные дневники в издательском репертуаре современной России (1941–1945)"
  •     Historywithatwist "How Russia has used rape as a weapon of war"
  •     Periodista Digital "Las terribles violaciones ocultas tras la caída de Berlín"
  •     Tạp chí Nước Đức "Hồng quân Liên Xô, nỗi kinh hoàng của phụ nữ Berlin năm 1945"
  •     "زیتون | سایت خبری‌ تحلیلی زیتون "بدن زن؛ سرزمینی که باید فتح شود!
  •     Enciclopedia Kiddle Español "Evacuación de Prusia Oriental para niños"
  •     Ukraine History "Діди-ґвалтівники, або міф про «воїнів-визволителів». Типовий російський імперський характер"
  •     Локальна  Історiя "Жаске дежавю: досвід зустрічі з "визволителями"
  •     Tamás Kende "Class War or Race War The Inner Fronts of Soviet Society during and after the Second World War"
  •     museum-digital berlin "Vladimir Natanovič Gel'fand"
  •     知乎 "苏联红军在二战中的邪恶暴行"





  •