Norman Naimark
Cold War Journal of Research - Band 12, Nr. 1, 2010, S. 191-193
Winter 2010, Vol. 12, No. 1, Pages 191-193
Posted Online 17 March
2010.
|
||
Norman
M. Naimark, Stanford University
ISSN 1520-3972
E-ISSN 1531-3298 |
Wladimir
Gelfand, Deutschland-Tagebuch 1945–1946:
Aufzeichnungen eines Rotarmisten,
trans. by Anja Lutter and Harmut Schröder, ed. by Elke Scherstjanoi © 2010 by the President and Fellows of Harvard College and the Massachusetts Institute of Technology The MIT Press S. 191-193 |
|
Wladimir Gelfand, Deutschland-Tagebuch 1945–1946: Aufzeichnungen eines Rotarmisten, trans. by Anja Lutter and Harmut Schröder, ed. by Elke Scherstjanoi. Berlin: Aufbau-Verlag, 2005. 357 pp. Reviewed by Norman M. Naimark, Stanford University The publication of the extensive, unexpurgated diary of a Red Army soldier who experienced both the end of the war on the Eastern Front and the Soviet occupation of Germany might well be considered an important development in the historiography of wartime and postwar Europe. Vladimir Gelfand’s son brought his father’s diary and papers to Germany when emigrating there in 1995. We have very few uncut and uncensored diaries of Soviet soldiers from this period. Moreover, as a relatively unsophisticated and forthright writer, Gelfand does not seem to engage in much selfcensorship. Nonetheless, the Gelfand diary unfortunately falls far short of expectations, despite the expert editing, annotation, and afterword by Elke Scherstjanoi, one of Germany’s leading specialists on the Soviet occupation forces, and despite the excellent production of the book, which includes numerous evocative photographs of Gelfand in Germany. The interposing of Gelfand’s letters home to his mother, father, other relatives, and friends is effective as a way to deepen one’s understanding of the young lieutenant’s views and experiences. The real problem with the book is Gelfand, who, as Scherstjanoi points out, “is interested above all in himself ” (p. 333). Not only is Gelfand completely self-absorbed, he is not a terribly interesting or perceptive 22-year-old. Like many aspiring members of the Soviet intelligentsia of his generation, he harbors exaggerated literary pretensions and ambitions. But he also has few skills other than his general literacy and familiarity with Soviet literature from the 1930s. His references to Russian literature of the nineteenth century or to the German classics are єeeting and superЄcial. He does write regularly and at length as a way, he believes, to develop his talent. He records in his diaries some scenarios for future stories, none of which are especially intriguing. He is proud of his poetry, particularly the following poem, which he inscribed on the Reichstag (it also appears in a letter to his mother and a diary entry of 24 August 1945). “On the balcony of a Berlin apartment house; I stand with the comrades; And look at and spit on Germany; I spit on Berlin, the conquered” (pp. 113, 126). In the Єrst part of the diary, from January 1945 to the immediate aftermath of victory in May, Gelfand spends an inordinate amount of time complaining about his comrades-in-arms. He describes their behavior as gross, simpleminded, larcenous, and thoroughly besotted (while at the same time professing his everlasting Soviet patriotism), and it is apparent that he gets along with very few of them. In fact, wherever he goes, he seems to arouse the animosity of his immediate superiors and those around him. He is a party member, a “Stalinist,” and an aspiring political propagandist. But no one wants to hear about his political interventions. He is alternatively incensed and whiny about the fact that he is repeatedly passed over for military medals. He sees himself as cultivated and sensitive and his comrades as invariably brutish, conspiratorial, and envious. Only much later in his diary does he suggest that perhaps he was passed over for medals because of his Jewish background. In fact, he says almost nothing about his Jewishness or about the Holocaust. This is particularly notable because he does mention in a petition to his superiors for home leave that he lost many family members to Nazi mass murder. Gelfand’s ruminations on women and sex in occupied Germany dominate his thoughts and feelings. He thinks of himself as devastatingly attractive to women. He does not blame them for єirting with him on the streets, sleeping with him when he offers them the opportunity, and falling in love with him, as they do routinely. Although he says he prefers Russian women, he goes from German girlfriend to German girlfriend, naively disappointed that “true love” is elusive and that none of his paramours live up to his elevated thoughts about the ideal woman. He shows almost no recognition that hunger and the need for protection drive many of these German girls and women to his bed. Not surprisingly, he comes down with a case of venereal disease and has to endure the painful cure of turpentine injections. Typically, the only woman Gelfand seems genuinely to admire—the daughter of a Russian family deported to Germany by the Nazis—rebuffs his attempts to get close to her. Russian women, he concludes, do not appreciate a sensitive and gentle temperament like his own. Gelfand says almost nothing about the ubiquitous problem of rape in occupied Germany. He is completely uninterested in German politics or the problems of fourpower Berlin. At the same time, he often denigrates German standards of culture and manners, making fun of the Germans’ fetishes about food and their stinginess, all understandable in the postwar circumstances of shortages and acute hunger. Before Gelfand was demobilized at the end of September 1946, he worked in various parts of the Soviet reparations and trophy administration in Germany, removing industrial material and libraries, transporting timber and spare parts. His observations of his tasks provide some insights into the chaos of the demontage operations and the desultory manner in which they were often carried out. The way he is able to move around the Soviet zone, more or less at will, and his constantly changing assignments in one or another town and city, reveal a much more free-єoating life than is often assumed of Soviet soldiers in the occupation. He is incessantly buying, selling, and trading, looking in one town for Єlm, in another for a camera, and in a third for tailored clothes. The frequency with which he sends packages and letters home reєect a єow of information and material from Germany to the Soviet Union that may well have had a larger impact on postwar Soviet existence than historians have understood. Despite Gelfand’s repetitive stories of exploitative womanizing in Germany, they do suggest that sexual relations between occupation soldiers in the Soviet zone may have resembled those in theWestern zones more than scholars originally thought. One gets a picture of loose morals and easy sex in the Soviet zone that Єts the picture of postwar Germany as a whole and that, like Germany as a whole was based on the deprivation and insecurity endured by countless women and girls. Although useful lessons can be gained from reading Gelfand’s diary, many of the censored diaries and memoirs published in article and book form during the Soviet period were more insightful and engaging than this account. In fact, the publishers and editor would have done their readers a favor by cutting Gelfand’s often repetitious diary. Three hundred pages of Vladimir Gelfand as young soldier is more than any reader can take, even a reader who is deeply interested in immediate postwar Germany. |
E-ISSN: 1531-3298
ISSN: 1520-3972
Wladimir Gelfand, Deutschland-Tagebuch 1945–1946: Aufzeichnungen eines Rotarmisten, trans. von Anja Lutter und Harmut Schröder, Hrsg. von Elke Scherstjanoi. Berlin: Aufbau-Verlag, 2005. 357 pp. Rezension von Norman M. Naimark, Stanford University Die Veröffentlichung des umfangreichen, ungeklärten Tagebuchs eines Soldaten der Roten Armee, der es erlebt hat sowohl das Ende des Krieges an der Ostfront als auch die sowjetische Besetzung von Deutschland könnte durchaus als wichtige Entwicklung in der Geschichtsschreibung angesehen werden der Kriegszeit und des Nachkriegseuropas. Vladimir Gelfands Sohn brachte das Tagebuch seines Vaters und Papiere nach Deutschland bei der Auswanderung dorthin im Jahr 1995. Wir haben sehr wenige ungeschnittene und unzensierte Tagebücher sowjetischer Soldaten aus dieser Zeit. Darüber hinaus scheint Gelfand als relativ unkomplizierter und direkter Schriftsteller nicht viel Selbstzensur zu betreiben. Trotzdem bleibt das Gelfand-Tagebuch leider weit hinter den Erwartungen zurück. trotz fachmännischer Bearbeitung, Kommentierung und Nachwort von Elke Scherstjanoi eine der führenden deutschen Spezialisten für die sowjetischen Besatzungsmächte Produktion des Buches, das zahlreiche eindrucksvolle Fotografien von Gelfand in Deutschland. Das Einfügen von Gelfands Briefen an seine Mutter, seinen Vater, anderen Verwandten und Freunden ist ein wirksamer Weg, um das Verständnis der Ansichten und Erfahrungen des jungen Leutnants. Das eigentliche Problem mit dem Buch ist Gelfand, der, wie Scherstjanoi betont, „sich vor allem für sich selbst interessiert“ (S. 333). Gelfand ist nicht nur völlig in sich versunken, er ist auch nicht besonders interessant oder scharfsinnig 22 Jahre alt. Wie viele aufstrebende Mitglieder seiner sowjetischen Intelligenz Generation hat er übertriebene literarische Ansprüche und Ambitionen. Aber er hat auch Englisch: www.goethe.de/ges/mol/thm/tde/en2999366.htm Nur wenige Fähigkeiten außer seiner allgemeinen Kenntnis und Vertrautheit mit der sowjetischen Literatur aus der 1930er Jahre. Seine Verweise auf die russische Literatur des neunzehnten Jahrhunderts oder auf die deutsche Klassiker sind hoch und überdurchschnittlich. Er schreibt regelmäßig und ausführlich glaubt, sein Talent zu entwickeln. Er hält in seinen Tagebüchern einige Szenarien für zukünftige Geschichten fest, keines davon ist besonders faszinierend. Er ist stolz auf seine Poesie, insbesondere die folgendes Gedicht, das er auf den Reichstag schrieb (es erscheint auch in einem Brief an seinen Mutter und ein Tagebucheintrag vom 24. August 1945). „Auf dem Balkon einer Berliner Wohnung Haus; Ich stehe bei den Kameraden; Und schauen Sie sich Deutschland an und spucken Sie es an. Ich spucke auf Berlin, die Eroberten “(S. 113, 126). Im ersten Teil des Tagebuchs, von Januar 1945 bis unmittelbar nach Als Gelfand im Mai siegte, verbrachte er übermäßig viel Zeit damit, sich über ihn zu beschweren Kameraden in Waffen. Er beschreibt ihr Verhalten als eklatant, einfältig, einfallsreich und gründlich besessen (während er gleichzeitig seinen immerwährenden sowjetischen Patriotismus bekennt), und es ist offensichtlich, dass er mit sehr wenigen auskommt. In der Tat, wo auch immer er geht, scheint er die Feindseligkeit seiner unmittelbaren Vorgesetzten und der umliegenden zu wecken ihm. Er ist Parteimitglied, Stalinist und aufstrebender politischer Propagandist. Aber Niemand will etwas über seine politischen Interventionen hören. Er ist abwechselnd erzürnt und jammern über die Tatsache, dass er wiederholt für militärische Medaillen übergeben wird. Er sieht sich selbst als kultiviert und einfühlsam und seine Kameraden als ausnahmslos brutal, verschwörerisch, und neidisch. Erst viel später in seinem Tagebuch schlägt er vor, dass er es vielleicht war wegen seiner jüdischen Herkunft für Medaillen übergangen. Tatsächlich sagt er fast nichts über sein Judentum oder über den Holocaust. Dies ist besonders bemerkenswert, weil In einer Petition an seine Vorgesetzten erwähnt er, dass er viele Familienmitglieder verloren habe Mitglieder des nationalsozialistischen Massenmordes. Gelfands Überlegungen zu Frauen und Sex im besetzten Deutschland dominieren seine Gedanken und Gefühle. Er hält sich für verheerend attraktiv für Frauen. Er beschuldigt sie nicht, mit ihm auf der Straße zu flirten und mit ihm zu schlafen, wenn er bietet ihnen die Möglichkeit, sich in ihn zu verlieben, wie sie es routinemäßig tun. Obwohl er sagt, er bevorzuge russische Frauen, er gehe von einer deutschen Freundin zu einer deutschen Freundin, naiv enttäuscht, dass "wahre Liebe" schwer fassbar ist und dass keiner seiner Parameter Erfüllen Sie seine hochgesteckten Gedanken über die ideale Frau. Er erkennt das kaum Der Hunger und das Bedürfnis nach Schutz treiben viele dieser deutschen Mädchen und Frauen in sein Bett. Es überrascht nicht, dass er an einer Geschlechtskrankheit leidet und die schmerzhafte Heilung von Terpentininjektionen ertragen muss. Typischerweise scheint die einzige Frau, die Gelfand wirklich zu bewundern scheint - die Tochter einer russischen Familie, die von den Nationalsozialisten nach Deutschland deportiert wurde -, seine Versuche, sich ihr zu nähern, abzulehnen. Russische Frauen, schließt er, schätzen ein sensibles und sanftes Temperament wie sein eigenes nicht. Gelfand sagt fast nichts über das allgegenwärtige Problem der Vergewaltigung in besetzten Gebieten Deutschland. Er interessiert sich überhaupt nicht für die deutsche Politik oder die Probleme der Viermächte Berlin. Gleichzeitig verunglimpft er oft deutsche Kulturstandards und Umgangsformen, die sich über die Fetische der Deutschen über das Essen und ihren Geiz lustig machen, alles verständlich in den Nachkriegsumständen von Mangel und akutem Hunger. Bevor Gelfand Ende September 1946 demobilisiert wurde, arbeitete er in verschiedene Teile der sowjetischen Reparations- und Trophäenverwaltung in Deutschland entfernen Industriematerial und Bibliotheken, Transport von Holz und Ersatzteilen. Seine Beobachtungen von seinen Aufgaben geben einige Einblicke in das Chaos der Demontageoperationen und die desultorische Art und Weise, in der sie oft durchgeführt wurden. So wie er es kann bewegen sich in der sowjetischen Zone, mehr oder weniger nach Belieben, und seinen ständig wechselnden Aufgaben Zeigen Sie in der einen oder anderen Stadt ein viel freieres Leben als sonst üblich vermutet von sowjetischen Soldaten in der Besatzung. Er kauft, verkauft und verkauft unablässig in einer Stadt nach Film suchen, in einer anderen nach einer Kamera suchen und in einer dritten nach maßgeschneiderten Filmen suchen Kleider. Die Häufigkeit, mit der er Pakete und Briefe nach Hause sendet, richtet sich nach a Informationsfluss von Deutschland in die Sowjetunion, der durchaus möglich ist haben die sowjetische Existenz nach dem Krieg stärker beeinflusst, als die Historiker verstanden haben. Trotz Gelfands sich wiederholenden Geschichten über ausbeuterisches Womanizing in Deutschland tun sie es legen nahe, dass sexuelle Beziehungen zwischen Besatzungssoldaten in der Sowjetzone haben können ähnelte denen in den Westzonen mehr als die Gelehrten ursprünglich dachten. Man bekommt Ein Bild von lockerer Moral und einfachem Sex in der Sowjetzone, das dem Bild der Nachkriegszeit entspricht Deutschland als Ganzes und das, wie auch Deutschland als Ganzes, beruhte auf der Benachteiligung und Unsicherheit, die unzählige Frauen und Mädchen ertragen. Obwohl sich beim Lesen von Gelfands Tagebuch nützliche Lehren ziehen lassen, die zensierten Tagebücher und Memoiren, die während der Sowjetzeit in Artikel- und Buchform veröffentlicht wurden Zeit waren aufschlussreicher und ansprechender als dieser Bericht. In der Tat, die Verlage und der Herausgeber hätte ihren Lesern einen Gefallen getan, indem er Gelfands oft wiederholte Tagebuch. Dreihundert Seiten von Vladimir Gelfand als junger Soldat sind mehr als Jeder Leser kann es sich nehmen, auch ein Leser, der sich sehr für die unmittelbare Nachkriegszeit interessiert Deutschland. |
||